Tieferlegung A6 Luftfahrwerk
Hallo.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.
Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.
Gruß
TThias
Beste Antwort im Thema
@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.
Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.
631 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. April 2020 um 21:56:45 Uhr:
Yes. Diese Anleitung habe ich auch. Und du hast auch wieder recht....es ist egal, für welche Ausführung ich mich entscheide. -20mm sollen es werden.
Die einzige Einschränkung könnte sein, dass deine Referenzwerte bereits sehr hoch sind und dann keine weiteren 20mm akzeptiert werden.
Ich frage mich gerade warum beim Nachrüsten einer AHK das AAS neu eingestellt werden muss ? Von der Höhe ändert sich doch erstmal nix, und wenn nen Anhänger dran ist merkt der das doch sowieso.
Ist einfach so. Durch die SVM Codierung wird die Kalibrierung des AAS gelöscht. muss deswegen neu kalibriert werden.
Mit AHK ist der Bock auch schwerer, das sollte das AAS aber ohnehin ausgleichen. Denke mal, der Hersteller hat sich was dabei gedacht.
Thomas
Naja soviel wiegt die AHK ja nu nicht das das in meinen Augen relevant wäre, und wenn ich also den Kram selber per VCDS codiere ohne den Weg über Audi und SVM bleibt ja auch die Kalibrierung erhalten.
Ähnliche Themen
Und da ist es passiert:
-Fehler Regellage nicht gelernt-
Wir sind genau nach Anleitung gegangen. Ich konnte ca. 20km mit mehreren Anhalten, An- und Ausschalten der Zündung sowie Regelungen über das MMI (Dynamic, Comfort, Auto, Individual) das Fahrwerk testen. Keinerlei Fehler. Erst nach dem Abstellen an der Wohnadresse, ca. 1 Stunde Wartezeit und nach dem erneuten Starten des Fahrzeugs "regnete" es plötzlich Fehler (siehe Log). Fehler lassen sich zuerst löschen, kommen aber sofort wieder.
Was haben wir falsch gemacht? Jemand eine Idee? Wie bekomme ich das wiederhergestellt (wir haben keine Werte resettet)?
Bist du an die maximale Tiefe ran gegangen ? Nicht das der Wagen sich durch das Abstellen und warten um 1-2mm gesenkt hat bzw durch schiefes stehen ( Bordstein) und du jetzt ausserhalb der Toleranzen bist.
Versuch mal die Serienwerte wieder einzugeben
Und Probier es dann mal mit 17 mm. Hatte mal gehört, dass das Bei einigen die tiefste Einstellung ohne Probleme sein soll. Ich meine @Scotty18 hatte das auch gesagt.
Ok. Aber nicht mehr die ganze Tieferlegungsprozedur, sondern in "Anpassung 10" die neuen (alten) Werte eingeben?
Ja, die A7 Forum-Anleitung spricht hier auch von 17mm. Ich dachte, 20 geht noch.....laut Aussagen einiger User hier. Ich hatte HL als Maximalwert 413. Kann sein, dass er in Dynamic beim längeren Abstellen tatsächlich die maximalen 416 überschritten hat.
Ok.
@Scotty18
Zur Absicherung: Muss ich die ganze Prozedur von vorne durchführen oder reicht es vorläufig, in Anpassung 10 die gemäß Anleitung ermittelten Werte (die ja eigentlich nicht gebraucht werden) einzufügen (damit die Karre nicht wie ein SUV aussieht) und erst später nochmals komplett die Prozedur zwecks Tieferlegung zu wiederholen?
Neu anlernen bedeutet komplette Anleitung?
Alte Werte bedeutet: Die VOR der Messung im Steuergerät eingetragenen Werte oder die nachträglich gemessenen und +20mm eingetragenen Werte (auf einer ausnivellierten Hebebühne ermittelt)?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. April 2020 um 22:37:16 Uhr:
Neu anlernen bedeutet komplette Anleitung?
Alte Werte bedeutet: Die VOR der Messung im Steuergerät eingetragenen Werte oder die nachträglich gemessenen und +20mm eingetragenen Werte (auf einer ausnivellierten Hebebühne ermittelt)?
Also besser wäre komplett von vorne mit den nachgemessen Werten +17mm.
Hattest du den gravierende Abweichung zwischen ab Werk und nachgemessenen Werten?