Tieferlegung A6 Luftfahrwerk
Hallo.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.
Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.
Gruß
TThias
Beste Antwort im Thema
@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.
Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.
631 Antworten
Zitat:
@Pacey schrieb am 14. Juli 2019 um 18:15:24 Uhr:
Gibt es hier zufällig jemanden aus dem Raum Paderborn /Bielefeld, der mir eine Tieferlegung meines Luftfahrwerks (A6 Avant 3.0tdi competition aus 07/2017) codieren könnte?Gruß
Marc
In Salzkotten oder Düsseldorf kann ich weiterhelfen.
Moin,
Irgendwie bin ich zu doof mein Luftfahrwerk (A6 4G Avant BiTDI 3/13) mittels VCDS neu anzulernen.
Ich habe es jetzt dreimal mit Semi Erfolg versucht.
Ausgangswerte gemessen auf extrem Ebenen Boden, natürlich im Modus Auto, waren zwischen 385 und 394mm Radmitte zur Unterkante Kotflügel.
Die Werte passten auch ganz gut zu den originalen (max. +-5mm).
Dann habe ich 10mm bzw. beim dritten Versuch 15mm addiert.
Die gesamte Prozedur lief auch fehlerfrei durch.
Bei den ersten beiden Versuchen hätte ich Objektiv gesagt hinten hat es funktioniert, vorne nicht.
Bei dem dritten Versuch kam nach kurzer Fahrt die Meldung 'Fahrzeug zu tief, Niveauregulierung läuft.
Dann hat er ihn hochgepumpt.
Seitdem steht das Luftfahrwerk wie bei den Originalwerten.
Hat einer eine Idee was ich falsch mache oder übersehen habe?
Kann ich die aktuellen Messwerte der Niveauregulierung auslesen?
Hallo,
ich habe meinen FL Allrad jetzt mit VCDS tiefergelegt. Allerdings nicht 100%ig nach Anleitung.
Lt. Anleitung soll man zunächst die Abstände messen. Dann wird das Fahrzeug auf Referenzniveau gefahren. Dann werden die manipulierten Werte eingegeben.
Das ist nicht plausibel. Ich habe das Fahrwerk erst auf Referenzniveau gefahren und dann gemessen. Wozu soll das Referenzniveau auch sonst sinnvoll sein.
Hat auf alle Fälle einwandfrei geklappt. Tieferlegung auf den Millimeter genau wie gewünscht.
Thomas
Ähnliche Themen
So wie ich es kenne , soll man es wie du sagst auf Referenzniveau fahren dann messen mit und die gewünsche tiefe draufrechnen und eingeben
Welche Anleitung hast du denn benutzt?
Zitat:
@Webwanze schrieb am 01. Apr. 2020 um 18:30:33 Uhr:
Das ist nicht plausibel. Ich habe das Fahrwerk erst auf Referenzniveau gefahren und dann gemessen. Wozu soll das Referenzniveau auch sonst sinnvoll sein.
Also die Anleitung aus dem A7-Forum. Die benutze ich auch am kommenden Mittwoch. Danke für den Tip mit dem Referenzniveau. Ich kann eine nagelneue, ausnivellierte Hebebühne für die Aktion nutzen. Topfeben sozusagen.... 😉
Wenn man exakt nach der A7 Anleitung arbeitet, funktioniert das alles.
Habe ich schon mehrfach gemacht.
Wieso?
@Webwanze hat sein Fahrzeug Abweichend von der Anleitung aus dem A7 tiefergelegt. - > positives Ergebnis
Ich habe mehrere Fahrzeug genau nach der A7 Anleitung tiefergelegt -> positives Ergebnis
Nun musst du Dich entscheiden, welche Variante du wählst. 🙂
Im Anhang, die meine ich.
Ist ne super Anleitung, hab ich auch schon mehrfach durchgeführt.
Kleiner Tipp wenn es bis jetzt keiner geschrieben hat, wenn ihr die gleichen Koppelstangen, wie vorne nimmt, hat man mehr Luft zum einstellen, weil die ca. 5mm kürzer sind.
Yes. Diese Anleitung habe ich auch. Und du hast auch wieder recht....es ist egal, für welche Ausführung ich mich entscheide. -20mm sollen es werden.
Vielleicht kommt es auf den Zustand vor dem Tieferlegen an.
Mein Auto war bei Audi zur SVM-Codierung der AHK. Da muss dann im Anschluss auch das AAS neu eingestellt werden. Der unmotivierte Mechaniker hat das auf einer Servicehebebühne gemacht. Das Auto stand zwar auf den Rädern, ich bezweifle aber, dass die Bühne eben war. Dann wurde mit einem Maßstab schnell gemessen. Im Ergebnis war das Auto dann vorne 15 mm höher als hinten. Rechts höher als links. Grausam. Meine Kommentare wurden ignoriert, man würde das immer so machen. Und manche sind halt vorne höher als hinten... Hab‘s dann hingenommen um die Rechnung nicht noch weiter in die Höhe zu treiben..
Mein Auto stand also ursprünglich krumm da. Hätte ich diese Werte gemessen und hergenommen, wäre das Auto nach wie vor schief gewesen, nur eben insgesamt tiefer.
Beim Messen in Referenzhöhe habe ich eine völlig gleichmäßige Höhe hinbekommen.
Jetzt kann jeder selbst entscheiden, wie er es machen möchte.
Thomas
P.S. Ich habe die Prozedur 2 x hintereinander gemacht. Waren bis auf einen halben Millimeter die gleichen Messwerte und das gleiche Ergebnis. Macht das doch bitte 2 x hintereinander nach Anleitung. Wäre interessant, was da rauskommt.