Tieferlegung A6 Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.

Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.

Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.

631 weitere Antworten
631 Antworten

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 10. Juni 2016 um 07:49:42 Uhr:


Deine Werte sind "ab Werk" alle um rund 10 mm Höher als meine waren. War dein Auto vielleicht ein Gebrauchtwagen und schon vom Vorbesitzer um 1 cm tiefer gelegt?

Mein großer war ein Neuwagen. Mit was kann ich das Problem denn beheben? Bzw das ganz auf meine gewünschten 17mm bringen?

Lg

Zitat:

@canon_yy1 schrieb am 10. Juni 2016 um 12:02:26 Uhr:


Mein großer war ein Neuwagen. Mit was kann ich das Problem denn beheben? Bzw das ganz auf meine gewünschten 17mm bringen?

Lg

Mit ODIS oder dem WLan Modul von Ferdi.

Oder VCP.

Zitat:

@mac_switch schrieb am 10. Juni 2016 um 12:10:06 Uhr:



Zitat:

@canon_yy1 schrieb am 10. Juni 2016 um 12:02:26 Uhr:


Mein großer war ein Neuwagen. Mit was kann ich das Problem denn beheben? Bzw das ganz auf meine gewünschten 17mm bringen?

Lg

Mit ODIS oder dem WLan Modul von Ferdi.

Ist das eigentlich gesund für das AAS zwecks Modul von Ferdi?
Wegen Verschleiß und Haltbarkeit des AAS.

Ähnliche Themen

ich würde es nicht all zu oft bis in die limits fahren!

Das wollte ich hören
kann ich mir die Kohle sparen 😉

So ein wenig permanent ist ja okay. Deswegen wollte ich die Box nicht da ich glaube ich spiele zu viel dran rum 🙂

Ist denn hier jemand in der Nähe von Gotha (Thüringen) der die o.g. ODIS oder VCP hat und mein Problem lösen könnte?

Lg

Mit meinem 4F Vorgänger bin ich über 250tkm mit 25mm abgesenkter AAS gefahren. Zu 90% in Dynamic, 1 Sensor und 1 Schlauch waren mal defekt, das Reais vom Kompressor wurde prophylaktisch getauscht. Andere mussten nach 90 Tkm bereits einen Gummibalg tauschen...steckt man nicht drin. Generell ist es sicher risikoärmer die Komponenten in den dafür vorgesehenen Bereich zu belassen.

Außerdem hebt er sich doch beim abstellen eh immer an ?! Da ist es doch Wurst ob er tiefer ist oder nicht. Anfangs spielt man sicher rum mit dem Modul, aber auf die Dauer gesehen doch nicht.
Ich find es ne tolle Sache aber tausend Euro sind schon eine Stange Geld.

Hey Leute...

Mal ne Frage..
Wenn ich das hier richtig lese addiert ihr die gewünschte Werte für das Tieferlegen zu den Original Werten...
Aber bei den meisten Anleitungen steht ja drin man soll selbst den Radabstand vermessen und die Werte dementsprechend zu addieren..?
Hab ich das irgendwie falsch verstanden oder gibt's einen Grund warum Ihr es zu den Original Werten addiert... weil an sonsten kann man sich ja auch das Messen sparen oder.?

Zu dem unterscheiden sich die Original Werte zu den Gemessen ja deutlich.

Bei mir z.B.

Original:
VL 391,30
VR 389,50
HL 390,00
HR 384,60

Gemessen.

VL 391,00
VR 390,00
HL 391,00
HR 390,00

Bei mir immer ,00 da ich nicht so genau messen kann mit normalen mitteilen.

Würde mich um ein Feedback freuen.

Zitat:

@Redbull4135 schrieb am 13. Juni 2016 um 08:31:17 Uhr:


Hey Leute...

Mal ne Frage..
Wenn ich das hier richtig lese addiert ihr die gewünschte Werte für das Tieferlegen zu den Original Werten...
Aber bei den meisten Anleitungen steht ja drin man soll selbst den Radabstand vermessen und die Werte dementsprechend zu addieren..?
Hab ich das irgendwie falsch verstanden oder gibt's einen Grund warum Ihr es zu den Original Werten addiert... weil an sonsten kann man sich ja auch das Messen sparen oder.?

Zu dem unterscheiden sich die Original Werte zu den Gemessen ja deutlich.

Bei mir z.B.

Original:
VL 391,30
VR 389,50
HL 390,00
HR 384,60

Gemessen.

VL 391,00
VR 390,00
HL 391,00
HR 390,00

Bei mir immer ,00 da ich nicht so genau messen kann mit normalen mitteilen.

Würde mich um ein Feedback freuen.

Nein das hast du nicht ganz falsch verstanden. Du kannst stupide die Tieferlegungswerte auf die Werte im Steuergerät addieren. Dann geht der A6 um diese Werte in die Knie.

Das manuell nachmessen kannst du / solltest du tun, wenn du sicherstellen willst das der A6 auch wirklich gerade steht. Ein Großteil der mit AAS ausgestatteten Wagen steht ab Werk mehr oder weniger schief da.
In dem du die einzelnen Radkästen misst und die Differenzen zu deinen Tieferlegungswerten addierst / subtrahierst, gleichst du das Ganze wieder aus und stellst damit den A6 gerade.

Vorausgesetzt du hast auf einem ebenen Untergrund gemessen. 😉

@mac_switch

Danke dir für die schnelle Antwort.

Was ich mich jetzt aber frage ist...

Rein theoretisch.... wenn ich das Fahrzeug vermesse vor der Tieferlegung was man ja machen sollte dann bekomme ich zumindest in meinem Fall auch gute und Werte. Aber im Prinzip vermesse ich doch die Niveaus Werte die vom Werk eingesetzt sind. Sprich die sehen zahlentechnisch ungleich aus aber das Ergebnis ist ja quasi auf den Millimeter genau..?
Somit wenn dass der Fall ist, ist es ja theoretisch doch sinnvoller die Tieferlegung zu den Original Werten zu addieren....Oder.?

Oder hab ich da jetzt ein Denkfehler.?

Sorry liest sich ein bissel komisch wie ich das geschrieben habe.
Ich hoffe es ist aber verständlich was gemeint ist..

Mit dem manuellen Messen verschaffst du dir einen Überblick wie der Wagen reell da steht.
Daraus kannst du dir schon ableiten, ob er schief steht und um wie viele Millimeter du die die einzelnen Werte im Steuergerät zzgl. zu deinem Tieferlegungswunsch korrigieren musst.

Das was du misst und das was im Steuergerät steht (bevor du die Tieferlegung vornimmst) passt nur annähernd zusammen, da die Umgebungsbedingungen bei dir andere sind, als sie es bei Einmessung / Anpassung ab Werk waren.
Aber ja, wenn du die Werte im Steuergerät um den Wert 15 addierst sind es dann 15mm die er tiefer liegen sollte.

Ok Danke dir ...Button ist auch gedrückt.

Warum ich das hier jetzt so nachfragen musste will ich kurz erläutern. Kann sein das es ja für jemanden hilfreich ist...

Ich hab die Tieferlegung am Samstag erfolgreich durchgeführt. Tiefergelegt habe ich mit den von mir neu gemessen Werten. Was ja bei den Original Werten raus zu sehen ist, ist ja dass bei den Original Werten die rechte Seite komplett etwas höher ist, vorallem hinten rechts..
Jetzt ist mir heute Morgen beim abstellen des Autos auf dem Parkplatz vor der Arbeit aufgefallen, dass das Auto hinten Rechts etwas tiefer wirkt und dementsprechend vorne links leicht höher wirkt. Der Parkplatz ist neu gemacht und wirkt zumindest sehr gerade. Dann hab ich mir gedacht, das würde ja wenn man die Original Werte anschaut gut möglich sein.
Muss jetzt halt auch warten bis ich wieder in die Werkstatt von einem Bekannten kann um das mal zu vermessen. Ob sich das in Zahlen auch bestätigt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen