Tieferlegung A6 F4
Hallo zusammen,
ich habe auf meinen A6 vor einiger Zeit 8x18 Zoll Reifen mit 245er Conti Reifen aufgezogen. Jetzt finde ich den Dicken irgendwie zu hoch. Durch die Reifen ist das Fahrwerk eh schon etwas straffer geworden und ich möchte mir eigentlich durch eine Tieferlegung nicht noch mehr Fahrkomfort rauben. Ich habe im Forum nun schon Einiges gelesen, aber den richtigen Tip konnte ich noch nicht finden. Bedeutet tiefer eigentlich immer auch härter, oder gibt es evtl. einen ganz guten Kompromiss? Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr mir eine Empfehlung geben könntet. Ich möchte gerne den Wagen aus optischen Gründen um 30mm tiefer legen, aber gerne den Fahrkomfort nahezu gleichbleibent lassen. Was könnt Ihr empfehlen? Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit, verschiedene Fahrwerke mal im Bekanntenkreis probe zu fahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Arne
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von team5
HAllo Arne!Wie bist du jetzt verblieben mit deiner Tieferlegung. Interesiert mich brennend. HAbe auch immernoch mein Geländewagenfahrwerk.
GRuß Jörg
Hi,
erst mal gar nicht. Denke aber dass ich Eibach Federn probieren werde. Du scheinst der Einzige zu sein, der damit Stress hatte. Habe auch in A4-Foren und anderen A6-Foren gelesen. Versteh ich nicht so recht, was bei Dir los war.
Werde berichten, sollte ich mich trauen;-´)
Gruss,
Arne
Hallo!
Geht es eigentlich auch die Federn vom Original Audi Sportfahrwerk mit den Audi Seriendämpfern zu kombinieren ? Wieviel cm würde das ausmachen ?
Sind beim Audi Sportfahrwerk evtl. die gleichen Dämpfer verbaut wie beim Serienfahrwerk?
Wer kennt sich aus ???
mit einem 30 er Eibach Fahrwerk kommt man ca. 40 mm runter und es gibt keine Probleme mit 18" Rädern.
Mehr aufpassen muss man allerdings schon z.B. bei Auffahrten Hoch/Tiefgarage oder auf Parkplätzen mit Bordsteineinfassung.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Mehr aufpassen muss man allerdings schon z.B. bei Auffahrten Hoch/Tiefgarage oder auf Parkplätzen mit Bordsteineinfassung.
Das sollte wohl jedem vorab klar sein.
Die Lippen des Unterfahrschutzes schleifen schonmal, aber das ist ja auch i.O.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe vor einem Monat bei meinem Freundlichen (Meran-Südtirol) meine Serienfedern gegen Eibach 30/30 tauschen lassen. Mit Einbau und Fahrwerkseinstellung, auf die der Freundliche auch Garantie gibt, hat mir der Umbau inkl. Federn 591 € gekostet.
Ich muss sagen, war sehr positiv überrascht: viel harmonischer als zuvor, kaum Komfortverlust und eine bessere Optik.
Kann also diesen Umbau nur empfehlen.
Herzliche Grüße aus Südtirol
Zitat:
Original geschrieben von umaur
Hallo zusammen,habe vor einem Monat bei meinem Freundlichen (Meran-Südtirol) meine Serienfedern gegen Eibach 30/30 tauschen lassen. Mit Einbau und Fahrwerkseinstellung, auf die der Freundliche auch Garantie gibt, hat mir der Umbau inkl. Federn 591 € gekostet.
Ich muss sagen, war sehr positiv überrascht: viel harmonischer als zuvor, kaum Komfortverlust und eine bessere Optik.
Kann also diesen Umbau nur empfehlen.Herzliche Grüße aus Südtirol
Hallo,
das klingt doch klasse. Ich habe auch schon einen Preis bei meinem Reifen-Dealer (495,-). Dann werde ich das wohl auch bald mal in Angriff nehmen. Wie viele KM hattest Du mit den Seriendämpfern runter?
Gruss,
Arne
Hatte mit den Serienfedern ca. 33.000 km gemacht.
Mit den Eibach bis jetzt etwa 5.000 km.
Übrigens Dein Dicker sieht schon jetzt sehr gut aus, Glückwunsch!
Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von umaur
Hatte mit den Serienfedern ca. 33.000 km gemacht.
Mit den Eibach bis jetzt etwa 5.000 km.Übrigens Dein Dicker sieht schon jetzt sehr gut aus, Glückwunsch!
Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
danke für das Lob;-) Stell doch auch mal ein Bild in Deine Signatur. Welche Reifengrösse fährst Du (Komfortverlust mit Eibach Federn?).
Gruss,
Arne
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine kurze Frage: Nachdem die kürzeren Federn drin sind, ist dann der Abstand Kotflügel Reifen vorne und hinten gleich, oder wir der bereits jetzt schon vorhandene 1cm Unterschied einfach nur übertragen?
Mein A6 ist mit Serienfahrwerk nämlich jetzt bereits hinten einen Zentimeter weiter unten. Oder gibt es hier bei den Federn-Herstellern auch Unterschiede der Art, dass H&R das evtl. ausgleicht und Eibach z.B. nicht? Dies wäre für mich auch eine Entscheidungshilfe, welche Federn ich verbauen werde. Eine Alternative wäre sonst evtl. auch Bonrath Federteller (vorne 1cm). Was haltet ihr davon?
Gruss,
Arne
Zitat:
Original geschrieben von umaur
Hallo zusammen,habe vor einem Monat bei meinem Freundlichen (Meran-Südtirol) meine Serienfedern gegen Eibach 30/30 tauschen lassen. Mit Einbau und Fahrwerkseinstellung, auf die der Freundliche auch Garantie gibt, hat mir der Umbau inkl. Federn 591 € gekostet.
Ich muss sagen, war sehr positiv überrascht: viel harmonischer als zuvor, kaum Komfortverlust und eine bessere Optik.
Kann also diesen Umbau nur empfehlen.Herzliche Grüße aus Südtirol
Hallo Reinhard,
hast Du vorne und hinten den gleichen Abstand zwischen Kotflügel und Reifen?
Kannst Du evtl. mal ein Bild reinstellen?
Gruss,
Arne
das ist aber eine schwierige "Geburt" seit Anfang April bist Du da nun mit zugange 😉
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
das ist aber eine schwierige "Geburt" seit Anfang April bist Du da nun mit zugange 😉Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
ja korrekt, ich tu mich wirklich sehr schwer. Man hört und liest halt so viel Gegensätzliches.
Im A4-Freunde-Forum sind alle von Eibach begeistert. Hier hat ein Mitglied so arge Probleme
mit den Eibach-Federn beschrieben. Mein Freundlicher hat mir zu H&R geraten (Kostenvoranschlag
bekomme ich noch). Selbst habe ich gelesen, dass H&R sich noch sehr stark setzen soll, daher evtl. doch
lieber Eibach, denn wenn sich 30/30 (Eibach Pro Kit) noch etwas setzt, sollten das meine Seriendämpfer besser mitmachen, als wenn sich 40/40 (H&R) noch etwas setzt. Ausserdem möchte ich nicht zu tief kommen, da ich auch nicht ständig irgendwo aufsetzen möchte.
Kannst Du evtl. etwas zum Höhenunterschied vorne/hinten nach Feder-Einbau sagen? Ist der dann immer noch vorhanden?
Gruss,
Arne
Bau deinen 4F auf AAS um und kaufe dir ein VAGCOM. Dann kannst du dir die Höhe individuell täglich oder auch stündlich neu einstellen. 😁😉 Ist Spaß, aber mach es einfacht und gut. Ich fahre mit meinem AAS im Allroad-Design auch einfach rum, obwohl ich rein optisch ihn auch gern tiefer hätte. Nur traue ich mich auch nicht (Garantie, Randsteine, usw.).
A6_hase
Möchte bitte kurz zum Abstandsunterschied zw. vorne und hinten Stellung nehmen:
Da die Eibach-Federn vorne und hinten um 30 mm reduzieren, bleibt natürlich der Unterschied (vorne etwas mehr Distanz) erhalten. Da hat sich zu den Serien-Federn nichts geändert. Laut meinem Freundlichen ist das auch so in Ordnung, da die vorderen Federn wegen des Motorgewichts stets straffer ausgelegt sind.
Dass optisch nochmals -10 mm vorne schöner wären, gebe ich durchaus zu. Allerdings wollte ich, dass Audi für diesen Umbau gerade steht und da hatte ich keine andere Wahl.
Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden. Das Fahrverhalten ist viel homogener geworden und mit dem Schönheitsfehler kann ich leben ;-)
Herzliche Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von umaur
Möchte bitte kurz zum Abstandsunterschied zw. vorne und hinten Stellung nehmen:
Da die Eibach-Federn vorne und hinten um 30 mm reduzieren, bleibt natürlich der Unterschied (vorne etwas mehr Distanz) erhalten. Da hat sich zu den Serien-Federn nichts geändert. Laut meinem Freundlichen ist das auch so in Ordnung, da die vorderen Federn wegen des Motorgewichts stets straffer ausgelegt sind.
Dass optisch nochmals -10 mm vorne schöner wären, gebe ich durchaus zu. Allerdings wollte ich, dass Audi für diesen Umbau gerade steht und da hatte ich keine andere Wahl.Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden. Das Fahrverhalten ist viel homogener geworden und mit dem Schönheitsfehler kann ich leben ;-)
Herzliche Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
danke für die schnelle Info. Kannst Du evtl. mal ein Bild machen?
Danke.
Gruss,
Arne