ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tieferlegung A6 F4

Tieferlegung A6 F4

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. April 2008 um 19:09

Hallo zusammen,

ich habe auf meinen A6 vor einiger Zeit 8x18 Zoll Reifen mit 245er Conti Reifen aufgezogen. Jetzt finde ich den Dicken irgendwie zu hoch. Durch die Reifen ist das Fahrwerk eh schon etwas straffer geworden und ich möchte mir eigentlich durch eine Tieferlegung nicht noch mehr Fahrkomfort rauben. Ich habe im Forum nun schon Einiges gelesen, aber den richtigen Tip konnte ich noch nicht finden. Bedeutet tiefer eigentlich immer auch härter, oder gibt es evtl. einen ganz guten Kompromiss? Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr mir eine Empfehlung geben könntet. Ich möchte gerne den Wagen aus optischen Gründen um 30mm tiefer legen, aber gerne den Fahrkomfort nahezu gleichbleibent lassen. Was könnt Ihr empfehlen? Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit, verschiedene Fahrwerke mal im Bekanntenkreis probe zu fahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Arne

Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 17. April 2008 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von bromobutyl

Hi,

ich fahre in meinem Dicken auch H&R Federn mit Seriendämpfern.

Zuvor auch im A6/C4 und davor im BMW E36.

Dass sie sich noch etwas setzen ist korrekt, aber der Fahrkomfort leidet keineswegs.

Für mich ist ein "dezent" tiefer, leicht in der Spur verbreiterter 4F,

momentan mit das schönste Fahrzeug auf unseren Strassen.

Hi,

kannst Du nicht mal ein Bild posten?

Was sagst Du zu den Erfahrungen, die einige mit Eibach Federn gemacht haben? Beim googeln und auch hier habe ich Berichte gefunden, die besagen, dass mit Eibach Federn und Seriendämpfern die Kiste bei höheren Geschwindigkeiten zu hüpfen anfängt. Wie viel hat sich Deiner denn noch gesetzt? H&R bietet ja nur 40/40 an. Ich befürchte halt, dass sich durch das Setzen dann doch 50mm ergeben und dann die Seriendämpfer schnell dicke Backen machen. Meine Kiste hat erst 12000 km runter und ich würde ungern nun auch direkt die Dämpfer noch tauschen (müssen).

Gruss,

Arne

am 17. April 2008 um 13:48

I habe die auch nur Federn 40/40 H&R seit etwa einem Jahr drin und bin sehr zufrieden damit.

Fahrkomfort leidet meines Erachtens nicht(nur wenn man ständig auf Kopfsteinpflaster unterwegs ist)

Die Federn haben sich etwas gesetzt aber mit der 20" Bereifung ist es genauso optimal!

Bild....

Themenstarteram 17. April 2008 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von mo1175

I habe die auch nur Federn 40/40 H&R seit etwa einem Jahr drin und bin sehr zufrieden damit.

Fahrkomfort leidet meines Erachtens nicht(nur wenn man ständig auf Kopfsteinpflaster unterwegs ist)

Die Federn haben sich etwas gesetzt aber mit der 20" Bereifung ist es genauso optimal!

Bild....

Hi, sieht klasse aus, aber ich denke etwas zu tief für mich und evtl. auch für meine Seriendämpfer. Eintragung war kein Problem, oder? War heute mal wieder nachfragen bei einem anderen Shop und dort meinte man, dass es evtl. Probleme mit dem TÜV bei 18 Zoll gibt. Damit hatte sich das für mich auch gleich wieder erledigt, denn wenn man da schon Probleme sieht, ist wahrscheinlich nicht wirklich Know How vorhanden;-)

Gruss,

Arne

am 17. April 2008 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von alochter

Zitat:

Original geschrieben von mo1175

I habe die auch nur Federn 40/40 H&R seit etwa einem Jahr drin und bin sehr zufrieden damit.

Fahrkomfort leidet meines Erachtens nicht(nur wenn man ständig auf Kopfsteinpflaster unterwegs ist)

Die Federn haben sich etwas gesetzt aber mit der 20" Bereifung ist es genauso optimal!

Bild....

Hi, sieht klasse aus, aber ich denke etwas zu tief für mich und evtl. auch für meine Seriendämpfer. Eintragung war kein Problem, oder? War heute mal wieder nachfragen bei einem anderen Shop und dort meinte man, dass es evtl. Probleme mit dem TÜV bei 18 Zoll gibt. Damit hatte sich das für mich auch gleich wieder erledigt, denn wenn man da schon Probleme sieht, ist wahrscheinlich nicht wirklich Know How vorhanden;-)

Gruss,

Arne

Hallo

War heute beim TÜV. Alles Eingetragen und null Problemo!Alles I.O.

Hab übrigens auch Seriendämpfer drin und ist super zu fahren. Merke bei fahren fast keinen Unterschied zu meinen 16" Winterreifen.

Schaut nur auf den Bilder so tief aus. Durch die 20" kommt er im Gegensatz zu den Winterreifen vorne am Spoiler höher. Nur in den Kotflügeln steht er besser drin!!!

Themenstarteram 17. April 2008 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von mo1175

Zitat:

Original geschrieben von alochter

 

Hi, sieht klasse aus, aber ich denke etwas zu tief für mich und evtl. auch für meine Seriendämpfer. Eintragung war kein Problem, oder? War heute mal wieder nachfragen bei einem anderen Shop und dort meinte man, dass es evtl. Probleme mit dem TÜV bei 18 Zoll gibt. Damit hatte sich das für mich auch gleich wieder erledigt, denn wenn man da schon Probleme sieht, ist wahrscheinlich nicht wirklich Know How vorhanden;-)

Gruss,

Arne

Hallo

War heute beim TÜV. Alles Eingetragen und null Problemo!Alles I.O.

Hab übrigens auch Seriendämpfer drin und ist super zu fahren. Merke bei fahren fast keinen Unterschied zu meinen 16" Winterreifen.

Schaut nur auf den Bilder so tief aus. Durch die 20" kommt er im Gegensatz zu den Winterreifen vorne am Spoiler höher. Nur in den Kotflügeln steht er besser drin!!!

Hallo,

ich lese gerade in Deiner Signatur, dass Du einen S-Line hast. Hast Du dann nicht schon 30mm inkl. kürzerer Dämpfer gehabt, oder war es vor der H&R Aktion so hoch wie bei mir (Normalfahrwerk, bei 18Zoll Reifen ca. 7cm Platz zwischen Kotflügel und Reifen)?

Gruss,

Arne

am 17. April 2008 um 19:26

Hi

Habe nur s-line exterieur Paket. Fahrwerk ist kein s-line. War mit orginal Federn auch wie auf Stelzen!!!:)

Themenstarteram 18. April 2008 um 5:32

Zitat:

Original geschrieben von mo1175

Hi

Habe nur s-line exterieur Paket. Fahrwerk ist kein s-line. War mit orginal Federn auch wie auf Stelzen!!!:)

Moin,

danke für die Info. Ich tendiere im Moment doch wieder zu Eibach, denn die haben 30/30 und nach dem Setzen sind es dann whrscheinlich 40mm. Das würde mir reichen. Ausserdem habe ich da eine Preis inkl. TÜV von 495,-. Finde echt klasse, nachdem ich nun schon viel rumgeforscht habe. Meist lagen die anderen Shops bei ca. 700,- plus TÜV.

Gruss,

Arne

hi alochter,

bilder kann ich heute abend einstellen. kein problem.

eingetragen werden müssen die federn definitiv nicht.

auch nicht mit spurverbreiterung von 30mm rundum

in verbindung mit serienbereifung bis 18" und 245/40,

wie bei mir der fall.

gutachten kann auf der h&r seite runtergeladen werden.

Themenstarteram 18. April 2008 um 7:14

Zitat:

Original geschrieben von bromobutyl

hi alochter,

bilder kann ich heute abend einstellen. kein problem.

eingetragen werden müssen die federn definitiv nicht.

auch nicht mit spurverbreiterung von 30mm rundum

in verbindung mit serienbereifung bis 18" und 245/40,

wie bei mir der fall.

gutachten kann auf der h&r seite runtergeladen werden.

Hallo bromobutyl,

ja, mach doch mal ein schönes Bild. Was das Eintragen angeht, bin ich etwas verwundert, denn auf der H&R Seite habe ich für meinen 2.0 TDI nur ein TÜV-Gutachten gefunden, wo definitiv die Rede von einer sofortigen Änderungsabnahme ist.

Siehe hier: http://www.h-r.com/bin/29200.pdf

 

Gruss,

Arne

@ablochter

Sorry, ist natürlich korrekt mit der Eintragung. Hab eben mal nachgeschaut.

Ich hatte sie vorm Kauf gleich einbauen lassen und ging davon aus, dass

ich nur das Gutachten mitführen muß. Sie wurden eingetragen. Aber das stellt

ja auch kein Problem dar.

Bilder stell ich Heuteabend ein.

So. Hier die Bilder:

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_01.jpg

mitglied.lycos.de/esprene/A64F_02.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_03.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_04.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_05.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_06.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_07.jpg

Hoi bromo,

bei der Fahrschule hätteste fürs Einparken am Bordstein aber Mecker gekriegt!:D:D:D

Tinchen

am 18. April 2008 um 19:27

Ich hab auch 40 mm H & R Federn eingebaut mit 19 Zoll RH Phönix Felgen. Von der Optik her super aber schon ein Unterschied zwischen Winterreifen 16 Zoll und Sommerreifen 255/35/19er. Bei meinem schlagen aber hinten die Federn durch bei starken Bodenwellen. Liegt wahrscheinlich an der anderen Einpresstiefe der Felgen. Und in Parkhäusern schrammt manchmal die Lippe der Radhausverkleidung vorne etwas... Aber wer schön sein will...schrammt etwas am Boden... Von der Optik her sind 19 Zöller und 40 mm Tieferlegung schon optimal. 20 mm Sportfahrwerk sind zu wenig und wahrscheinlich härten als original Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern...

Themenstarteram 18. April 2008 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von bromobutyl

So. Hier die Bilder:

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_01.jpg

mitglied.lycos.de/esprene/A64F_02.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_03.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_04.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_05.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_06.jpg

http://mitglied.lycos.de/esprene/A64F_07.jpg

Du hast meinen Neid! Sieht echt fett aus. Klasse Bilder. Danke.

Gruss,

Arne

am 23. April 2008 um 19:34

HAllo Arne!

Wie bist du jetzt verblieben mit deiner Tieferlegung. Interesiert mich brennend. HAbe auch immernoch mein Geländewagenfahrwerk.

GRuß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen