Tieferlegung A4 Cabrio

Audi A4 B7/8E

So habe mich jetzt heute spontan entscheiden und die KAW 50/30 Federn bestellt!

Bin jetzt mal gespannt wies wird. Oder ob ich es bereue und mir in einem halben Jahr doch noch ein Gewinde hole ?!?!

Aber jetzt muss ich es abwarten.

Hoffe mein 2.4L kommt so tief wie Mayos seiner.

44 Antworten

Entschuldigung wenn ich mich hier mal als noch nicht Cabriofahrer einmische;-)

Ich fahre den A4 8e Avant und hatte zuvor auch die KAW 50/30 drin...leider stand er aufgrund des leichten Motors nicht 100% grade. Ich kann nur raten beim 6 Zylinder Okay da steht er super da , aber beim leichten 1.8t oder 2.0 Finger weg....zumindest habe ich die Erfahrung gemacht.

Desweitern sollen die KAW 50/30 wohl auch sehr unterschiedlich ausfallen...bei mir waren sie an der HA nach einer Fahrt mit einem Hänger plötzlich 50 tiefer .....und blieben auch so.....jetzt mit dem Gewinde kein Ärger optimal, nur leider habe ich 1x Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Mfg
Karsten

...glaube aber der 8H wiegt locker 350-400 kg mehr als der 8E...

@Jan: MT?!?! Oha, willst Du Dir echt solche Probleme "kaufen"?!??! 😉

Also ich mach mich jetzut nicht verrückt wegen den Federn. Ich denke mein 2.4L hat genügend Gewicht das der Wagen vorne gut runterkommt.

Hoffe nur das er hinten auch gut aussieht. Nicht das hinten dann von der Optik 1cm fehlt.

Wenn nicht muss ich mir dann mal kurz nen Hänger drann hängen o ein paar Kisten Bier reinladen :-)

Habe heute noch viel größeres Probelm festgestellt. HAbe hier die Endrohre vom A4 DTM Edition liegen. Aber wies aussieht sind die ein wenig zu lang für hinten drunter.

Muss mal kucken wie ich das hinbekomme bevor ich die Teile die Woche zum polieren bringe.

moin,

keine bange........wird schon gut dastehn die kiste !!!! kannst uns dann ja mal weiter berichten !!!

DTM-Endrohre !?!??! wie schauen die aus !?

Ähnliche Themen

Na die vom neuen A4 DTM-Edition. Sind Ø100 und gebörtelt.

Haben eine gute Optik. Hoffe die sehen am Cabrio Heck auch noch so gut aus.

Hab sie heute passend gesägt und lasse sie morgen noch aufs richtige Maß aufweiten und bringe sie zum polieren.

Wie gesagt sobald ich alles drann habe im Frühjahr veröffentliche ich Bilder.

...wie wärs denn hiermit???

http://www.hofele.com/design/Audi_a48H_Cabrio/img/Audi%201.jpg

http://www.hofele.com/design/Audi_a48H_Cabrio/img/Audi%202.jpg

http://www.hofele.com/design/Audi_a48H_Cabrio/img/Audi%203.jpg

http://www.hofele.com/design/Audi_a48H_Cabrio/audi_a48h_cabrio.htm

🙂 🙂 🙂

Kannte die Bilder schon. So ähnlich sieht ja auch das Heck von Abt aus. Mit den Doppelendrohren und dem anderen Ansatz.

Will aber lieber ein "großes" Rohr.

Klingt ihrgendwie pervers :-)

Aber ihr wisst was ich meine.

...na und ich hab gar kein Rohr!!! 😮

(TDI)

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


...na und ich hab gar kein Rohr!!! 😮

(TDI)

Sieht aber meiner Meinung nach auch nicht schlecht aus. Schön "clean" halt. Ich würde mir an einen TDI ohne RPF auch niemals ein grades Endrohr basteln...

Wollte nach 2 Wochen KAW 50/30 Federn mal kurzen Erfahrungsbericht abgeben.

Finde vorne liegt das Cabby sehr gut. Wobei ich das Gefühl habe das die Federn knarzen.

Hinten fehlen mir bei 18" ihrgendwie 1-2cm im Radlauf damit es gut aussieht.

Generell sind die Federn doch sehr hart bzw. ist auf Grund der hohen Steifigkeit des Cabrios alles am klappern vorne an der A Säule wenn das Verdeck zu ist. Bei offenem Verdeck ist alles wunderbar.

Überlege jetzt auch wie Mayo die Anschlagsbegrenzer raus zu holen. Frag mich jetzt nur ob ich oben anfangen soll die wegzuschneiden o unten. Da unten ja noch ein Plastikdreckschutz drann ist. Oben ist aber der große Rng der dafür sorgt das der Anschlagsbegrenzer oben im Radlauf einrastet.

Unterlagsgummi unter den Federn rausholen ist ja hinten nicht so gut oder? Ich meine vorne ists schon fragwürdig aber da sitzen die Federn ja auch in tiefen Federtelern.

Muss mal kucken wie ich das kleine optische Problem noch löse und wie ich den Wagen noch gegen das klappern gedämmt bekomme.

hey fatcartman,

also bei mir klappert nix...nur ab und an typische cabbygerüsche von den dichtungen, was man aber beheben kann, ansonsten doch recht ruhig - also ich fand das S-Line nicht sonderlich weicher !!

Was genau macht den Geräusche !?

Dir fehlen hinten 1-2cm an Höhe oder Tiefe !? Und vorn soll er auch noch weiter runter !? 😉 Also mit von den Gummiteilen rausnehmen halte ich nüscht....nich das es dann erst recht knarzt !! Ich hab bei mir keine Geräusche...wer hat den da beim Einbau gefuscht !? 😁

So duckt sich mein Dicker, persönlich finde ich es perfekt, wenn man die Chromleiste als Anhaltspunkt nimmt, ergibt das auch einen leichten optischen Keil..

gruß
sliner

Kann SLiner nur zustimmen, seiner liegt mit den K.A.W. wirklich zu 100% perfekt. Sehr stimmig und gleichmäßig - Geräusche hab ich auch keine gehört, als ich sein Cab vor 2 WEochen durch BS "geprügelt" habe 😁

Würde auch K.A.W. nehmen, aber will 1. die original-Dämpfer drinlassen und 2. reicht mir H&R von der Tiefe her auch.

Stimmt beim S-Liner siehts perfekt aus. So wollte ich es auch haben.

Aber meine Kinderfelgen sind einfach zu klein :-(

Muss mal kucken woran das liegt das es vorne quietscht. War die Woche schon in der Werkstatt aber die hatten nichts gefunden. Man hat nur die Servolenkungein wenig quietschen hören.

Ich denke nur das hinten die Anschlagsbegrenzer rausschneiden nicht viel bringt da ich nicht denke das ich dort drauf schon aufsetze.

Naja mal ausprobieren. Sommer ist ja noch lang :-)

Zitat:

Original geschrieben von fatcartman


Aber meine Kinderfelgen sind einfach zu klein :-(

:-)

geil 😁 ..ich hau mich wech.....weltklasse 😁

geht halt nix über 19" 😉

Hab noch ein paar Bilder bei audi4ever geuppt wo man den zu großen Spalt bei den Hinterreifen sieht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen