Tieferlegung 206

Peugeot 206 206

Hiho...
Ich wollte demnächst mal meinen Peugeot 206 Grand Filou tiefer legen lassen. Der sieht ja wirklich schon fast aus wie nen Offroad-Wagen =)
Ich werde aber wohl nicht mehr als 40 mm machen... bin schließlich noch Anfänger, setzt man eher mal kleiner auf.
ICh wollte nun fragen, ob ihr mir allgemeine Tips könnt, also rechtlich gesehen ( Tüv? ) bzw. worauf ich achten sollte ( ich montiere das nicht selber, sondern lasse es schon machen von Kollege oder Werkstatt ), und bin für jegliche Art von Tips, Hinweisen udn Warnungen beim Tieferlegen sehr offen und dankbar.

mfG t0rchy

22 Antworten

naja wozu das ist, gute frage ...
ich hatte es damals machen lassen, dient wohl für neue daten des autos, radsturz, freiheit zwischen reifen und kotflügel und so weiter ..

also bei der achsvermessung wird sozusagenkontrolliert und gegebenen falls auch eingestellt dass das auto wenn du geradeaus lenkst auch geradeaus fährst...(das war jetzt sehr vereinfacht)

gruß dirk

Blöder Spruch??
Der war so gemeint: Ich hab mein Nummernschild mehr als einmal verloren und habe es einmal auch nicht gemerkt was dann gleich über 50 EUR für neue Nummernschilder und ne Umkennzeichnung gekostet hat. Das rutscht einfach zu leicht aus diesen Klipphaltern raus! Diese Erfahrung haben schon mehrere gemacht, nicht nur ich.
Ach ja, mein 206 ist NICHT tiefergelegt, und da trat das Problem schon auf, deswegen kann ich nur empfehlen, das Nummernschil festzuschrauben.

hiho,

ja ich hab leider erst zu spät gemerkt wie du das meintes....meine vorschnelle reaktion möchte ich hiermit entschuldigen...
hab das problem auch schon mal gehabt,da ist ein teil vom kennzeichenträger abgebrochen..hab ich zum glück noch gemerkt...und auch weiter oben befestigt..

gruß dirk

Ähnliche Themen

Achja übrigens.. hab heute angefragt bei meinem peugeot-händler.. Teiferlegung komplett ( Federn, Drehstäbe, Arbeitszeit ) bei 40 mm kostet mich 300 €... wenn das kein Spitzen-Preis ist!

ist auf jeden fall ein guter preis für eine peugeotwerkstatt

Versuch noch heraus zu handeln, das Eintragung inkl. ist, aber ansonsten ist es gut

Die Achsvermessung/Spureinstellung ist nach dem Tieferlegen wichtig. Dabei verändert sich der Sturz. Dadurch liegen die Reifen nicht mehr gerade auf der Fahrbahn. Somit reiben sie sich nicht mehr gleichmäßig ab, sondern verstärkt außen/innen. Bei einer Tieferlegung ist es im normalfall die äußere Seite des Rades, welche sich dann schneller abreibt.
Wenn man nach der Tieferlegung keine Achsvermessung/Spureinstellung machen läßt muß man also mit einem höheren Reifenverschleiß rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen