Tieferlegung 206
Hiho...
Ich wollte demnächst mal meinen Peugeot 206 Grand Filou tiefer legen lassen. Der sieht ja wirklich schon fast aus wie nen Offroad-Wagen =)
Ich werde aber wohl nicht mehr als 40 mm machen... bin schließlich noch Anfänger, setzt man eher mal kleiner auf.
ICh wollte nun fragen, ob ihr mir allgemeine Tips könnt, also rechtlich gesehen ( Tüv? ) bzw. worauf ich achten sollte ( ich montiere das nicht selber, sondern lasse es schon machen von Kollege oder Werkstatt ), und bin für jegliche Art von Tips, Hinweisen udn Warnungen beim Tieferlegen sehr offen und dankbar.
mfG t0rchy
22 Antworten
ja gut ..
also ich kann ich sagen das ich vorne eibach federn 60mm drin habe .. federn kosten 100€ einbau bei ATU 150€. hinten habe ich drehstäbe runterdrehen LASSEN bei peugeot .. kostenpunkt 190€ ... 😁
Ähnliche Themen
Hmm, mal schauen was mir noch einfällt von meinem:
Kennzeichen Unterkannte vorne darf 200 mm nicht unterschreiten, ...
Hinten würde ich über die Drehstäbe absenken und natürlich kürzere Federn rein hau'n, ...
Mehr Wichtiges fällt mir grad net so auf die Schnelle ein.
MfG
bofh4adm
Hi Leute,
nachdem ich gelesen habe, das sich Peschi für 100 EUR Eibach Federn geholt hat, habe ich gestern auch sofort welche bestellt. nur 67,-EUR inkl. Versand!!!
jetzt meine Frage:
wie baue ich die ein ???
kann ich das selbst machen ???
Grüße
Axel
man du .. 67€ für 60mm eibach ?! billiger gehts wohl kaum noch 😁
zum einbau ... da kann ich dir leider nichts zu sagen weil ich es einbaun habe lassen
mit den drehstäben wirst du probleme bekommen. Ich kenne einen Werkstatt Meister von Toyota, und selbst er könnte das nicht.
bei renault konnten sie es auch net machen obwohl renault hinten auch drehstäbe haben .. also da musste wohl schon zu peugeot .. kostenpunk ca 200€
die teile sind schon da, gibt´s das !?
krass oder ?
Da war sogar eine kleine Anleitung dabei, die war aber erstens scheiße kopiert, das man kaum was erkennst und zweitens steht dort oft "siehe Peugeot-Werkstattbuch"
für den Austausch der forderen Fahrwerksfedern
brauche ich die Anleitung aus dem Werkstattbuch
Die einstellung der hinteren Drehstäbe ist eigentlich ganz gut erklärt (ich werde mal bei eibach anrufen, das ich das nochmal in einer besseren qualität zugeschickt bekomme) Hier fehlen aber die Anzugsmomente (vielleicht sagen die eibachleite mir die auch noch)
jo Grüße
Axel
aber denk noch dran das du so oder so noch eine achsvermessung machen musst .. die auch bisschen was kostet 😁
japp .. denk mal schon . war auch bei atu damals gewesen ... 43€ fürn tüv geht auch klar (find ich zumindest) 😁