Tieferlegen
Hey Leute !
Hab geile 18 er auf meinen Golf drauf gemacht. Aber nun ist er mir ein bisschen zu hoch.
Würde ihn gerne bisschen tieferlegen. Das Problem ist es soll nicht zu hart werden weil ich krieg ein Kind
Und das soll net unbedingt darunter leiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
du meinst also das man fahrwerk und womöglich allgemein tuning nur bei neuen und/oder jungen gebrauchten einbauen sollte?????Zitat:
Es ist ein alter Golf 4, warum willst da noch in sowas Geld hineinstecken?
Hoffe dass er noch lange fährt, und mache lieber das technisch notwendige.
nein, ich will niemanden zu nahe treten, der themenstarter macht den eindruck als wäre sein geldbeutel derzeit etwas knapp. daher sollte man lieber das neugeborene kind priorisieren, anstatt kohle ins olle auto zu stecken.
nicht falsch verstehen, ich fahre auch einen "alten" golf 4.
35 Antworten
Hallo Markus,
Zitat:
Original geschrieben von das-markus
Hat NICHTS mit der Größe (Durchmesser) zu tun, ausschließlich mit der Reifenhöhe. Hast du eine große Reifenflanke, dann braucht man viel Druck, da der Reifen dann stark walken kann. Daher haben Motorräder auch 2,6 bis 2,9 Bar.Zitat:
Original geschrieben von tom667de
Ich würde mit dem Druck nicht so niedrig gehen. Ich habe auch noch nie gehört das man bei größerem Felgendurchmesser weniger Druck benötigen würde, eher im Gegenteil. Schau doch einfach mal ins Handbuch, den Golf IV gabs ja auch mit 17".
Bei einer geringen Reifenflanke (Höhe in % der Reifenbreite) ist dann bei 40% ein Reifendruck von 1,9 bis 2,0 Bar durchaus angemessen.
Hast du dazu eine Quelle, wo man das nachlesen kann? Das würde mich schon sehr interessieren.
Wie gesagt, den Golf gabs von 175/80 R14 88T bis 225/45 R17 91W. Ich habe noch nie gehört, dass es da Unterschiede beim empfohlenen Reifendruck geben soll. VW schreibt selbst, dass der empfohlene Druck für Sommer- und Winterreifen gelten soll. Und die haben i.A. andere Dimensionen.
Hier gibt es ein sehr umfangreiches Handbuch von Conti zum Thema Reifen. Da sind auch Tabellen zur Tragfähigkeit bei verschiedenen Drücken und Reifendimensinen drinn, aber unter 2,0 bar sind da keine Angaben gemacht.
Und im Dunlop Tyremanager kann ich für den Golf IV auch auswählen was ich will, der empfohlene Druck liegt immer über 2,0 bar.
Gruß
Tom
Meine Quelle ist die Physik (Pneumatik) sowie Kenntnisse über Materialverformung ;-)
1Bar Druck = 100.000 Pascal = 100.000 Newton pro Quadratmeter
d.h.: 2 Bar Druck verursachen innerhalb des Reifens pro Quadratzentimeter eine Stützlast von 2kg.
Also auf einer Fingerabdruck-großen Fläche liegen je 2kg Druck an.
Die Fläche innerhalb des Reifens wo der Druck in vertikale Richtung stützen kann ist also entscheidend.
Die Hersteller geben heute generell einen höheren Reifendruck an, als noch vor 10 Jahren, da sie ja alle "energy-safer" Reifen bauen ;-) Zudem sind auch die Autos sehr viel schwerer geworden.
(Honda Civic damals 940kg / VW Golf 4 1280kg)
Ich weiß noch dass die Herstellerempfehlung im Jahr 2004, als ich Toyo Proxes 195/50/R15 für den Honda Civic gekauft hatte, bei 2,1 Bar lagen.
Die Winterreifen hingegen mit 155/80/R13 wurden mit 2,2 Bar empfolhen, das war unfahrbar, war nämlich ähnlich wie ein Bus zu fahren. Also habe ich dort 2,7 bis 2,9 Bar drauf gemacht damit das Fahrverhalten halbwegs akzeptabel war.
Generell kann man sagen: ein niedriger Reifendruck ist besser für den Komfort und auch für das Fahrwerk des Autos.
Folgende Faktoren erfordern nun einen erhöhten Reifendruck:
- Gesamtgewicht (inkl. Zuladung)
- höhere Reifenflanke (aufgrund des "walken", da der Reifen sich mehr verformen kann, unabhängig der Reifengröße)
- persönliche Fahrweise, ein niedriger Reifendruck macht das Auto etwas schwammig, wenn man Kurven bohren will, kann das dann ziemlich indirekt wirken
Der Reifendruck ist IMMER ein Kompromiss aus den einfließenden Faktoren.
Da der Reifen aber ein Verschleißteil ist, und mein Auto, mein Fahrwerk und vorallem mein Rücken und die Bandscheiben länger halten sollte, gehe ich lieber etwas mehr Verschleiß am Reifen ein, als teure Folgekosten in den anderen Bereichen zu haben.
Sorry, aber das überzeugt mich nicht. Soviel Ahnung von Physik habe ich als Ing. dann auch noch... Druck wird übrigens nicht in kg gemessen 😉
Ich fahre seit über 20 Jahren Auto, und habe noch nie gesehen, dass ein Reifen- oder Autohersteller empfohlen hätte mit weniger als 2,0 bar zu fahren. I.A. fährt man mit leichtem Überdruck (+0,2 bis +0,3 bar) auch nicht spürbar schlechter, immerhin will man ja auch nicht bei jeder Fahrt den Druck an die Beladung des Fahrzeugs anpassen müssen.
Wer mit dem von VW empfohlenen Druck nicht vernünftig fahren kann, hat ein Problem mit seinem Fahrwerk. Hatte ich bei meinem Golf auch. Der war zu tief, zu hart und zu schlecht gewartet als ich ihn gekauft habe. Der vorherige Golf hatte noch das original Serien-FW, was nach 12 Jahren natürlich auch total runter war. Beide waren nach entsprechenden Investitionen ins Fahrwerk wunderbar mit 2,3-2,5 bar zu fahren. Felgen 17-18", mit Höhen-/Breitenverhältnissen <50.
Gruß
Tom
Hallo Ensendjo,
Zitat:
Original geschrieben von ensendjo
@Tom: Du fährst die 18" mit Cup Kit auf Deinem 986er? Wie fährt sich das Cup Fahrwerk im Vergleich zum Standardfahrwerk?
Mit einer Aussage über ein Fahrwerk im Boxster wäre dir kaum geholfen. Der Boxster hat das serienmäßige "S"-Fahrwerk plus Spurplatten.
Das Cupkit fahre ich im Golf IV. Bereifung ist 215/40R18, Felgen 8*18 ET35 plus Distanzen (10mm vorne, 20mm hinten). Für den Winter kommen die 17" Porsche Tubro-Look Felgen drann. Das hatte ich schon bei meinem letzten Golf so.
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom667de
... Druck wird übrigens nicht in kg gemessen 😉
Der Druck, wie beschrieben in Pascal oder Bar, jedoch ist das keine vorstellbare Größe, daher in Kilogramm veranschaulicht...
Zitat:
Original geschrieben von tom667de
Wer mit dem von VW empfohlenen Druck nicht vernünftig fahren kann, hat ein Problem mit seinem Fahrwerk.
Genau das ist ja das Problem von "ensendjo"
Hallo Markus,
Zitat:
Original geschrieben von das-markus
Genau das ist ja das Problem von "ensendjo"Zitat:
Original geschrieben von tom667de
Wer mit dem von VW empfohlenen Druck nicht vernünftig fahren kann, hat ein Problem mit seinem Fahrwerk.
Dann sollte man das Problem beheben, und nicht den Reifendruck soweit absenken, bis man das eigentliche Problem nicht mehr merkt. Bei zu niedrigem Druck walken die Reifen sehr stark. Der erhöht den Verschleiß deutlich und kann im Grenzbereich sehr gefährlich werden.
Gruß
Tom