Tieferlegen ohne dass es härter wird?
Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.
Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.
Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕
Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.
Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.
Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.
Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁
1247 Antworten
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 16. September 2022 um 21:40:15 Uhr:
Hast du die gleichen H&R Federn wie Istru?
Arbeitskollege hat die 30mm Eibach und da schaut es sehr stimmig aus, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.
Kann gerne mal Bilder hochladen wenn er wieder da ist.
Ich habe die roten Eibach 45/40.
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 16. Juni 2020 um 14:25:53 Uhr:
Hier mal ein Foto:
Hi der Seitenschweller ist der Original Audi?
Zitat:
@Istru schrieb am 16. September 2022 um 20:32:46 Uhr:
So schauts aktuell aus
Welche H&R Teilenummer hast Du drin? 28757-5?! Die Angaben sind hin und wieder irreführend, da manchmal nur für "mit S-Line bzw. Sportfahrwerk" und dann -20mm angepriesen, manchmal als -35mm oder gar -40mm. Außerdem gibt es auch Sets bei denen die hinteren -20mm haben sollen (wenn ggü. Serie, dann quasi auf Sportfahrzwerkniveau).
Der folgende Shop hat die untersch. Tieferlegungen bei ein und dem selben Set bei A4 vs. A5 mit und ohne Sportfahrwerk relativ schön aufgedröselt: https://auto-trend24.de/?id=28757-5
By the way, was habt Ihr nach der Tieferlegung alles einstellen lassen? Achsvermessung und -einstellung ist klar. Verkehrszeichenerkennung? Notbremsassistent (kamerabasiert)? Die Audizentren schreiben da ja "nette" KVA's... (~500 €)
Nur Achsvermessung und die LED Scheinwerfer, da die Ausleuchtung nach der Tieferlegung nicht mehr passt.
Zitat:
@QP_Bertone_19 schrieb am 21. September 2022 um 17:01:31 Uhr:
Zitat:
@Istru schrieb am 16. September 2022 um 20:32:46 Uhr:
So schauts aktuell ausWelche H&R Teilenummer hast Du drin? 28757-5?! Die Angaben sind hin und wieder irreführend, da manchmal nur für "mit S-Line bzw. Sportfahrwerk" und dann -20mm angepriesen, manchmal als -35mm oder gar -40mm. Außerdem gibt es auch Sets bei denen die hinteren -20mm haben sollen (wenn ggü. Serie, dann quasi auf Sportfahrzwerkniveau).
Der folgende Shop hat die untersch. Tieferlegungen bei ein und dem selben Set bei A4 vs. A5 mit und ohne Sportfahrwerk relativ schön aufgedröselt: https://auto-trend24.de/?id=28757-5
By the way, was habt Ihr nach der Tieferlegung alles einstellen lassen? Achsvermessung und -einstellung ist klar. Verkehrszeichenerkennung? Notbremsassistent (kamerabasiert)? Die Audizentren schreiben da ja "nette" KVA's... (~500 €)
Habe die 28757-3 verbaut. Achsvermessung und Feierabend. Habe ja aktuell ein Sturz drin, da hinten 2 cm höher als vorne und trotzdem klappt alles einwandfrei ohne Probleme. Die 500 Euro kann man sinnvoller investieren. Meine Meinung
Nächsten Dienstag bin ich direkt bei Audi und lass nochmal schauen, ob der vermutlich Falschverbau an der Hinterachse behoben werden kann. Ich bin gespannt
Ich habe eben die 28757-5 eingebaut.
Messwerte vorher:
VA 68.8/68.5 cm
HA 68.5/68.0 cm
Messwerte nachher (nach Probefahrt):
VA 67.1/66.8 cm
HA 66.5/66.2 cm
Boden, über Nabendeckel bis Unterkante Radlauf gemessen.
Heißt, rundum ca. 1.5-2.0 cm vs. Originalen Sportfahrwerk und entspricht den Angaben von H&R.
Achtung, auf den Bildern steht er nach hinten abschüssig ist nur von der Hebebühne gerollt. Die Messwerte sind aus der Garage, 99,8% eben.
Nächste Woche geht's zur 3D Achsvermessung und LED-Einstellung bei einer bekannten Premio-Werkstatt (für 150 € all in).
Der erste Eindruck beim Fahren ist positiv. Etwas straffer, aber nicht unschön und noch einen ticken komfortabler als das originale M-Fahrwerk (auch mit 19 Zöllern) an meinem 3er.
Zitat:
@Istru schrieb am 23. September 2022 um 18:21:40 Uhr:
Nächsten Dienstag bin ich direkt bei Audi und lass nochmal schauen, ob der vermutlich Falschverbau an der Hinterachse behoben werden kann. Ich bin gespannt
Dein Set sollte beim 2WD eigentlich rundum 35 mm bringen. Aber gerade hinten kann man nicht viel falsch machen, weil nur eine Schraube vom Achsschenkel los muss und die bei der Achsvermessung noch mal entspannt und angezogen wird. Das muss ein Fehler in Deinem Set an der HA sein...
Für mich kämen nur noch La Chanti in Frage aber hab mich dann dennoch für die originalen Sidus entschieden.
Original ist und bleibt original und kann auch sehr schön aussehen, wenn alles am Auto drum herum passt.
Im Frühling kommen noch die originalen Audi Sport Seitenschweller ran und ggf eine Frontlippe. Und dann ist das Alltagsauto meiner Frau mehr als sportlich genug. 😉
Nach dem Hochmut kommt der Fall... die H&R Federn machen an der HA unschöne Geräusch bei Fahrbahnschwellen, Bordsteinen & Co.
Der Grund ist schon gefunden, denn bei den hinteren Federn liegen die beiden oberen Windungen aufeinander!
Reklamation via Händler (kfzteile24) ist raus - bin gespannt, denn ich hatte eigentlich schon den Termin zum Achsvermessen und Eintragung. 🙁
Hier die Lösung :
@Arni 1984 Danke, aber das kann doch nicht deren Ernst sein? Ich habe schon viele Autos tiefergelegt, aber das hatte ich noch nie. Sind die Geräusche dann weg? Wenn ja, wie lange bei dauerhafter mechanischer Belastung? Bin skeptisch...