Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Besser als S-Line. Nur ist das immer eine supjektive Meinung.

Was mir auch aufgefallen ist, wenn meine Kinder mitfahren sieht dann hinten top aus! Dann habe ich keine keilform mehr! 🙂
Habe auch mit dem Mechaniker telefoniert, er sagte die querlenker wurden beim montieren gelöst!
Ich warte mal ab vielleicht setzt sich das noch! Hatte heute morgen das Gefühl das es etwas tiefer geworden ist

Zitat:

@serkan1147 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:17:57 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist, wenn meine Kinder mitfahren sieht dann hinten top aus! Dann habe ich keine keilform mehr! 🙂
Habe auch mit dem Mechaniker telefoniert, er sagte die querlenker wurden beim montieren gelöst!
Ich warte mal ab vielleicht setzt sich das noch! Hatte heute morgen das Gefühl das es etwas tiefer geworden ist

Wenn Du Felixibiltät willst nimm das KW ST XA. Lässt sich sowohl in Härte als auch in Höhe anpassen.
Bin sehr zufrieden.

A4 B9

Zitat:

@serkan1147 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:17:57 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist, wenn meine Kinder mitfahren sieht dann hinten top aus! Dann habe ich keine keilform mehr! 🙂
Habe auch mit dem Mechaniker telefoniert, er sagte die querlenker wurden beim montieren gelöst!
Ich warte mal ab vielleicht setzt sich das noch! Hatte heute morgen das Gefühl das es etwas tiefer geworden ist

Sehr gut.
Mach das mal, nur Geduld bewahren... kann sich bewähren.

Ich mag das mal mit neuen Reifen und Bremsen grob vergleichen.
Hab schon oft gelesen (gerade aktuell im A3 Forum), das die Reifen oder Bremsen sch**** sind. Huch, nach einigen 100km alles top.
Einfach mal etwas abwarten.

Ich hoffe mal 🙂

Zitat:

@serkan1147 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:17:57 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist, wenn meine Kinder mitfahren sieht dann hinten top aus! Dann habe ich keine keilform mehr! 🙂
Habe auch mit dem Mechaniker telefoniert, er sagte die querlenker wurden beim montieren gelöst!
Ich warte mal ab vielleicht setzt sich das noch! Hatte heute morgen das Gefühl das es etwas tiefer geworden ist

Wenn die Querlenker beim Montieren gelöst werden, dann ist es sehr wichtig, dass die Verschraubungen NICHT wieder festgezogen werden, solange die Räder auf der Hebebühne noch unbelastet sind und in der Luft hängen, weil sich dann die Buchsen verspannen, sobald der Wagen wieder auf seinen Rädern steht.
In diesem Fall ist es oft so, dass der Wagen wegen der verspannten Buchsen höher steht, als vorgesehen und auch nicht gut einfedert.
Die Verschraubungen der Querlenker dürfen erst dann festgezogen werden, wenn der Wagen wieder auf seinen Rädern steht. Dann verspannen sich die Buchsen nicht.

Zitat:

@V40D3 schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:18:36 Uhr:



Zitat:

@serkan1147 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:17:57 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist, wenn meine Kinder mitfahren sieht dann hinten top aus! Dann habe ich keine keilform mehr! 🙂
Habe auch mit dem Mechaniker telefoniert, er sagte die querlenker wurden beim montieren gelöst!
Ich warte mal ab vielleicht setzt sich das noch! Hatte heute morgen das Gefühl das es etwas tiefer geworden ist

Wenn die Querlenker beim Montieren gelöst werden, dann ist es sehr wichtig, dass die Verschraubungen NICHT wieder festgezogen werden, solange die Räder auf der Hebebühne noch unbelastet sind und in der Luft hängen, weil sich dann die Buchsen verspannen, sobald der Wagen wieder auf seinen Rädern steht.
In diesem Fall ist es oft so, dass der Wagen wegen der verspannten Buchsen höher steht, als vorgesehen und auch nicht gut einfedert.
Die Verschraubungen der Querlenker dürfen erst dann festgezogen werden, wenn der Wagen wieder auf seinen Rädern steht. Dann verspannen sich die Buchsen nicht.

Danke, aber wie ist es möglich die Schrauben im eingefederten Zustand anzuziehen, da ist doch dann kein Platz.? Wie würdest du es am besten machen?

Frage 2: Dürfen alle Schrauben erst im eingefederten Zustand angezogen werden?
Lg

Also Leute, ich hatte ja meins mit Eibach 45/40 tiefer gelegt, war erstmal unzufrieden weil hinten nicht tiefer war. Muss jetzt sagen es hat sich was getan nach dem ich mir ein Satz gewindefahrwerk gekauft habe! Ich überlege zwar noch da die schon da sind einzubauen,
Glaube ich lasse es so wie es ist! Ist echt top geworden.

Zitat:

@Testmat schrieb am 10. Januar 2022 um 15:52:15 Uhr:



Zitat:

@V40D3 schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:18:36 Uhr:


Wenn die Querlenker beim Montieren gelöst werden, dann ist es sehr wichtig, dass die Verschraubungen NICHT wieder festgezogen werden, solange die Räder auf der Hebebühne noch unbelastet sind und in der Luft hängen, weil sich dann die Buchsen verspannen, sobald der Wagen wieder auf seinen Rädern steht.
In diesem Fall ist es oft so, dass der Wagen wegen der verspannten Buchsen höher steht, als vorgesehen und auch nicht gut einfedert.
Die Verschraubungen der Querlenker dürfen erst dann festgezogen werden, wenn der Wagen wieder auf seinen Rädern steht. Dann verspannen sich die Buchsen nicht.

Danke, aber wie ist es möglich die Schrauben im eingefederten Zustand anzuziehen, da ist doch dann kein Platz.? Wie würdest du es am besten machen?

Frage 2: Dürfen alle Schrauben erst im eingefederten Zustand angezogen werden?


Lg

Hallo,

es gibt unterschiedliche Bauformen von Hebebühnen - solche, wo der Wagen hochgehoben wird und die Räder in der Luft hängen und solche, wo der Wagen hochgehoben wird, aber auf den Rädern steht. Das heißt dann Scheren-Hebebühne, glaube ich.
Bequemerweise benutzt man für den Einbau beide Varianten.
Die Buchsen zieht man fest, wenn der Wagen auf der Scheren-Hebebühne auf den Rädern steht und hochgehoben ist, sodass man gut drunter kommt.
Alternativ kann auch eine Grube genutzt werden.

Welche Buchsen müssen im belasteten Zustand festgezogen werden? Diejenigen, die gelöst wurden und dann ausgefedert sind, als das Rad entlastet wurde.

Hilft Dir die Beschreibung weiter? Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt. ;-)

Oder mit einem mobilen Zusatzheber die Achse in Position drücken solange die Räder noch abmontiert sind . Dann hast du allen Platz der Welt

... yep, oder so ;-)

Ist halt keine richtige Nulllage, aber besser als nichts 🙂

Wieso nicht , logisch das man vorher das Maß Mitte Nabe-Kotflügel Kante nimmt.

Ist halt umständlich. Räder drauf, etwas wackeln, paar Meter rütteln, Mittellage nehmen, Räder ab, Querlenker wieder hochdrücken, gucken dass es passt.

Habe ich aber auch so gemacht öfters Mal, insbesondere bei Querlenkertausch an den andern Autos. Aber eine Auffahrhebebuhne ist da schon angenehmer.
Oder halt diese hohe Metallrampen, aber das im liegen da rumfummeln ist auch solala.

Zitat:

@BK3D schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:43:59 Uhr:


Aloha, wenn an der HA eingestellt wird müssen alle verbauten Assistenten eingestellt werden, das heist ACC, Frontkamera, Side Assist, Rückfahrkamera und das Licht.

Falls es jemand Interessiert hier mal meiner mit KW und 9Jx19 BBS.

www.a48w.de

Lg beN

Hey, sieht mega aus! könntest du bitte einende kotflügel radmitte messen?

Lg

Deine Antwort