Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Ich werde berichten...

Hm, die roten Federn beu Eibach sind normalerweise nicht fürs Serienfahrwerk gedacht sondern in Verbindung mit Zubehörfahrwerken.

Die Federn fürs Serienfahrwerk sind schwarz bei Eibach. Ich glaub da ist das Problem, du hast die falschen Federn gekauft

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 16. Juni 2020 um 14:25:53 Uhr:


Hier mal ein Foto:

So wie es bei dir aussieht sollte die Höhe hinten meiner Meinung nach auch sein.

Hast/hattest du das Audi Sportfahrwerk?

Die Federn sind für den A4 B9 zugelassen und gedacht. Ich habe die Nummern auch mehrfach verglichen. Diese stimmen überein.

Ich habe das 1BQ - FW, wie Audi das nun genau mit Namen nennt, weiß ich nicht! ;-)

Ich habe aber auch die Roten Federn.

Was steht bei dir in der Sonderausstattung bezüglich Fahrwerk?

Ok, habe gerade gegoogelt, müsste das Sportfahrwerk mit el. Dämpferregelung sein.

Würde ins Schema passen. Mit Sportfahrwerk tiefer, mit Standard hoch in Kombi mit den Sportsline Federn.

Laut der MyAudi-App : "Sportfahrwerk mit Dämpferegelung"

Natürlich sind auch die roten Sportline für den B9 zugelassen, sie sind aber für eine andere Anwendung gedacht.

Die da wäre?

Die roten sind normal in Verbindung mit anderen dämpfern gedacht. Daher werden die weniger einfedern und bei Seriendämpfer nicht so tief kommen

Was haben die Dämpfer jetzt damit zu tun? Die Höhe bestimmen die Federn allein, das Auto steht ja nicht auf den vollständig eingefederten Dämpfern.

Ich hatte mehrere Sätze Pro-Kit sowie Sportline, also schwarz und rot. Die kann man verbauen wie man lustig ist, aber natürlich werden bei kürzeren Sportstoßdämpfer empfohlen. Hatte aber kein Einfluss auf die Höhe.

Ich möchte mich für die Antworten bedanken.

Ich habe mich entschieden, es bei den 19 Zoll Felgen zu belassen - ich finde es durchaus schick, wenn der Audi 3 cm tiefer läge, aber kann auch mit 19 Zoll und Serie leben.

Ehrlich gesagt sind es mir zu viele "WENN und ABER". Und vielleicht hat der Fahrwerk-Spezialist vor Ort Recht:

Entweder komplettes Fahrwerk oder alles so belassen.

Bei einem Kaufpreis von knapp 40.000 sollte das keine Rolle spielen.

Andererseits wäre ich nie auf die Idee gekommen, hätte ich hier nicht gelesen.

Wie gesagt, ich finde eure Autos klasse und die sehen auch mit Eibach schick aus...aber entweder ich mache das große Kreuz oder lasse es.

Jetzt erst mal auf die 19 Zoll gespannt und Fahrwerk bleibt.

DANKE, DANKE, DANKE!

Dann stellst du aber ein Bild rein, ok ?

Der Fahrwerk-Spezialist vor Ort möchte vor allem eins: teures Fahrwerk verkaufen 🙂

Aber ist natürlich persönliche Entscheidung. Ich finde so wie es im Bild beim @WhiTTy ist sehr schön.

Ja das Ding mit den Federn ist hald, dass man sich offenbar nicht darauf verlassen kann dass die Tieferlegung auch wirklich wie angegeben funktioniert.
So wie bei ihm hätte ich mir die Tieferlegung auch vorgestellt, aber leider... ;-)

Einerseits will der natürlich die teureren Komponenten verkaufen, andererseits sind Federn was Tieferlegung und Fahrverhalten anbelangen, wirklich nicht das gelbe vom Ei.

Aber das passiert mit Komplettfahrwerken auch dauernd. Ist kein spezielles Problem d. Federn.

Und ob wirklich jeder ein hartes Gewindefahrwerk oder z.B. KW V3 braucht ist auch fraglich. Das ist ja eigentlich Competion Fahrwerk, den kann man super für die Rennstrecke einstellen wenn man stets andere Strecke hat oder am Fahrwerk Komponente ändert, Lenker etc, aber einfach nur um damit zu gurken...

Es gibt ja auch Gewindefedern für den B9, wenn man schon statisch nicht mag, so ist ja auch nicht.

Deine Antwort