Tieferlegen mit Federn?
Hallo,
habe die Suchfunktion benutzt, da diese in Moment nicht geht ist es nicht gerade einfach über Google zu suchen...
Wollte mein Golf 3CL, 60 PS, Bahjahr 95 tieferlegen.
Möchte auch nicht viel Geld ausgeben, da es nicht viel davon vorhanden ist ;(
Deshalb habe ich überlegegt, ob ich es nur mit Federn machen soll.
Wie tief kann ich gehen?
Welche Komplikationen können auftreten?
Was muss ich noch nach dem Einbau an dem Auto machen?
Was würde mich das alles Kosten?
Wie sieht es mit dem Tüv aus und Kosten?
Ist es schwer oder soll ich es in der Werkstatt machen lassen - wie teuer ca.?
Und welche Federn (Hersteller)?
Danke schon mal!
61 Antworten
ts sorry
aber das darfst du so gar nicht "messen"
n dämpfer sackt ja nich gleichmäßig bei belastung ab - so pro kilo so und soviel mm
der baut ja druck auf und dann steigt der nicht so tief ein!
ich hatte beim meinen 40/40 federn auch mal 6 mann im wagen - da is nix passiert!
wieviel hat deiner denn runter?! 11 jahre is schon ne menge!
142000km 😉
dämpfer sind erst 15-20000km gefahren - sind die zweiten 😉
sollte ja auch nur so geschätzt sein ... die tieferlegungsfedern sind ja nochmal wesentlich straffer als die normalen ...
@ tofast
hol dir gasdruck - wesentlich angenehmer als öldinger
mfg
bonnis ...sorry Billstein Dämpfer hat ich das waren Gasdruck und mir schon zu heftig auf Dauer halt.
Je nach Straßenzustand super oder die Kiste hüpfte.
Nen Freund fährt Öldruck mit Jamexfedern aber nicht bei nem VW. Ich finds gut.....und hat ohne Einbau nicht mal 250 € bezahlt.
Jamex hatte er mit Weitec Gewinde beim Corrado VR6 das war nix.
MfG
toFast
Ob man bördeln lassen muß oder nicht hängt bei 195/50 R15 und 40'er Tieferlegung von der ET der Felgen ab.
Habe welche mit ET28 und mußte bördeln lassen. Dafür sieht's aber auch viiieeel schicker aus 🙂
Ähnliche Themen
hab mir au jetzt n 60/60 Kompletfahrwerk von VOGTLAND bestellt. hoffe mal er liegt hinten nicht tiefer, mir gefällt aber die keilvorn nicht !! also will ihn hinten und vorne gleich
warum holste dann nicht eins mit nutenverstellung?
ich schätze mal dass das hinten bei 60/40 und 60/60 wahrscheinlich eh die gleichen dämpfer sind, nur auf ne andere nute voreingestellt.
@ bonnis82
und bei nem 1.9 TDI 90 PS ?
auch 60/40? oder reichen dan auch 40/40 ..!?
bei tieferlegungsfedern is der wagen dann auch noch so schwammig? (hält ja keiner aus hihi)
@magic rabbit
60/40 mit nutenverstellung is meiner meinung anch das optimale allrounderfahrwerk!!!
@contact
der tdi sollte schon einer der schwereren brüder sein
weiß aber nich inwieweit es für den extra federn gibt. denn die die ich hab sind glaub ich nur für 1.4er bis 1.8er - bin mir da aber nich ganz sicher! wenn deiner dieselben federn bekommt dann passt das auf jeden fall das das vorne und hinten gleichmäßig aussieht! vonner logik her zumindest
aber mal anders gesehen - keilform bei nem 3er is das schickste was es gibt!
federn kannste nie mit nem fahrwerk vergleichen! is n hammer unterschied! obwohl n bekannter von mir 60/40 federn fährt mit 16zoll bereifung - sieht schick aus und fährt sich überraschend angenehm - der hat übrigens auch n 1.6er
@icke II
mit 40er federn hinten taucht der doch niemals so tief ein das er den kotflügel berührt - es sei denn die dämpfer sind hinüber!
und zu guter letzt @bengel85
dann werden das wohl auch deine letzten dämpfer sein - hol dir einfach n paar federn 60/40 und gut
hmm... würde es ausprobieren mit 60/40 federn und seriendämpfern, nur hab ich kein bock nen monat später dann doch gekürzte dämpfer zu kaufen, weil meine alten den geist aufgegeben haben :P aber 340€ fürn weitec fahrwerk gegenüber 120€ für federn ist schon ein großer unterschied...hmmm...
EDIT: noch was zum möglichen bördeln... habe ET37 an meinen alus... wie sind da so die erfahrungswerte bei 60/40 ? (dumme frage ich weiß, wird sau oft gestellt, aber suchfunktion ist eben ein bisschen blöd zu nutzen 😉)
Ich werde dir raten paar monate zu warten und kauf dir komplett Fahrwerk mus du gucken Magazine nach Werbung, Ebay, Restposten im Katalog hab mir so H&R Fahrwerk mit Koni Dämpfern für 200 Euro gekauft. kauf dir gleich Domsträben kann sein wenn der Fahrwerk zu hart ist das dir die Frontscheibe plaztoder im schlimsten fahle kann soger die Karoserie reisen
@bonnis82
Oh doch tut er - bei "schönen" Querrillen. Außerdem sind hinten vom Reifen bis Radhauskante nur 3cm Platz.
Wie gesagt, ET28 steht soweit nach außen, daß die Räder fast auf Radhausbreite kommen.
Stoßdämpfer sind neu.
Zitat:
Original geschrieben von Rusti
kauf dir gleich Domsträben kann sein wenn der Fahrwerk zu hart ist das dir die Frontscheibe plaztoder im schlimsten fahle kann soger die Karoserie reisen
also komm, übertreibs mal net, das passiert vielleicht bei irgendwelchen hirnies die ihr fahrwerk so weit runterdrehen bis sie keinen restfederweg mehr haben, aber doch nicht bei nem stinknormalen 60/40. das mit der scheibe kann dir auch mit nem serienfahrwerk passieren wenn da zu viel spannung drauf kommt.
@ickeII
ich mein ich hätte et38 bin mir aber nich ganz sicher! und dazu dann halt spurplatten (10mm pro seite) und dann kommen wir aufs selbe raus! und du hast bei 40 tiefer hinten 3 cm abstand? hast du hinten noch ne fette anlage drinn oder wie? hab gestern auch noch nen 3er gesehen der hatte n 30er fahrwerk drin und der reifen saß schon im kotflügel (nur hinten) =>250kg anlage!! der hatte auch 195er drauf aber dann natürlich die kanten umgelegt weil das sonst zu riskant ist!
ich kann nur von meinen erfahrungen sprechen und bei mir passt das. und meiner meinung nach passt das ohne - natürlich kann sowas passieren! bei mir is es seit ich den hab 2mal passiert - da war der wagen voll besetz und ich musste quer irgendwo runter - aber nötig isses bei mir nich!
@rusti
das mit der domstrebe usw hast du wohl geträumt oder? sorry aber mal im ernst - wir wollen doch keine rennen mit unsern gölfen fahren oder? sowas barucht kein mensch - sieht ganz nett aus und fährt sich auch angenehmer - aber ohne passiert nix
@bonnis82
Nee, keine fette Anlage. 4-Türer und feste AHK.
Naja, die Federn sind nun schon ca. 100000km "alt".
Wenn am WE schönes Wetter ist, schaff ich's ja vielleicht mal Fotos zu machen.
Genau mit dem Thema befasse ich mich auch zur Zeit, mein Golf ist Baujahr 97 hat 70000 Tausend Kilometer runtern und wurde bis vor 3 Monaten vonner 80 jährigen Frau gefahren. Nun isseer meiner, muss natürlich tiefer. Auch bei mir hat sich die Frage gestellt ob ich nen Fahrwerk nehme oder die Federn, ich denke ich werde meine jetzigen Dämpfer noch mit ein paar 60 / 40 Federn bis 100000 Fahren (hoffe die halten so lange) und dann wenn sowieso neue Stossdämpfer fällig sind auf Gewindefahrwerk umsteigen. Bin Azubi und für nen Gewindefahrwerk jetzt zur Zeit so viele Kohle berappen kann ich net.
Kann mir jemand sagen wie aufwendig es ist für eine Werkstatt einfach mal eben rundum die Original Federn rauszunehmen und die neuen reinzusetzen? Was denkt Ihr wo da der Zeitaufwand liegt? Was kommt dann noch auf mich zu? Spur einstellen, Tüv abnahme,?