Tieferlegen lassen
Guten Abend,
ich überlege mir meinen E90 vorne tiefer legen zu lassen.
Da ich leider absolut keine Ahnung davon habe wollte ich euch mal fragen was ich alles nötige an Materialien kaufen muss. Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk, oder reicht das kürzen der Federn? Brauche ich noch andere Sachen und wo kann ich es kostengünstig machen lassen, wie sind die Preise (damit ich ein Einblick habe).
Bedanke mich schonma 🙂
Beste Antwort im Thema
Nur vorne?! Is doch schwachsinn. Fährt sich dann best. auch kacke.!
Wenn dan scho gleich komplett. Sportfedern ab ca 150€, gewindefahrwerk ab 900 Euro.
Sportfahrwerk ab 500€ aufwärts, kommt auch drauf an welche marke du haben willst. Du brauchst eig nur kohle wenn du es gemacht haben willst bei na werkstatt.
Hier mal einige Marken:
KW Suspension
H&R
AP
LOWTEC
Bilstein
Supersport
Eibach
Vogtland
google einfach mal durch mit deinen fahrzeugdaten was da so gibt.
202 Antworten
Also du kannst Eibach pro kit Feder für 120€ zulegen und die kannst du mit Seriendämpfern nutzen. Wenn du alle 4 mitmachst dann bist du dabei. Vorteil ist du hast einen Restkomfort. Guck in Utube für Eibach
Für den Preis gibt es kein vernünftiges Fahrwerk, wenn du gute Dämpfer und Federn haben sowie Zubehör haben willst.
Oder geht es dir nur um die Optik? Dann kannst du jedes beliebige nehmen.
Achja, neue kürzere Federn bei alten Dämpfern ist keine gute Idee, da die Belastungen für die Dämpfer höher sind. Sprich meist kommen nach kurzer Zeit auch die Dämpfer, deswegen sollte man die ab 100 tkm Laufleistung immer mit tauschen. Sonst hat man die doppelte Arbeit.
Genau so ist es hydrou, mein 320i hat nun genau die 100k geknackt und dazu hat mein Serienstoßdämpfer auch den Geist aufgegeben, sprich muss neue holen, dachte dann hole ich lieber ein komplettes Fahrwerk da es preislich passen würde zu dieser Situation, geht nicht nur um die Optik, sollte auch schön sportlich fahren, natürlich auch etwas tiefer legen aber nicht zu viel. Und wieso findet man für 500 nicht?
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_24772_.html?...
Sind die nicht ok?
Das kostet aber fast 600 € und nicht 500 €. Dazu kommen noch die Kosten für Einbau, Vermessung, Abnahme und Eintragung. Du hattest aber geschrieben unter 500 € und dafür gibt´s nicht vernünftiges.
Ähnliche Themen
Für den Preis passt das. Nichts für die Nordschleife und krasse Tieferlegung, aber da du ja schreibst, dass er nicht tiefer muss, passt das.
Ich hab an der Stelle auch die eine und andere Frage zur Tieferlegung wenn ich hier reinspringen darf...muss ja nicht gleich einen neuen Thread eröffnen.
Meiner hat jetzt 145t km drauf, war vor kurzem bei der Fahrzeugkontrolle, keine Mängel nichts (Stossdämpfertest ok...)
Auto: 330i E90 BJ 2005 (sportliche Fahrwerksabstimmung; kein M-Paket)
Fahre im Sommer auf 18 Zoll Serienbereifung.
So nun wie ich gelesen, gehört und gefragt habe soll Gewinde das Mass aller Dinge sein.
Die Option Tieferlegungsfedern auf Seriendämpfer kommt nicht in Frage ich hab gehört das Fahrverhalten soll sich bei hohem Tempo extrem verschlechtern. Das geht gar nicht. Wenn dann soll das Fahrverhalten bei hohem Tempo verbessert werden und nicht umgekehrt.
Performance Fahrwerk kommt nicht in Frage da zu hart, Preis zu hoch und nicht wirklich tiefer als nur Federn?
Meine Absichten: Optik, etwas besseres Fahrverhalten, auch bei hohem Tempo und etwas weniger Neigung in den Kurven. Es muss noch alltagstauglich bleiben ich geh damit nicht auf dem Ring. Ich finde das Serienfahrwerk ja bereits sehr solide. Vor allem fühle ich mich sehr sicher auch bei Geschwindigkeiten > 200 Kmh
Mit meinen Anforderungen komme ich um ein Gewindefahrwerk nicht drum herum?
Was könnt ihr mir Empfehlen? Schaff ich es bis zur 1000 Euro Grenze zu bleiben?
Da kann ich dir das KW-Streetkomfort empfehlen. Das ist ein Gewindefahrwerk, welches man glaube bis 30mm tiefer drehen kann. Vom Fahrkomfort soll es besser sein, als das M-Fahrwerk.
Ich selbst hatte jedoch das KW-Variante 1 verbaut. Das kann man bis 70mm runter drehen. Es ist deutlich straffer, hat aber sehr tolle Fahreigenschaften und zu meinem Erstaunen hat es Gullideckel besser weggeschluckt, als das originale M-Fahrwerk!
KW ist in Sachen Fahrwerk sehr gut. Der Restkomfort ist trotz Tieferlegung im Vergleich mit am höchsten.
H&R, Eibach und wie sie alle heißen, sollen angeblich alle straffer sein.
Das Street Comfort und auch das v1 von KW liegen aber beide selbst beim günstigsten und zu empfehlenden Anbieter tunero deutlich über 1000 €. https://www.tunero.de/.../...eet-comfort-zugstufendampfung-122551.html und https://www.tunero.de/.../...eet-comfort-zugstufendampfung-122551.html
Allenfalls das ST X wäre eine Alternative und kostet unter 800 €, hat dafür auch nur verzinkte und keine Edelstahl-Teile, d.h. rostet, ansonsten aber weitgehend identische Technik zu kw, da gleicher Hersteller.
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. April 2017 um 14:33:42 Uhr:
Das Street Comfort und auch das v1 von KW liegen aber beide selbst beim günstigsten und zu empfehlenden Anbieter tunero deutlich über 1000 €. https://www.tunero.de/.../...eet-comfort-zugstufendampfung-122551.html und https://www.tunero.de/.../...eet-comfort-zugstufendampfung-122551.htmlAllenfalls das ST X wäre eine Alternative und kostet unter 800 €, hat dafür auch nur verzinkte und keine Edelstahl-Teile, d.h. rostet, ansonsten aber weitgehend identische Technik zu kw, da gleicher Hersteller.
Wie verhält sich das ST X auf der Autobahn? Auch so sicher wie das Serienfahrwerk?
Wie siehts aus mit den kleinen Stössen? Steckt es die evtl. sogar besser weg als das Serienfahrwerk?
Das ST X ist ja schon deutlich günstiger als die anderen Gewindefahrwerke und hat trotzdem am meisten Restkomfort von allen wie geht denn das?
Zum ST kann ich gar nichts sagen.
Nach den ersten Wintern dürfte es dann aber schwer werden, es zu verstellen. Rost im Gewinde ist doof.
Dass das KW aus Edelstahl besteht, ist ein riesiger Vorteil. Nimm etwas mehr Geld in die Hand und erfreue dich ewig am Fahrwerk.
Ich weiß nicht, wie es bei ST ist, aber bei KW kann man den Stoßdämpfer zur Reparatur schicken, wenn er in ein paar Jahren mal defekt ist. Das ist dann deutlich billiger, als einen neuen zu kaufen.
Ich gehe aber davon aus dass das Fahrwerk schon 3 Jahre hält. kann man ja auch von einem ST X erwarten.
Ich dachte nur die Federn sind beim ST X nicht aus Edelstahl?
Das KW 1 ist schon deutlich teurer als das ST X.
Und wenn man schon Geld in die Hand nimmt dann muss es ja fast ein Gewinde sein.
Aber stellt sich die Frage wenn das ST X nach 2 Winter sowieso nicht mehr verstellbar ist dann kann man sich ja gleich ein normales Sportfahrwerk auch z.B. von ST nehmen?
Bzw. wenn man sowieso die Höhe nie verändern will, was nützt einem dann ein Gewindefahrwerk?
Oder ist das Gewindefahrwerk, egal bei welcher Höhe, immer besser sportlicher und straffer?
Oder gibts ein Sportfahrwerk dass da noch mithalten kann, evtl. das Performance Fahrwerk?
Naja, das mit dem Einschicken ist zwar nett, aber man hat in der Zeit auch kein Auto. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch wäre, aber mir hilft das nicht. Und nach meinen Recherchen kostet die Prüfung schon mal 100 € pauschal zzgl. den Reparaturkosten nach Aufwand plus Versandkosten. Als Dauer gibt KW zwischen 10 und 14 Tagen an. 4 neue Dämpfer kosten z.B. 400 € beim v1 und das ohne Wartezeit und neuer Garantie auf die neuen Teile. Daher ist das Reparieren für mich eher ein Marketinggag ohne praktischen oder wirtschaftlichen Nutzen.
Nabend, habe das H&R Fahrwerk nun bestellt, muss ich was dazu holen oder kann ich die Serien Domlager etc benutzen?
Mach die neu! Die alten mögen jetzt vielleicht noch gehen, aber in ein paar tausend Kilometern sind sie Schrott und du musst vorn wieder alles zerlegen.
Wenn du die Domlager vom Z4 nimmst, kommt der Wagen vorn noch einen Zentimeter tiefer. 😉