Tieferlegen JA oder NEIN ?

Audi TT 8J

Ich habe mir jetzt für meinen TT neue Felgen geholt jetzt passt das optische nun
fast, bis auf das der Wagen einfach noch zu hoch liegt.
Jetzt wollte ich Tieferlegen lassen, da mir jetzt aber ein Kollege erzählt hat
das dass Tieferlegen lassen schädlich auf die dauer sei, bin ich mir umschlüssig.
Andere wiederum meinen es sei kein Problem.

was für erfahrungen habt ihr ??🙂

Beste Antwort im Thema

ich finde zb der rote von dem zwei über sieht doch tiptop aus 🙂 allgemein halte ich nicht viel vom tieferlegen, mir gefallen die autos meist besser im originalzustand (mit tollen felgen natürlich). mir persönlich ist halt auch wichtig, dass ich mir keinen kopf machen muss ob der bordstein oder die bodenwelle jetzt zu hoch ist oder nicht.
bevor mich alle angreifen, da ja fast alle hier tieferlegen lassen, ich verachte euch deswegen nicht 😁 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von Luky Deluxe


Hat jemand seine HR Federn beim 🙂 einbauen lassen und kann mir sagen, mit welchen Kosten ich rechnen müsste ?!?!?!?!
Beim AUDI HÄNDLER???? bist du Irre??? 😁

Sonstige zu empfehlende Alternativen, bei denen ich keine Angst haben muss, dass mir jemand irgend was an meinem Heiligtum schrottet :P ?!?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich werde gleich gesteinigt, aber ich bin ernsthaft am Überlegen meine Federn pressen zu lassen

Ich hab kein Problem damit wenns jemanden nicht gefällt!🙂 Mich persönlich störts nicht, wenn der TT vorne ein wenig höher zu sein scheint. Ich bin mit dem Fahrverhalten (S-FW) sehr zufrieden und will deshalb auch nichts ändern😉

Ich hab noch ein paar Eibachfedern rumliegen. Die waren vier Wochen eingebaut bei mir. Optik ist perfekt damit sowohl vorne wie hinten (siehe Bild).
Was ich mit meinen 40 nicht vertragen habe war der Restkomfort🙁 Bin dafür seinbar doch schon zu alt 🙂 Deshalb hab ich die Federn gegen ein original Sline-Fahrwerk ersetzt. Das ist zwar lange nicht so tief aber besser als das Serienfahrwerk und Restkomfort ist noch ok. Könnt Ihr für € 50.- haben falls jemand Interesse hat.

10072008382
10072008389

Beim Audihändler? Na klar, aber nur nach den Geschäftszeiten 😁 Haben da ja schließlich gutes Equipment und manchmal fähige Leute 😉
Zu den Problemene: An meinem A3 8L war ein Gewindefahrwerk verbaut. Hatte mich auf 100000km 3 Antreibswellen gekostet und geschliffen hat es, wenn man sportlich unterwegs war.

Ähnliche Themen

Anbei nochmal ein Bild auf einer ebenen Fläche, also schlimm find ich das jetzt nicht😉

@POSITRONIUM: doch ist auch ohne Tieferlegung sehr sehr schön. Die Titanfelgen sehen beim Schwarzen einfach TOP aus...

du hast eine schöne Holzgarage!! (aber ich meine mich erinnern zu können das du dies auch beruflich machst.) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


ich finde zb der rote von dem zwei über sieht doch tiptop aus 🙂 allgemein halte ich nicht viel vom tieferlegen, mir gefallen die autos meist besser im originalzustand (mit tollen felgen natürlich). mir persönlich ist halt auch wichtig, dass ich mir keinen kopf machen muss ob der bordstein oder die bodenwelle jetzt zu hoch ist oder nicht.
bevor mich alle angreifen, da ja fast alle hier tieferlegen lassen, ich verachte euch deswegen nicht 😁 😉
manchmal bleibt dir trotz "Original " Felge von Audi (hier 20 Zoll) eine Tieferlegung aus rein optischen Gründen nicht viel über....

😁😁😁

ok habe ich nicht bedacht, denn 20er finde ich irgendwie bisschen zu groß. bei 20ern wirds dann aber schon wieder "kritisch", das stimmt. hast du mal n bild von einem mit 20ern und ohne tieferlegung ? oder war das so einer auf dem bild das du angehängt hast ?

posi hat seinen nicht tiefergelegt...meiner ist schon sehr tief.🙂

@OG-YY-220
@Micha

Danke, ja mach ich beruflich🙂

Wenn man ein Auto tiefer legen sollte, dann das hinter dem TT😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Wenn man ein Auto tiefer legen sollte, dann das hinter dem TT😁😁😁

Dann wär das ja die OPTIMALE Lösung für dich als "Holzmann" : 😁

Grüße mick

Also irgendwas mach ich falsch. Ständig lese ich von 19" und 20" ohne schleifen. Ich habe lediglich 18er (235er) drauf und bei sportlicher Fahrweise und den entsprechenden Bodenwellen schleift es bei mir aber ordentlich. Dabei ist das Magnetic-Ride im Sportmodus.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich werde gleich gesteinigt, aber ich bin ernsthaft am Überlegen meine Federn pressen zu lassen

ALSO mein Freund...dann werfe ich hiermit mal ein Paar Felsbrocken....

Wenn Du die Länge einer Feder durch "Stauchen" oder "Strecken" veränderst, ändert sich die sogenannte "Federrate", die die Feder bei der Produktion zugewiesen kriegt.

Die Federn werden bei der Entwicklung jeweils auf das entsprechende Fahrzeug berechnet (Leergewicht,zGG,Achslasten usw). Durch pressen änderst du dies.....

Viele dieser Geschichten enden mit einem Federbruch .Also nicht wirklich die Ideallösung, die Du dir da vorstellst. Ich rat dir ein anderes Fahrwerk zu kaufen, am besten ist natürlich gleich ein Gewinde, dann kannst die Höhe einstellen.

H & R Federn sind hier sehr begehrt gutes Preis Leistungsverhältniss und billiger kriegst du Federn auch nicht gepresst oder zahlst vielleicht bei H & R Federn 80 Euro mehr . Ich glaube auch nicht an eine Zulassung, und wenn der Betrieb so *renomiert* ist dürften ja keine Fragen mehr hier auftauchen.

 

 

Ergo

 

 

-Abnahme: niemals, da Teilegutachten fehlt

 

-Sicherheit: könnten Brechen, absolut verantwortungslos

 

-Alternative: richtige Tieferlegungsfedern, besser noch Fahrwerke kaufen, die kosten einen nicht:

 

 

 

-das Leben

 

-die Nerven

 

-die Versicherung

 

-die Betriebserlaubnis

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane


Also irgendwas mach ich falsch. Ständig lese ich von 19" und 20" ohne schleifen. Ich habe lediglich 18er (235er) drauf und bei sportlicher Fahrweise und den entsprechenden Bodenwellen schleift es bei mir aber ordentlich. Dabei ist das Magnetic-Ride im Sportmodus.

1) Welche ET?

2) Was für ein Reifen? 235/40??

3) Spurplatten o.ä. montiert?

Ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen. Ich hatte 255/35 19, 30mm H&R Federn UND 30mm Spurplatten je Achse. Hat nicht geschliffen.

Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen