ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT tieferlegen (LS11 19" auf 235/35 R19)

TT tieferlegen (LS11 19" auf 235/35 R19)

Themenstarteram 29. März 2010 um 14:35

Hi liebe TT-Freunde!!

Ich bin neu hier im Forum und habe meinen TT seit Februar.. Also noch ganz frisch :)

Bin davor 2mal Sportback gefahren.. Aber der TT is einfach traumhauft :)

Soooo nun zu meiner Frage:

Ich habe heute meine neuen Sommerreifen von LS-Cardesign bekommen.

(Hat alles super geklappt, sehr gute Qualität und schneller Versand -> von mir zu empfehlen!)

Und zwar die Doppelspeiche (LS11) in 19".

Auf diese wurden dann Hankook S1 Evo gezogen in 235/35..

Die Frage ist nun, was ihr mir empfehlen würdet wieviel MM ich den TT tieferlege. (Kein S-Line)

Ich würde sagen, dass 20mm gut aussehen und nicht zu tief sind, oder was sagt ihr?

Und wie teuer wird das erfahrungsgemäß? (Muss es beim Audi-Service machen lassen! :/)

Bilder habe ich mal beigefügt.. Habe ich heut direkt bei der Tanke beim Luftdruck prüfen geschossen :)

Viele Dank für eure Empfehlungen und Meinungen!!! :)

Beste Antwort im Thema
am 29. März 2010 um 18:26

H&R-Federn rein und fertig...

Hast Du Deine Rückleuchten schwarz lasieren lassen?

Wenn ja, bitte Detailbilder!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 29. März 2010 um 16:26

hey sieht cool aus.

Was für eine ET haben deine Felgen? Passen da auch 255/35 19 drauf?

am 29. März 2010 um 18:26

H&R-Federn rein und fertig...

Hast Du Deine Rückleuchten schwarz lasieren lassen?

Wenn ja, bitte Detailbilder!

am 29. März 2010 um 19:10

Hallo, das Thema ist bei mir auch nicht vom Tisch, denke auch noch über ein Fahrwerk Setup nach. Momentan habe ich das normale Fahrwerk verbaut. Erste Option wäre, einfach die S Line Federn verbauen, das würde mir eigentlich reichen. Die 2 Option, eventuell die Federn von Eibach, mit 25/20, schauen von der Optik gut aus. H&R scheidet aus, die setzen sich viel zu viel, habe ich im Passat.

Und die dritte, dieses Angebot hier:

http://www.md-tuning.de/Audi-MD-Sport-Sportfahrwerk.php?...

 

am 29. März 2010 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von p-toni

Hallo, das Thema ist bei mir auch nicht vom Tisch, denke auch noch über ein Fahrwerk Setup nach. Momentan habe ich das normale Fahrwerk verbaut. Erste Option wäre, einfach die S Line Federn verbauen, das würde mir eigentlich reichen. Die 2 Option, eventuell die Federn von Eibach, mit 25/20, schauen von der Optik gut aus. H&R scheidet aus, die setzen sich viel zu viel, habe ich im Passat.

Und die dritte, dieses Angebot hier:

http://www.md-tuning.de/Audi-MD-Sport-Sportfahrwerk.php?...

wenn Du nur federn willst, kannst Du auch mal bei K.A.W. schauen. hatte von denen mal federn im e46 und die waren eigentlich ziemlich gut (für nur federn). für den 8J Roadster gibts aber bis jetzt nur 30/25. ansonsten würd ich gleich ein gewinde (zb KW) nehmen. dann kannst Du wenigstens so einstellen wie Du willst und brauchst nicht hoffen, dass die federn zum gewünschten ergebnis führen.

Zitat:

Original geschrieben von p-toni

Fahrwerk verbaut. Erste Option wäre, einfach die S Line Federn verbauen, das würde mir eigentlich reichen. Die 2 Option, eventuell die Federn von Eibach, mit 25/20, schauen von der Optik gut aus. H&R scheidet aus, die setzen sich viel zu viel, habe ich im Passat.

eibach in kombination mit sline dämpfern verbaue ich die tage bei mir, bin mal gespannt wie sich das ganze fährt :)

 

am 30. März 2010 um 6:02

Ich empfehle Dir die Eibach-Tieferlegungsfedern 25/20 mm.

Sehr stimmige Optik (kein "Hängearsch", wie er hier oft mit H&R-Federn beklagt wird) und noch absolut alltagstauglich zu fahren, da nur minimal härter als mit dem Serienfahrwerk. Eher die neuen 19-Zöller wirken sich negativ auf den Fahrkomfort aus.

Unser TT ist ebenfalls mit besagten Eibach-Federn ausgestattet und dazu im Sommer mit 19-Zöllern.

Meine Holde (bandscheibenoperiert), ich (bandscheibenoperiert) und auch unsere Kleine in ihrem Maxi-Cosy können sehr gut mit dem Restkomfort leben. :)

Themenstarteram 30. März 2010 um 15:24

Erstmal danke für die ganzen Antworten.. :)

Heute war ich erstmal beim TÜV und habe die Dinger eintragen lassen.. 70€ wollten sie haben.. Meiner Meinung nach nicht wenig, oder? Wäre DEKRA o.ä. erfahrungsgemäß günstiger? (Fürs nächste mal :P)

@Saint_Lauren: Die Felgen sind ET35 und laut LS-Cardesign passen 225-245 drauf.. Wobei sie mir die 235er empfohlen haben und ich bin sehr zufrieden!! Sind ja "nur" 8J19..

@00-Schneider: Neee das ist das Optikpaket.. Dadurch sind die Heckleuchten ja dunkler ;)

Ich habe heute nochmal direkt vorm TÜV ein Foto geschossen.. Diesmal direkt von der Seite und ich bin ein bissl in die Knie gegangen.. :D

Ich habe heute nochmal genau geschaut und die Felgen sind ja nun schon ein paar KM gelaufen.. Ich finde, dass der gar nicht mal soooo sehr tief muss? 10mm - 15mm würden reichen, oder meint ihr nicht? Vorallem hinten wars heute sehr knapp wo der TÜVi ne einseitige Rampe hochgefahren ist.. Da haben die beiden TÜVis schon n bissl gequatscht darüber..

Das Foto direkt beim TÜV von der Seite habe ich mal angehängt..

Was sagt ihr?

Gruß,

freidah187

Jo muss schon sagen....schlecht aussehen tun sie gut....

ne spass beiseite also auf den ersten blick kaum von den orginal zu unterscheiden...aber mein geschultes auge sieht allles:D

für den Preis kann man echt nicht meckern wenn die Quali stimmt wie du sagst!

gruss toni

Themenstarteram 30. März 2010 um 16:31

1499€ mit Hankook S1 EVO 235/35 ZR19 91Y

ich bin auch der Meinung, dass der Preis für die Quali OK ist!!

Zumindest bin ich sehr zufrieden.. Fahren sich echt gut!! :)

Mir gefallen sie auch, für Nachbauten echt Top.

Preis ist auch gut, habe für meine Tomason TN1 8,5x19" ET40 mit 235/35R19 Kumho KU31 1190€ bezahlt.

Gruß OG-YY-220

Zitat:

Original geschrieben von OG-YY-220

Mir gefallen sie auch, für Nachbauten echt Top.

Preis ist auch gut, habe für meine Tomason TN1 8,5x19" ET40 mit 235/35R19 Kumho KU31 1190€ bezahlt.

Gruß OG-YY-220

He Thomas ich werde meine so wies aussieht dieses WE draufmachen :-)

Themenstarteram 30. März 2010 um 21:57

@ OG-YY-220: Deine Felgen gefallen mir auf den ersten Blick echt sehr gut!! Muss ich mal sagen.. :P Wenn ich meine jetz nicht schon hätte, dann wären die auf jeden fall eine Überlegung wert!! ;)

Ich werde mich mal bei den :) hier umschauen und fragen wegen der Tieferlegung.. Werds nicht übers Knie brechen.. Wenn mir einer ein gutes Angebot macht, dann schlag ich zu!! Ich melde mich :)

am 18. April 2010 um 21:43

Die LS11 gefällt mir auch und ich hänge mich deshalb mal an den Thread.

Ich möchte mir die LS11 aber in 18" zulegen, da ich mit S-Fahrwerk und 19" vermutlich für meinen Geschmack etwas zu hart unterwegs wäre.

Hinsichtlich Einpresstiefe und Reifenbreite bin ich mir aber nicht schlüssig. Bei 240 km/h Reifenkontakt mit dem Kubbel möchte ich nicht erleben. Andererseits soll der Reifen nicht völlig im Reifenkasten verschwinden und try & error wird mir zu teuer.

Deshalb meine Frage kann man die richtige Kombination Reifen/Felge mathematisch erreichnen??

Orginalfelge 9J x 19 mit ET 52 und 255/35 R 19 passt auf S-Line Fahrwerk

LS11 8J x 18 mit ET 35 (oder 45 ???) und 235 (oder 245 ??)/40 R 18 passt auf S-Line Fahrwerk ???

Weis jemand wie man das rechnet? Ich möchte mich nicht an die Grenze des möglichen legen.

Funktion/Sicherheit vor Optik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT tieferlegen (LS11 19" auf 235/35 R19)