tieferlegen/Fahrwerk

Audi A6 C5/4B

hi Leute
mein "kleiner" bekam letzte Woche neue "Sommerschuhe mit Einlagen von Dotz"
Hab aber noch Serienfahrwerk drinn (eindeutig zu hoch)
weis nich was ich machen soll:
Normale Dämpfer Neu und Federn ?
Kpl.Fahrwerk ?
Hersteller ?
Möchte so max 4cm tiefer sollte aber nicht so brutal hart sein.

Habt Ihr ein paar Tip`s ?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Ach, das geht schon, ich hatte mal 215er auf einer 9 Zoll breiten Felge, war aber nicht am Audi. Das hat dem Reifen auch bei extremen Kurvengeschwindigkeiten nichts ausgemacht.

Zum A6 passt das IMO aber nicht, aber das muss jedem selber gefallen.

hatte ich früher auf meinem vectra auch...9x16 et15 mit 215/40zr16 rundum...sah absolut prollig aus,wenn ich heute dran zurück denke😁😁😁

Dann werden es wohl doch KAW Federn mit 55/40. Ich fahre nur ne 18mal8 Felge mit 235/40 Reifen und 20iger Spurplatten rundrum(Hinten werden es noch 30iger Platten) pro Seite natürlich! Auf nem S6 dürfte das locker passen!

Hier noch nen Bild mit normalem S.Line Fahrwerk!

Hi,

wenn wir schon beim Fahrwerk sind, würde mich noch interessieren von wem eigentlich Audi die Sportfahrwerke bezieht, ist doch wahrscheinlich Bilstein oder.?

Wenn ich bei Bilstein für den 1,9 TDI schaue, gibt es eben die folgenden zwei:

BILSTEIN - B16 PSS9
BILSTEIN - B14 PSS

Wie auch der Nachtfalke geschrieben hat. Nur steht halt bei den Infos dabei, dass man eine Tieferlegung von 35 mm bis 55 mm erreicht. Da man mit dem Original Audi Sportfahrwerk aber "nur" ca. 2 cm Tieferlegung erzielt, kann es eines der beiden auch nicht sein.

Wie unterscheiden sich die beiden Fahrwerkstypen eigentlich?

thx

Zitat:

Original geschrieben von Painmaker


Hi,

BILSTEIN - B16 PSS9
BILSTEIN - B14 PSS

Wie unterscheiden sich die beiden Fahrwerkstypen eigentlich?

thx

Guckst Du Hier

B14-B16

beide stufenlos höhenverstellbar das B16 zusätzlich in Druck und Zugstufe einstellbar. Einfach nur top. Nur auch nich billig.

Gruß M

Ähnliche Themen

Hi,
ich würde dir ein Gewindefahrwerk von Supersport empfehlen.
Preis-Leistung unschlagbar (kaum teurer als ein "normales" Sportfahrwerk) und fährt sich echt gut, ist nicht sehr hart.
Und du schraubst ihn dann vorne und hinten so hin wie er dir passt!
Und nur Federn würde ich dir von abraten! Die original Dämpfer werden es dir nicht danken!
Gruß, Thomas

Wie schon beschrieben ( siehe Bilder in vorherigen Antworten ) die S Line Dämpfer mit 55/40er KAW Federn sind voll okay ! Nicht zu hart und nicht zu weich ! Und alles ist noch alltagstauglich !

Denn die S Line Dämpfer sind gekürzte von Sachs ! :-)

Hi,

@ windelexpress: Danke, jetzt erst weiß ich, dass es eigentlich Gewindefahrwerke sind. Bisher dachte ich, dass die zwei Typen von Bilstein Sportfahrwerke sind.

Gut sind die sicher, nur ein bisschen zu teuer. Aber das original Sportfahrwerk kostet bei Audi auch um die 1000 Euro, das B16 könnte man dann aber einstellen. Obwohl in Österreich auch wieder unnötig, da man es verplomben muss auf 11 cm Bodenfreiheit...

Kann mir wer sagen, wer die original Sportfahrwerke für Audi baut?

Ähm, ein Gewindefahrwerk von Supersport kostet 425€ neu.
Und wie gesagt: Qualität sehr gut und nicht zu hart.
Gruß, Thomas

Gibt es Langzeiterfahrungen (1-2 Jahre) bei dem billigen Supersport-Gewindefahrwerk? Beim GTI-Test in der AutoBild hat das nicht schlecht abgeschnitten mit 2+, aber ob es auch auf Dauer so bleibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen