Tieferlegen Astra H Caravan
Mahlzeug zusammen, hab nen ganz stinknormalen Astra H Caravan und bin seit einiger Zeit am überlegen Ihn zwecks Optik die Hochbeinigkeit zunehmen. Ich hab dabei lediglich an Federn gedacht so in die Richtung 45/35, etwas keilförmig halt. Meine Frage dreht sich um Erfahrungswerte da ich auf der Suche bin nach Federn die nicht knüppelhart sind, sondern etwas Restkomfort bieten. Also wär über Anregungen dankbar. MfG
28 Antworten
Hallo!
Also ich hab leider nen Sport, wodurch die Dämpfer eh schon bissel härter sind. Hab die Eibach Sportsline drin (45/30); sieht klasse aus, lässt sich easy erledigen und vom Komfort her bin ich vollkommen zufrieden (wobei ich wie gesagt wohl etwas härter Dämpfer habe als du).
Gruß!
Danke erstmal für die promte Antwort. Bei den Dämpfern unterscheiden die sich lediglich vom Härtegrad oder sind die dann auch schon gekürzt, könntest Du mal nen Bild einstellen wie das fertig aussieht weil 45/30 hört sich nicht schlecht an. Andere Frage wär noch die, neigen die Dämpfer zum durchschlagen und wie siehts mit dem Restkomfort aus, voher nacher.
Mit dem Dämpfern das weiss ich leider nicht. Vermute aber schon, dass da auch kürzere verbaut worden. Restkomfort ist für meine Ansprüche voll ausreichend, eigentlich nicht härter als mit den Originalfedern. Durchschlagen tut da nix, allerdings hab ich in einem anderen Thread mal gelesen, dass die Dämpfer vorne dann ev. schneller verschleissen könnten (weil's bei mir ja eigentlich nur 30 mm weniger für'n Dämpfer sind, weil 15 mm ja schon ab Werk sind). Federwegsbegrenzer mussten auch nicht gekürzt werden, weshalb da auch nix durchschlagen kann!
Bilder habe ich beigefügt!
und noch ein Bild:
Ähnliche Themen
In meinen neuen Astra Caravan Cosmo kommen morgen die Eibach Sportline rein, wollt eigentlich nix machen, aber so hoch kann er nicht bleiben🙂
@asterix0815 mit den Federn schaut der Caravan schon besser aus, hab ich gleich nen Anhaltspunkt
Servus
sollte dir das nicht reichen nimm KAW 50/30...wir so bei 60/35 bis 60/40 landen...kommt nochmal gutes stücker tiefer als eibach und is nicht sonderlich viel härter...also komfort immer noch top...bin am we 500km voll beladen gefahren...null problemo...dämpfer schlagen auch nich durch
@asterix0815
frage hast du evtl. auch ein Bild wie dein Caravan im Serienzustand also mit Serienfedern und den 18"ern aussah.
Bekomme nämlich optisch den selben nur halt Facelift in Kürze und bin noch am grübeln ob der nicht gleich tiefer soll.
wäre echt hilfreich für mich.
danke
Christian
Hi, guck dir mal die Bilder in meiner Sig an. 18" und Serienfedern. Allerdings mit OPC-Line-Paket. Wwirkt dann immer etwas anders...
danke für die bilder.
sieht ganz gut aus aber es stimmt schon etwas tiefer könnt er schon noch. mal schaun vielleicht nächste saison dann ein paar nette federn rein.
danke auf jeden fall.
lg
christian
KAW scheint ne gute Adresse zusein, gibts hier noch Meinungen zu H&R. Wie gesagt hab mich noch ne ganz entschlossen was für Federn trotzdem erstmal danke für die Antworten.
also wie gesagt, mit K.A.W. bin ich super zufrieden...H&R hatte ich das 55/35 Cupkit im Astra-G Caravan...war ich auch sehr zufrieden mit...war halt bissl härter, da auch kürzere Sportstoßdämpfer verbaut waren...aber an sich kannste weder mit H&R, noch mit Eibach und auch nicht mit K.A.W. irgendwas falsch machen!
Noch ne andere Frage am Rande, bei den K.A.W. 50/35 mußtest Du was an den Radläufen machen oder irgendwas anderes verändern? Oder lediglich Federn raus Federn rein und fertig. Der Sicherungsring am Federbeindom und die gelösten Schrauben am Dämpfer müssen erneuert werden, das ist klar. Gibts sonst noch was worauf man beim Astra achten sollte oder bei der Gelegenheit noch tauschen sollte?!
Asterix0815: Dein Caravan sieht echt cool aus. Mein Traumastra sieht genauso aus. Zur Zeit sieht mein Astra total langweilig aus - will aber in der nächsten Zeit dran auf jeden Fall was ändern.
Da ich mich wenig auskenne habe ich ne Frage an euch: In welchem Kostenbereich bewegt sich eine Tieferlegung? Kann man den Astra um paar mm tieferlegen, ohne das etwas ausgetauscht werden muss?