Tiefer....
Hallo,
noch ne Frage.
Geht um die Tieferlegung eines Ghia 2007. Hab mal hier im Forum gesucht aber nix über die Kosten gefunden. Kann mir jemand sagen was das fürn Aufwand ist und was man in etwa anlegen muss?
danke
14 Antworten
hi,
also wenn du das ganze machen lässt, wird denk ich mal so um die 400-500 euro teuer sein (incl. Federn).
also ich werds selber machen, da der Aufwand an sich nicht all zu groß ist, meiner Meinung.
Federn von H&R für den Mondeo gibts bei MD-Tuning z.B. schon für ca. 170 euro. Dann kommen noch die Kosten fürs Spur einstellen und Eintragen, dann sollt ich bei höchstens ca. 250 euro Gesamtkosten liegen.
Hallo,
ich will meinen Mondeo 2.0l TDCI 140PS Durashift 6-tronic auch Tieferlegen. Dafür habe ich mich bei meinem Fordhändler schon mal ein Angebot machen lassen. Der möchte für die Komplette Arbeit ca. 450,-€ haben.
In dem Angebot ist auch die neu Vermessung der Spur und die TÜV Sachen mit drin.
In dem Angebot sind es die Eibach-Federn aus dem Ford Zubehör Katalog. Mit denen soll mein Mondeo dann ca. 30mm rund rum tiefer sein.
Oder weiß jemand noch andere gute Federn zum Tieferlegen.
Gruß
Speedy-2008
Hallo,
ich habe heute von meinem FFH gehört, das es beim Tieferlegen zu Problemen mit dem ESP kommen kann!
Stimmt das?
Gruß
Speedy-2008
Hallo,
ich habe meinen letztes Jahr bei Wolf Tuning mit H&R Federn tiefer legen lassen.
Alles prima geklappt frü wenig Geld.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedy-2008
Hallo,ich habe heute von meinem FFH gehört, das es beim Tieferlegen zu Problemen mit dem ESP kommen kann!
Stimmt das?
Gruß
Speedy-2008
HI LEUTEDas ist quatsch hab meinen auch tiefer gelegt ud keine Probleme mit dem ESP hier noch ein Foto.
Sehe ich auch so, zumal Ford die Eibachfedern die ich habe selbst im aktuellen Mondeo Katalog als Zubehör anbietet! Der 1. April war gestern!😁
so hab am WE die H&R federn (40/40) (170€) selbst eingebaut, also mit Federspannern gehts eigentlich recht einfach.
morgen fahr ich die Spur einstellen lassen, mal schauen was das kosten wird.
Noch eine Frage, und zwar war bei den Federn die ABE dabei, muss ich nun trotzdem zum TÜV um den Einbau überprüfen zu lassen oder nicht.
Gruß
Maxford
Zitat:
Original geschrieben von Maxford
Noch eine Frage, und zwar war bei den Federn die ABE dabei, muss ich nun trotzdem zum TÜV um den Einbau überprüfen zu lassen oder nicht.
Nein, wenn eine ABE vorhanden ist, mußt Du nicht zum TÜV.
Zitat:
Nein, wenn eine ABE vorhanden ist, mußt Du nicht zum TÜV.
SAU GUDDD, danke 😉
abe und nicht zum tüv??? wo lebt ihr denn???
klar ist das eintragungspflichtig. jede änderung am fahrzeug muss vorgeführt werden. die abe sagt nur aus, dass eine zulassung für dein fahrzeug gibt und es keine probleme beim eintrag geben sollte ...
gruß bonnyst
p.s. nur mal so nebenbei, die aufforderung zur abnahme steht sogar in dem beigelegten gutachten (z. b. eibach!) kein eintag, keine zualssung
Zitat:
Original geschrieben von BonnyST
abe und nicht zum tüv??? wo lebt ihr denn???
klar ist das eintragungspflichtig. jede änderung am fahrzeug muss vorgeführt werden. die abe sagt nur aus, dass eine zulassung für dein fahrzeug gibt und es keine probleme beim eintrag geben sollte ...gruß bonnyst
p.s. nur mal so nebenbei, die aufforderung zur abnahme steht sogar in dem beigelegten gutachten (z. b. eibach!) kein eintag, keine zualssung
... und hier ist der Unterschied zwischen einem GUTACHTEN und einer ABE:
Gutachten: Damit ab zum TÜV, der das Teil abnehmen muss und dann einträgt.
ABE: Allgemeine Betriebserlaubnis = mitführungspflichtiges Dokument, dass auf Verlangen den zuständigen Behörden vorgezeigt werden muss, eine Eintragung in die Papiere ist daher - in der Regel - NICHT erforderlich. Wenn allerdings in der An- bzw. Einbauanleitung eine Änderungsabnahme gefordert ist, dann muss man zum TÜV.
Habe das mit Tieferlegungsfedern und ABE durch, bin damit unwissenderweise zum TÜV, der hat mir den Unterschied erklärt. Diese Tieferlegungsfedern musste ich nicht extra abnehmen und eintragen lassen.
mfG
Matthias
jetzt hierzu die quizfrage: welche tieferlegung hast du??? - ab 30 mm gibt es nämlich immer auflagen die erfüllt werden müssen. bei einer 15 mm kann es sein, da diese auch fast noch serie ist. allerdings empfehle ich "immer" diese prüfung und den eintrag vorzunehmen. bei einem unfall sieht das immer anders aus, gerade wenn das "hobbybastler" ohne verstand machen und da hilft dir die abe auch nicht mehr - deine versicherung zeigt dir dann schon mal, was abe dann wirklich heißt ...
gruß bonnyst
p.s. also vorm einbau besser (fach)erkundigen 😉
die versicherung kann sich bei einer ABE nicht quer stellen beim zahlen...da es eine vom TÜV anerkannte bescheinigung gibt....aber wie auch immer ich muss es eintragen lassen....muss ich beim mondeo etwas besonders beachten???
bei meinem fiesta war es ja relativ einfach das fahrwerk zu wechseln...aber habe mich auch da vorher ein bisschen schlau gemacht....wäre für tipps oder evtl bilder sehr dankbar...
mfg. tristan
Moin,
hab da noch was für euch.....
H&R Tieferlegungsfedern 40mm mit ABE!!!
für folgende Fahrzeuge:
Ford Mondeo Turnier / Limousine IV 03 / 2007 bis ?
hier noch die genauen Angaben gem ABE
Fahrzeughersteller: Ford (D) (8566)
Fahrzeugtyp: BA7
Zulässige Achslast: VA/HA Limo 1160 / 1100 Kg
VA/HA Turnier 1160 / 1185 Kg
BE-Nr: e13*2001/116*0249*
Hab sie mom bei e-B** für 150zig,
für meine ForumKollegen gebe ich sie aber gerne
für 130zig ab....
Also bei Interesse und wenn sie nicht vorher bei e-***
wech sind einfach ne PM an mich...
cu
Patrick