Tieferlegen ohne dass es härter wird?
Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.
Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.
Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕
Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.
Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.
Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.
Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁
1247 Antworten
Schon klar. Schau ich lieber selber nach. Nachdem was hier aber alles gepostet wurde ist die Fahrzeughöhe aber am Ende auch nicht immer wie es sein sollte. Aber vermutlich waren hier nur Dilettanten am Werk.
Auf so schlaue Antworten wie schau doch selber nach kann ich verzichten.
Und verarschen könnt ihr euch jetzt wieder gegenseitig. Das hier ist kein Forum für Fragen sondern eins zum blöd daherreden.
Gehabt euch wohl.
Zitat:
@HawkeyeXX72 schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:33:28 Uhr:
Schon klar. Schau ich lieber selber nach. Nachdem was hier aber alles gepostet wurde ist die Fahrzeughöhe aber am Ende auch nicht immer wie es sein sollte. Aber vermutlich waren hier nur Dilettanten am Werk.Auf so schlaue Antworten wie schau doch selber nach kann ich verzichten.
Und verarschen könnt ihr euch jetzt wieder gegenseitig. Das hier ist kein Forum für Fragen sondern eins zum blöd daherreden.Gehabt euch wohl.
...kauf dir einfach gewindefeder (z.b. von kw) und dann kannst du dir deine höhe selber einstellen...
Wie sieht es eigentlich aus wenn man die Eibachfedern verbaut, kann man dann ohne weiteres die Anhängerkupplung nutzen?
Zitat:
@Richard2511 schrieb am 17. Januar 2020 um 05:57:13 Uhr:
Wie sieht es eigentlich aus wenn man die Eibachfedern verbaut, kann man dann ohne weiteres die Anhängerkupplung nutzen?
Eibach 45/40 und AHK sind kein Problem bei mir 🙂
Ich hatte bei mir letztes Jahr im März die Eibach 30er pro kit federn eingebaut und war total unzufrieden. Vorne zu tief und hinten zu hoch. Hab dann nochmals im Juni auf KW Gewindefedern umgebaut und war sofort glücklich. 😁
Bilder von der ganzen Aktion sind paar Seiten zuvor hier zu finden.
Habe ebenfalls den 3L 272 PS jedoch mit den elektronisch regelbaren Dämpfern.
Das eibach vorne tiefer als hinten ist, kann ich bestätigen. Langfristig kommen auch bei mir wahrscheinlich Gewindefedern rein. Denn die regelbaren Dämpfer will ich nicht abgeben 🙂
Also, ich fahre die Eibach 45/40 im 3l TDI und bei mir steht er nur mininmal Keil. Macht vorn vielleicht 5mm tiefer als hinten. Kann daher nicht nachvollziehen, wie er bei 30/30 vorn sehr viel tiefer stehen soll?
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 22. Januar 2020 um 15:38:01 Uhr:
Also, ich fahre die Eibach 45/40 im 3l TDI und bei mir steht er nur mininmal Keil. Macht vorn vielleicht 5mm tiefer als hinten. Kann daher nicht nachvollziehen, wie er bei 30/30 vorn sehr viel tiefer stehen soll?
Hast du vielleicht ein Bild von deinem Fahrzeug
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 22. Januar 2020 um 17:06:39 Uhr:
Schau mal hier in der Mitte:https://www.motor-talk.de/.../zeigt-euren-a4-b9-t6373061.html?page=97
Ok danke sieht sehr gut aus . Wie ist das Fahrverhalten da einige behaupten das die Eibach Federn schwammig sind
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 22. Januar 2020 um 15:38:01 Uhr:
Kann daher nicht nachvollziehen, wie er bei 30/30 vorn sehr viel tiefer stehen soll?
Kann ich auch nicht nachvollziehen aber es war nunmal so. Keine Ahnung ob bei der Produktion der Federn irgendwas schief gelaufen ist, bei der Typisierung bzw. Fahrzeugverwendung oder sonst was. Ich weiß es auch nicht und beim Federnwechseln kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen. Ich hätte mir auch gewünscht das es gepasst hätte auf Anhieb, hat es aber leider nicht.
Zum Fahrverhalten kann ich sagen das die Eibach Federn bei mir ziemlich weich waren. Vorher mit den originalen und danach mit den KW Federn war es besser. Strafer, fährt sich schöner.
Zitat:
@Agi42 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:20:33 Uhr:
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 22. Januar 2020 um 17:06:39 Uhr:
Schau mal hier in der Mitte:https://www.motor-talk.de/.../zeigt-euren-a4-b9-t6373061.html?page=97
Ok danke sieht sehr gut aus . Wie ist das Fahrverhalten da einige behaupten das die Eibach Federn schwammig sind
Ich empfinde die Eibach-Federn tendenziell auch etwas weicher, als die Mitbewerber.
Aber die 45/40, die ich grundsätzlich in der Fahrwerksabstimmung "Dynamic" bewege - in Verbindung mit den 20 Zöllern sind für meine Bedürfnisse und mein Empfinden ordentlich straff und nicht zu hart. Auf jeden Fall um Längen besser als die Original-Federn. Die waren mir viel zu weich. Das machte bei über 200 auf der Bahn überhaupt keinen Spass. Ganz zu schweigen von den kurvigen Landstraßen hier im Schwarzwald.
PS. Wo kommst Du her? Weit vom Großraum S entfernt?