Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 18. März 2019 um 07:59:44 Uhr:


Wie schaut das eigentlich aus wenn ich die s-line Federn ins normale Dynamik Fahrwerk einbaue? Kommt der dann die 20mm runter? Und passt es zusammen?

Eine Antwort darauf wäre klasse.

So werde Ende nächste Woche die Orginalen 1BE Federn einbauen lassen werde dann Berichten um wieviel mm das Auto runter gekommen ist.

Vergleichsbilder vorher nachher wären klasse 🙂

Das wird nix werden Jungs, schade ums Geld, schaut beschissen aus! Deswegen hab ich die Eibach 45/40 eingebaut und ist noch immer zu hoch!

Zitat:

@911chris schrieb am 23. März 2019 um 19:14:01 Uhr:


Das wird nix werden Jungs, schade ums Geld, schaut beschissen aus! Deswegen hab ich die Eibach 45/40 eingebaut und ist noch immer zu hoch!

Wenn dir 45/40 immer noch zu hoch ist , finde ich schon krass. Also wenn er 20 mm kommt bin ich schon zu Frieden. Da ich eine Anhängerkupplung hab und die Nutze.
Ich kenn meine Gewichtsklassen, das einzige was ich überlege eine Stufe VA/HA niedriger zu nehmen.

Zitat:

@911chris schrieb am 23. März 2019 um 19:14:01 Uhr:


Das wird nix werden Jungs, schade ums Geld, schaut beschissen aus! Deswegen hab ich die Eibach 45/40 eingebaut und ist noch immer zu hoch!

Die Optik liegt auch immer im Auge des betrachters. Ich hab in meinem nur die 30er federn drin und finde ihn vorne viel zu tief. Gut ich hab den etwas schweren 6 Zylinder Diesel drin aber trotzdem. Will gar nicht wissen wie das aussieht mit den 45er federn 😮🙄 zudem bin ich vorne mit den 30er federn mittlerweile schon 5 cm runter gekommen was eigentlich nur 2 sein sollten.

Mal ein Vergleichsbild anbei (das erste Bild oben ist aktuell, das in der Mitte kurz nach dem Einbau und das untere vor dem Einbau) einige finden das bestimmt okay so oder halt immer noch zu hoch, aber für mich persönlich ist es vorn wie gesagt zu tief.

Vergleich

Also meiner schaut mit den 45/40 Federn so aus wie deiner auf dem obersten Bild.

Bei den 30er federn steht ja bis 40mm. Dann halt der schwere V6 noch dazu.

Wie bist du mit dem Restkomfort zufrieden @audia4rs4 ???

Finde es optisch eigentlich sehr gut so.

Das liegt wirklich im Auge des Betrachters ich finde den Orginal Zustand am Besten. Da alles gleichmäßig aussieht wenn ich das mit den Orginalen hinbekomme reicht mir persönlich das.

Mich wundert, das nur Federn verbaut wird,das war ja schon vor 20 Jahren ein No Go

Ja, wenn man es gleichmäßig und auf eine bestimmte Höhe will greift man am besten zu einem Gewindefahrwerk.

Da die meisten aber hier Leasingläufer sind wäre das ein/ausbauen plus Anschaffung ein teurer Spaß?

@911chris - so hätte ich es mir auch vorgestellt hätte ich die 45er federn genommen aber anhand vieler vergleichsbilder hier dachte ich mit 30 wirds genau richtig sein.. Leider nicht, einzigste Erklärung für mich der schwere Motor ist dran schuld 😁

@Courghan - der Komfort ist noch sehr gut da ich original das Komfortfahrwerk verbaute habe, somit die elektronischen Dämpfer. Manchmal finde ich ihn bei der Einstellung Auto zu weich grade wenn böse Bodenwellen kommen hab ich das Gefühl das er aufschlägt. Im Dynamik Modus ist es besser aber dann auch härter. Muss ich noch sehen was da die beste Einstellung ist.

@omeks-audi - ja so ist es, das finde ich auch. Vorne müsste er ein bisschen höher bei mir so 2 cm dann wäre ich auch zufrieden.

@urq - klar war mir das vorher bewusst das sowas passieren kann. Ich hab alle Bilder hier verglichen mit den 30er Eibach Federn und das sah immer gut aus. Nur leider war anscheinend keiner dabei mit den 6 Zylinder Motor sonst hätte ich das natürlich nicht gemacht. Zudem wollte ich die originalen elektronischen Dämpfer behalten. Sicherlich gibt's auch andere Lösungen. Gewindefedern oder so aber naja.. Ich weiß selbst schuld.

@Courghan nochmal - so siehts aus ich hab meinem erstmal auch nur auf 3 Jahre Laufzeit und dann mal sehen. Da sind federn mit 150 Euro erstmal die günstigste Lösung

Mit dem Ergebnis werd ich erstmal leben müssen. 😁

So sieht es bei mich.
3.0, 218PS, S Line (nur innen), Sport paket und S Line Sportfahrwerk (ohne Dämpferregelung)war bestellt, aber leider viel zu hoch.
Ich habe Eibach ProKit einbauen lassen.
Mit Winter Reifen waren die Räder zu viel nach Innen, es ist ein bisschen besser jetzt mit Sommer Reifen (wegen Seiten verstärkung von Reifen).
Trotzdem werde ich jetzt Spurverbreitung (cca. 10mm vorne, 15mm hinen) bestellen.
Es fühlt sich schön das es jetzt härter fahrt, bestimmt auf hintere achse, aber das Unterschied beim cca 160km/h oder beim Kurvenfahrt ist echt gross.
Ich musste nach den Einbau Spur neu einstellen, und auch alle sensoren neu kalibrieren(ich habe alle verfügbare drin...).
Gerne Antworte wenn es weitere Fragen gibt.
Grüsse aus Slowenien

Asset.JPG

@hmhm12 ist dein Auto hinten beladen bei dem Bild? Das sieht gegenüber meinen schon recht tief aus. Weißt du ob die hinten beim Einbau irgendwas anders gemacht haben? Andere Gummiauflagen /Teller oder sowas?

Feder hinten

Hallo,

ich hab hier einen Audi A4 (B9) Avant in der Variante 185kW(252PS) quattro mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung. Lt. allen Texten soll das ein um 20mm tieferliegenderes Fahrwerk sein als das "normale" Dynamikfahrwerk. Ich finde es aber immer noch viel zu hoch.

Montiert sind seit kurzem BBS CH-R 19x8,5ET40 mit 245/35R19.

Anbei mal ein paar Fotos, ist die Höhe normal? Überlege wirklich stark hier Tieferlegungsfedern einbauen zu
lassen.

Abstand Radmitte zu Kotflügel sind 37,5cm vorne und hinten.

Die Angaben der Hersteller bei den Federn (z.B. Eibach), beziehen sich die auf ein "normales Fahrwerk"? Von was gehen die aus wenn da steht vorne -45mm und hinten -40mm?

Vielen Dank!

Ciao
Martin

Deine Antwort