TiD Vector Kombi Verkauf, 32.000km
Wir verkaufen unseren 3.0 TiD Vector ! 32.000 km auf dem Motor, 137.000 km auf dem Fhzg. ! 12.500.- EUR VB ! Schaut mal nach auf mobile.de ( Suchkriterium: PLZ 83558, kein Umkreis ) ! Vielleicht ists ja was für nen Wissenden !
20 Antworten
Ich kenne diverse geschrottete 3.0tid - Motoren. Der ehem. oben zu verkaufende übrigens auch.
Käme mir nie(!) ins Haus...nur weil mal einer mit der Klöterkarre zufrieden war. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8553
Zitat:
Original geschrieben von TromboneAERO
Da gibt es auch andere Erfahrungen, z.B. im Nachbarforum Saab-cars:
"Zitat von wetech
hallo
ich bin neu hier und habe euer thema zum 3.0 tid aufmerksam gelesen und kann leider nicht zu der meinung kommen das der tid 3,0 ein scheiß motor ist ich habe meinen seit 2002 und habe bisher schon 295000 km gefahren ohne das was kaputt ging der schnurt wie am ersten tag...
bin ich nicht der einzige von 30 stück haben 4 neue motoren bekommen 12 haben schon über 170000km gelaufen und der rest läuf auch bislang ohne murren der händler sagt wen der 3.0 die 120000 überschritten hat muss man sich keine sorgen mehr machen weil die meisten ausfälle so zwischen 50000-100000 kommen..
wetech"Mein Freundlicher sprach auch von nur geringen Problemen
mit dem 3,0TID unter seiner Kundschaft.
Fazit: Es gibt immer zwei Seiten; Luxis Erfahrungen möchte natürlich keiner erleben.
Gruß
Ulli
Wow, 295 000 Km in 4,5 Jahren! Respekt! Da drängt sich doch die Frage auf, ob der Moter nicht ein "Kälteproblem" hat? Bei der Laufleistung in dieser Zeit wird der Motor kaum kalt, bei 10 000 Km Ölwechselintervallen bekommt er alle 2 - 3 Monate noch frisches Öl, 2 x im Jahr neue Kerzen etc. Vielleicht ist es das was der Motor braucht: gute Pflege und niemals kalt werden lassen. 😉
Schönen Sonntach noch
Saabienche
PS: Vlt. ist es ja tatsächlich so, dass über 90 % der 3.0TID-Fahrer ganz zufrieden sind und deshalb hier im Forum NIE auftauchen. Warum auch? Auto läuft doch (noch) 😁 ....
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
PS: Vlt. ist es ja tatsächlich so, dass über 90 % der 3.0TID-Fahrer ganz zufrieden sind und deshalb hier im Forum NIE auftauchen. Warum auch? Auto läuft doch (noch) 😁 ....
aber es ist doch tatsächlich so:
positive erfahrungen werden oft als ganz normal angesehn. dagegen negative erfahrungen "plakativ" dargelegt.
aus den beiträgen aus einem forum auf die ganze allgemeinheit zu schliessen halte ich nicht wirklich für statistisch korrekt 😉
ps: den 3.0tid will ich damit aber nun wirklich nicht loben!
Sagt mal, der Renault VelSatis hat doch die gleiche Maschine verbaut, Opels gibts auch mit der selben Maschine: wieso hört man bei denen kein Wehklagen? Fahren diese Leute weniger? Jedenfalls hier bei MT kann ich nichts über diesen Motor finden (ausser bei Saab).
LG Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gärchla
Sagt mal, der Renault VelSatis hat doch die gleiche Maschine verbaut, Opels gibts auch mit der selben Maschine: wieso hört man bei denen kein Wehklagen? Fahren diese Leute weniger? Jedenfalls hier bei MT kann ich nichts über diesen Motor finden (ausser bei Saab).
LG Georg
hallo
das ist wohl derselbe block, aber saab hat den erheblich "verbessert"
sowohl bei der motorperiphärie als auch bei der gesamten steuerung udn der software
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von gärchla
...Jedenfalls hier bei MT kann ich nichts über diesen Motor finden (ausser bei Saab).
LG Georg
das thema wurde schon in mehreren threads bis zum erbrechen diskutiert. leider ist die forensuche hier bei MT gelinde gesagt sehr bescheiden und man findet nur selten das, was man sucht 🙁
eine weitere vermutung war:
saab setzt nen 5-gang getriebe ein, was im grenzbereich zu hohen motordrehzahlen führt und damit das besagte laufbuchsenproblem auftritt.
andere hersteller haben dagegen schonmal was von einem 6-gang getriebe gehört und dies auch gleich mit diesem motor verbaut 😉