TID: Lichtmaschine defekt
Hallo,
nach 86.000 km ist nun meine Lima (keine Ladung 0 Volt)defekt. Kann mir jemand sagen, was im allgemeinen die Ursache ist.
Da die Lima auch bei Opel, Fiat u.s.w reihenweise ausfällt, hätte ich gerne gewußt, ob es vielleicht nur der Regler seien könnte.
Saab 9-3 150PS Baujahr 2005
laut Saab-Händler keine Kulanz mehr möglich
Gruß
H-P
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
okay: defekte lima (fehlermeldung im display). inwieweit noch leistung geliefert wurde, weiß ich nicht. nach 50km erreichte ich jedenfalls mit feuchten händen und kalter nase die werkstatt...
Genauso bin ich kurz vor Weihnachten zu meinem 🙂 geschlichen. Knapp 60km mit defekter Lima aber vollem, geliehenen Akku.
Und bei dem letzten Chaoswinter war das ein richtiges Abenteuer. Soviel Adrenalin produziert sicher kein Basejumper.😕
Meine Lima hat dann übrigens knapp 105000km geschafft und hat mich ungefähr 750 Talers gekostet. Wenn es nicht so traurig und teuer wäre, dass die Dinger doch schon recht schnell durchrauchen, würde ich fast sagen, dass mir dieser Adrenalinschub das wert gewesen ist.😁
Tach auch,
dann gebe ich für die Statistik auch meinen Senf dazu.
1,9 TiD MY2007
Bei 183.000 km hat die Lima den Geist aufgegeben. .
Ich bin mit dem Warnhinweis "Batterie lädt nicht" bis zum Händler des Vertrauens gekommen. Allerdings hat auf dessen Hof nix mehr Strom gehabt. Angefangen von ABS, Airbag, über Servounterstützung, Blinker, Bremlicht bis hin zum Ablendlicht ist nach und nach alles ausgegangen. Waren aber auch 40KM BAB plus ca 5 Stadt. Und die Warnlampe war am Vorabend kurz vorm Abstellen angegangen (Nacht bei -7°C) und morgens lief die Standheitzung einen kompletten Turn.
Der freundliche sagte, dass das mit einem Benziner nicht geklappt hätte.
Wenn ich 750 Tacken bei ihm liegen lasse, ist der Alte Schwede wieder wie neu, sachter.
Glück auf
Hallo,
hier meine Infos. 9-3 TID Automatik, BY 2006, Km 91.654.
Lima defekt und musste ersetzt werden.
Bei Reifen Simon in Langen (Hessen), Ersatzteil nach einem Tag da, Generator Hertz+Buss 32377490 (120A), 342€ plus 66€ Einbaukosten, komplett 485€. Saab wollte 750-800€.
Gruss
Lima war vor 2 Jahren bei KM 120.000 ausgefallen.
Austausch-LiMa beim Spezialisten geholt für 150€ (?) und selbst eingebaut (ca. 2-3h).
War zwar mega-kalt, aber was tut man nicht alles aus Geiz ;-).
Nun hat Sie die 180.000 km überschritte und hält immer noch.
Ähnliche Themen
Hallo SAAB Gemeinde
nun ist nach knapp vier Jahren und knapp 105 TKM auch bei meinem TTID die LiMa
hinüber. Materialkosten: 648,-- € incl. MwST, dazu kommt noch der Einbau.
Da ich eine Anschlussgarantie von CarGarantie habe, bleiben an mir noch knapp 400 € hängen,
(60 % der Materialkosten, alles andere ist Garantie)
die Garantie-Leistung entspricht jetzt ungefähr der Garantie-Police, beim nächsten Schaden
mache ich Gewinn ...
Nur gut, dass mein freundlicher noch zwei LiMas auf Lager hat
saabige Grüße
Gerd
P.S.: wieviel Kilometer kann ich jetzt wohl noch mit voller Batterie aber ohne Lima fahren, wenn ich
alle Verbraucher wie Licht, Klima, Instrumente usw. ausschalte? Habe ungefähr 50 KM bis nach
Hause bzw. zu meinem SAAB Händler
50km habe ich auch geschafft.
'n Abend,
mich hatte es natürlich inzwischen auch erwischt.
Bei Stand 120 tKm. Da bei 99 tKm beim Freundlichen gekauft, hatte ich auch 400 EUR nach Garantie geblecht.
War eine lustige Fahrt zur Werkstatt, 15km fast quer durch die Stadt. Die Batteriespannung sank um 0,1V pro 2 Minuten, zuest schaltete ESP aus, dann ABS, ...., und auf dem Werkstatthof dann die Lenkhilfe. Das Einparken machte richtig Spaß :-) .
Schönen Abend
Jörn
bin noch 50 kilometer ohne probleme gefahren,
liegt wohl daran, dass ich einen diesel habe
saabige grüße
gerd
zum dritten mal innerhalb von 7 Monaten ist die Lima kaputt !!!
erstemal im april bei ca. 105.000 KM
mein TID ist von 2008, hatte im April noch eine Garantie-Verlängerung, deshalb nur 350 € statt rund 700 €
zweitemal im Juli bei ca. 115.000 KM
auf Garantie ohne Zuzahlung eine neue Lima bekommen (habe leider keinen Beleg darüber)
jetzt bei ca. 126.000 km zum drittenmal.
habe den freundlichen angerufen und nach kosten gefragt.
eigentlich habe ich zwei jahre gewährleistung, allerdings nach 6 monaten mit umgekehrter beweislast.
antwort vom freundlichen: da saab konkurs ist, gibts keine garantie/gewährleistung. verlängerungsgarantie
ist ebenfalls abgelaufen. im übrigen war saab auch schon im april in konkurs.
auf die frage nach händlergarantie sagte mir der freundliche, dass die händlergarantie
nur für das einbauen gelte, nicht aber für die lima, da die lima ja nicht vom händler
gebaut worden ist.
meiner meinung eine falsche auskunft vom saab händler, ich bin der meinung, dass er für die gewährleistung haften muss,
wenn der hersteller in konkurs ist
ausserdem meine ich gehört zu haben, dass nur der auto-hersteller saab in konkurs ist,
die ersatzteilversorgung aber von einer anderen firma, die nicht pleite ist, abgewickelt wird
was sagt ihr denn dazu?
gruß
@frischlin
Du hast 2 Möglichkeiten, entweder ein Chinateil aus der Bucht oder eine vernümpftige neue von Bosch (keine von Bosch generalüberholte) oder Du läßt die verbaute von Bosch überholen.
Die von GM Orginal verbaute LIMA ist eine Denso, hier bekommt man sehr schlecht Ersatzteile, hatte im Juni das gleiche Problem.
Ich wollte sie überholen, habe aber keine Diodenplatte zeitnah vor Ort erhalten, sollte 3 Wochen dauern.
Daraufhin kaufte ich eine orginal von Bosch generalüberholte (Code im Netz geprüft), aber es war eine Denso, nur von Bosch wieder aufgearbeitet, mal sehen wie lange die hält.
Aber innerhalb von 7 Monaten geht normalerweise keine LIMA kaputt. Wurde denn geprüft, ob nicht ein anderer Fehler vorliegt ?
Batterie hat Plattenschluß ? Säurestand geprüft ? Masseverbindung i.O. ? LIMA Ladeprüfung mit Belastung (Tester) ?
Nach meinem Wissen gibt es eine mindestens einjährige Gewährleistungspflicht auf Reparaturen.
Also auch auf defekte/ersetzte/reparierte Lichtmaschinen.
siehe:
http://www.autobild.de/.../gewaehrleistung-bei-reparaturen-219400.html
Zitat:
Original geschrieben von pinin
Was macht ihr eigentlich mit euren Lichtmaschinen??Bei pfleglicher Behandlung hat´s meine auf 176.289tkm geschafft.
Wer bietet mehr????
Sven
Hast Du 'nen Diesel?
Nur dort fallen diese aus, aber den pysikalischen Nachweis warum habe ich noch nicht gefunden.
Möglicherweise braucht der mehr Strom, ...wegen der Standheizung?
Zitat:
Möglicherweise braucht der mehr Strom, ...wegen der Standheizung?
Nö, fallen beim Diesel auch ohne Standheizung und/oder Zusatzheizung aus.
Ich habs mit meinem TTID nur 80000km geschafft :-(
Jetzt steht er beim Bosch-Dienst 🙁
Habe in den letzten 9 Monaten 3 neue Lichtmaschinen bekommen.
SAAB 9.3 TTID, EZ 2008 jetzt knapp 136.000 KM, das ganze fing bei gut 100.000 KM.
Wenn Garantie abgelaufen ist und wieder die sch... italienische Lichtmaschine verreckt, steige ich auf eine Austausch-Lichtmaschine
von Bosch um, die kostet nur ca. 400 € zzgl. Montage
Saabige Grüße
Gerd