TID: Lichtmaschine defekt

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

nach 86.000 km ist nun meine Lima (keine Ladung 0 Volt)defekt. Kann mir jemand sagen, was im allgemeinen die Ursache ist.
Da die Lima auch bei Opel, Fiat u.s.w reihenweise ausfällt, hätte ich gerne gewußt, ob es vielleicht nur der Regler seien könnte.

Saab 9-3 150PS Baujahr 2005
laut Saab-Händler keine Kulanz mehr möglich

Gruß
H-P

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garrystar


SAAB Lima gebraucht

so...hat das hingehauen???

und weiter... ...und nummer 3

...etwas reinigen,sollte genügen.Also,wie gesagt...zum Glück ist es überall erhältliche GM Technik.Sonst wärst wirklich arm...

gut, aber es ist alles für YS3D meiner ist YS3F, oder passen die?

...also meines wissens nach wurde am Motor nichts verändert...außer vom Design(Plastikabdeckung usw.
Da der selbe 2.2 Diesel auch im Vectra war...kannst auch dort mal schauen,ist auch sehr preisgünstig.
Musst Du halt mal absprechen,mit der Vertrauenswerkstatt...wenn Du die richtige hast,berät die gern.

Hallo, nein die Lima vom 1,9 TID ist nicht die wie vom 2,2 liter.

YS3F Lima kostet bei ebay ab 179€, habe mich dann aber für eine deutsche AT-Lima entschieden.....für 229€. Da soll bis auf das Gehäuse alles aus Neuteilen bestehen und es gibt 2 Jahre Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von käferteile




Hallo, nein die Lima vom 1,9 TID ist nicht die wie vom 2,2 liter.

Nee ich hab die 1.9tid lichtmaschine nicht gemeint, YS3D ist die 1 generation von saab 9-3 und da gabs bereits die 2.2tid motoren daher war die frage ob die motoren identische lichtmaschinen haben.

Aber es ist im indifekt egal, hab jetzt freigabe für generallüberholung die dauert nur 1 tag, und kostet mich nur 80€ den rest übernimmt die garantie (2-te hälfte für reparatur 80€, ein und ausbau kosten, versand kosten), und dan habe ich quasi ne neue Lima mit garantie.

Ähnliche Themen

Ich vermute auch - etwas parallel zu dieser Frage - dass sich auch die Limas innerhalb einer Modellreihe in der Leistung und damit evtl auch in der Bauform unterscheiden, je nach eingesetzter Batteriegrösse - welche wiederrum abhängig vom Vorhandensein einer Klimaanlage und/oder einer Standheizung ist.

Gruss
Jörn

Soo die die dritte werkstatt die es ausbauen wollte hat mir mitgeteilt das lichtmaschine doch nicht kaput ist, ganze aktion war um sonst, zum glück wurde es nicht zu generalüberholung geschickt , kohle gespart. Kabelbruch oder wackler oder sonstiges wird vermutet, hab jetzt termin bei boschdienst, mal schauen was die rausfinden. Falls die was teueres finden kommt die scheißkarre weg hab die schnauze voll.

Zitat:

Original geschrieben von OMI B V6


Soo die die dritte werkstatt die es ausbauen wollte hat mir mitgeteilt das lichtmaschine doch nicht kaput ist, ganze aktion war um sonst, zum glück wurde es nicht zu generalüberholung geschickt , kohle gespart. Kabelbruch oder wackler oder sonstiges wird vermutet, hab jetzt termin bei boschdienst, mal schauen was die rausfinden. Falls die was teueres finden kommt die scheißkarre weg hab die schnauze voll.

...Individuelle Ausstrahlung,SAAB

...Fahrvergnügen und Qualität,GM

...wenn Du was Zuverlässiges suchst,Subaru

Zitat:

Original geschrieben von garrystar


...Individuelle Ausstrahlung,SAAB
...Fahrvergnügen und Qualität,GM
...wenn Du was Zuverlässiges suchst,Subaru

Subaru ist sicherlich gutes auto, aber ich will hier nicht jetzt die diskussion anfangen das saab algemein kacke ist und audi benz und was da noch alles gibt super sind, es gibt sicherlich gute saabs ich hab halt ein "montags auto" erwischt, mein pech. Ärgere mich natürlich aber was sollst, mein favorit ist BMW 530d , manche sagen natürlich ach komm bmw ist teures schrot und hin und her aber jeder hat eigene meinung. Was subaru für mich unattraktiv macht ist kein diesel in der motoren paltette erst bei neuen subarus gibts den diesel und viel billiges plastik für über 20 riesen will ich mir nicht kaufen, ist halt meine meinung.

Zitat:

Soo die die dritte werkstatt...

Das interpretiere ich nun so:

1. Pitstopp
2. ATU
3. Boschdienst bzw. gute Fachwerkstatt

😉

Zitat:

Original geschrieben von joe-eis


Das interpretiere ich nun so:

1. Pitstopp
2. ATU
3. Boschdienst bzw. gute Fachwerkstatt

😉

Fast,1 Pit Stop, 2<Meine Vertrauenswerkstatt (leider keine große ahnung von elektrik,ansonsten technik sehr gut,3 Freie werkstatt tankstelle shell😁 und die 4te kommt noch das wird dann der Boschdienst sein da setze ich alle hoffnungen rein😁

Um die Statistik fortzusetzen: meine Lichtmaschine ging nun bei 122.000 km ebenfalls über den Jordan. Es scheint ein schleichender Prozess gewesen zu sein, da ich während der letzten Wochen schon 2x Starthilfe nach zuvor recht überschaubarem Standbetrieb ohne Motor benötigte.

Modell: 2005er 1.9 TiD mit 175 PS (Hirsch-Chiptuning). Die Lichtmaschine hatte es bei mir HiFi- und partybedingt nicht gerade leicht, leere Batterie(n - es waren zeitweise zwei verbaut) waren desöfteren an der Tagesordnung. Gemessen an der Belastung finde ich die Laufzeit aber in Ordnung.

Gar nicht in Ordnung ist hingegen der Ersatzteilpreis bei Saab: um die 600 EUR nur für die Lichtmaschine selbst. Ich habe mich für die 118-EUR-Billigstvariante des Nachrüstmarktes entschieden und bin mal gespannt, wie weit ich damit kommen werde.

Wen's interessiert: mit voller 75 AH Batterie und externem Starten konnte ich ohne Lichtmaschine noch etwa 1h fahren, das waren rund 70 km kombiniert Landstraße / Dorf. Trotz voller Batterie lief das Fahrzeug dabei allerdings in einer Art Notlaufprogramm (vermutlich müsste zuerst der Fehlerspeicher gelöscht werden). Wer auf Dinge wie Servolenkung, Bremskraftunterstützung, Blinker, Bremslicht und dergleichen steht, sollte derlei Fahrten unterlassen 😁 Ich hoffe unterdessen, dass nicht etwa unterspannungsbedingte Defekte an Steuergeräten die Systemstille verursacht haben. Schauen wir mal...

Hallo, was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Elektrik in Benzin- und der in Dieselaustattung?
Ich vermute, das die Dieselausstatung auf Grund der Standheizung eine größere Batterie an Board hat.
Wenn diese Batterie dann nach 5...6 Jahren müde und diese dann zu viel nachgeladen wird, so ist vielleicht die Belastung der Lichtmaschine zu hoch?

Der Gedanke kam mir neulich, als ich die Batterie wegen Altersschwäche wechselte.
Es war eine 85Ah-Typ verbaut, buahh ist das Zeug teuer, ich habe mir dann bei Opel eine 80Ah-GM-Batterie für 202,- Teuros besorgen lassen. Eine 65Ah-Batterie gab,s für 70 EUR's....
Lt. ADAC-Test sind die Batterien nicht schlecht, aber der Test wurde ohne japanische Batterien gemacht, meine Freundin hat ein ihren Toyota ein Batterie welche 11 Jahre alt ist und immer noch 12,6V Leerlaufspannung hat *g*.

Viele Grüße
Jörn

PS: Wem es auch interessiert:
Ich kam mit ca. halb voller Lima noch ungefähr 12 km, vom Wohnort in die Saab-Werkstatt.
Dabei ging im Abstand von 1..2 Minuten die Spannung um 0,1 Volt herunter, dann schaltete nacheinander irgendetwas ab , die Spannung stieg dann wieder um 0,1 Volt usw.- so in der Reihenfolge ESP - ABS,..., Bremskraftverstärker und zum Schluss die Servolenkung. Aber da war ich zum Glück schon auf dem Werkstatthof. Mit verbliebener 9,2 Volt Bordspannung 🙂

Ich bin ohne Lima ca.50km weit gekommen. Licht,Klima,Heizung (Winter!) und alles was sonst noch Strom verbrauchen könnte auf OFF.

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Ich bin ohne Lima ca.50km weit gekommen.

Also ganz ohne....das geht doch gar nicht.....

MfG

Isenhagen

okay: defekte lima (fehlermeldung im display). inwieweit noch leistung geliefert wurde, weiß ich nicht. nach 50km erreichte ich jedenfalls mit feuchten händen und kalter nase die werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen