TID: Lichtmaschine defekt
Hallo,
nach 86.000 km ist nun meine Lima (keine Ladung 0 Volt)defekt. Kann mir jemand sagen, was im allgemeinen die Ursache ist.
Da die Lima auch bei Opel, Fiat u.s.w reihenweise ausfällt, hätte ich gerne gewußt, ob es vielleicht nur der Regler seien könnte.
Saab 9-3 150PS Baujahr 2005
laut Saab-Händler keine Kulanz mehr möglich
Gruß
H-P
61 Antworten
So, mich hats auch erwischt, LiMa im popo. Km.stand 136800, 2.2TiD MY03. Meine ach so tolle garantie will kein neues ersatzteil bezahlen weil es "andere möglichkeiten" gibt, die haben vorgeschlagen eine generallüberholte für 150€ einzubauen, nie wieder ein auto vom kiesplatz händler sei es noch so billig.
Leute finger weg von solchen händler.
Hallo,
was geht denn bei einer LIMA kaput?
Ich hatte bisher damit noch nie Probleme, ich bin aber auch neu bei der GM-Technik 🙁
Einmal hatte ich bei einem Passat ungekannter km-Zahl (Händler war Tachodreher), aber geschätzter 250tkm eine LIMA getauscht, weil die Lager immer lauter wurden....
Etwas anderes kann eigentlich fast nicht kaput gehen - konstruktiv bedingt - , der Regler vielleicht als Halbleiterbauelement, sie sollten halten bis zum Fahrzeugende .....
Zitat:
Original geschrieben von joe-eis
Hallo,was geht denn bei einer LIMA kaput?
Ich hatte bisher damit noch nie Probleme, ich bin aber auch neu bei der GM-Technik 🙁
Also in den gebiet Lima bin ich auch ein leihe, aber irgendwas ist da kaput, weil wenn alles an ist spricht licht, radio, klima, tachobeleuchtung, und sobald man auf die bremsen tritt da gehen dan die hinteren bremslichter auch mit an und dan passiert es- geht die Lima in die Knier (laut messgerät und meiner werksatt) und abblendlicht geht für millisekunden aus sowie radio und restliche verbraucher und dan geht alles wieder an mann muss wirklich genau hin schauen um es zu merken,
Zitat:
Original geschrieben von OMI B V6
So, mich hats auch erwischt, LiMa im popo. Km.stand 136800, 2.2TiD MY03. Meine ach so tolle garantie will kein neues ersatzteil bezahlen weil es "andere möglichkeiten" gibt, die haben vorgeschlagen eine generallüberholte für 150€ einzubauen, nie wieder ein auto vom kiesplatz händler sei es noch so billig.
Leute finger weg von solchen händler.
Du hast auch wirklich Pech mit deinem 2.2er
Das mit der Garantie hast ab 100 000 aber bei den meisten Verlängerern...so günstig wie möglich wird bezahlt.
An der Lima sind wohl die Kohlen,die Wicklungen(da an einigen Stellen offen,anfällig für Schmutz,Steinchen und Staub...und schon hast wohl den Schnörgelpapiereffekt) oder die Lager die Hauptursachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe-eis
Hallo,was geht denn bei einer LIMA kaput?
Ich hatte bisher damit noch nie Probleme, ich bin aber auch neu bei der GM-Technik 🙁Also in den gebiet Lima bin ich auch ein leihe, aber irgendwas ist da kaput, weil wenn alles an ist spricht licht, radio, klima, tachobeleuchtung, und sobald man auf die bremsen tritt da gehen dan die hinteren bremslichter auch mit an und dan passiert es- geht die Lima in die Knier (laut messgerät und meiner werksatt) und abblendlicht geht für millisekunden aus sowie radio und restliche verbraucher und dan geht alles wieder an mann muss wirklich genau hin schauen um es zu merken,
Ich würde da aber mal zu einer Autoelektrik fahren.
Die Diagnose alles an "bremsen - alles geht aus" ist wirklich sehr delittantisch.
Na klar gibt es Grenzfälle, wenn z.B. eine der 3 Gleichrichterdioden kaputt ist, liefert die LIMA nicht mehr genug Strom.
Aber so: Abblendlicht an 2x 55W plus 4x5W Standlicht plus Klima plus Tachobeleuchtung, Radio etc - gebe ich noch mal 2x21W Bremslicht dazu und alles geht aus ...
Geht denn das Bremslicht ohne Abblendlicht und Klima, etc? Wenn nein und das Radio geht aus, so suche den Kurzschluß 🙁
Zitat:
An der Lima sind wohl die Kohlen,die Wicklungen(da an einigen Stellen offen,anfällig für Schmutz,Steinchen und Staub...und schon hast wohl den Schnörgelpapiereffekt) oder die Lager die Hauptursachen.
Ups wirklich, wie gesagt ich bin nicht vertraut mit der GM-Technik, aber das klingt irgendwie nach Trabant--Gleichstrom-Lichtmaschine 😉
Sollte die Lichtmaschine echt mit Kohlen arbeiten *ups*, so nutzen diese sich natürlich ab wie ein normales Verschleißteil und sind für wenige EUR auszutauschen.
Gruß
Jörn
...gute Frage,ob das der neueste Stand der Technk sein sollte.
Bei meinem zweier Golf syncro warns die Kohlen.Nix Reperatur durch Austausch...Regenerierte rein,basta.
Bei IFA "Trabant" hätte man die Kohlen getauscht
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
...gute Frage,ob das der neueste Stand der Technk sein sollte.
Bei meinem zweier Golf syncro warns die Kohlen.Nix Reperatur durch Austausch...Regenerierte rein,basta.Bei IFA "Trabant" hätte man die Kohlen getauscht
Zweier Golf ist auch schon ein paar Tage her ...
Lichtmaschinen erneuert man, wenn entweder die Lager hinüber sind oder wenn die Kontakte, da wo die Kohlen schleifen, abgenutzt sind.
Dies sind aber bei Drehstromlichtmaschinen nur die Kontakte der Erregerwicklung, da fließt nicht der dolle Strom durch.
Da Kohlekontakte Verschleißteile sind, sind diese austauschbar bzw. sollten es sein.
Der eigentliche Arbeitsstrom sollte aber über Messingbürsten abgegriffen werden, welcher dann über einen Gleichrichter und einen Spannungs-Regler (14,2V) dem Auto zugeführt wird.
Sind die Kontakte/Kohlen/Bürsten ok und die Lager rasseln nicht, dann bleibt der Gleichrichter/Regler als Fehlerquelle übrig. Diese sind aber bei "modernen" Autos oft an die LIMA angenietet --> Autausch macht den Händler froh 🙁
Gruß
Jörn
PS.
Ja beim OBA (Ostblockauto) hat man den Regler irgendwie aufbekommen, die kaputte Diode rausgeklopft und eine neue SY170 (?) eingebaut.... Ist das heute anders? Muß mal nach sy170 googeln oder asken ...
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
Du hast auch wirklich Pech mit deinem 2.2er
Das mit der Garantie hast ab 100 000 aber bei den meisten Verlängerern...so günstig wie möglich wird bezahlt./quote]
Ja irgendwie bin ich garnicht mehr froh über das auto, bin auch schon gespannt was als nächstes kaputt geht. Und das schlimmste ist in Dezember wird die "Geile" garantie ablaufen und wenn dann was kaputt geht dan bin ich ein Armer man, wenn man überlegt das ne neue Lima über 1000oken kostet.🙁
Eine Lima ist ein primitives Teil,
wenn die Lager ok sind, reparieren- wenn Lager hinüber, regenerieren lassen.
Zweiteres kostet weniger als 500 EUR behaupte ich mal. Versuch's bei Bosch & Co
Viel Glück
Jörn
Ich habe mir eine neue Lima in der "Bucht" bestellt (230€ und 2 Jahre Garantie). Zum Aus- und Einbau habe ich in ca. 1,5 Stunden gebraucht.
Saab Werkstatt wollte ca. 850€ haben.
joe-eis
Wenn die Lima ausfällt, dann ist die Batterie sehr schnell entladen und dann ist das Fz. kaum noch fahrbar......alle Fehlermeldungen laufen auf und zum Schluß fällt die Lenkhilfe aus.
Bei Bosch kostet die Lima ca.450€ netto
Gruß h-p
Hallo,
ja bei ausgefallener Lichtmaschine ist die Batterie mehr oder weniger schnell entladen, je nach der Anzahl Verbraucher welche angeschaltet sind.
Ist nur die Zündung an, sollte man diese ein paar Stunden betreiben können (Wenn der Bordcomputer das zulässt). Wird aber keinen Spaß ohne Lenkhilfe machen 🙁
Zitat:
... Lima in der "Bucht" bestellt (230€ und 2 Jahre Garantie)
Aber Du hast die Lima ja günstig bezogen, was ist die "Bucht"?
Gruß
Jörn
Moin, bei mir waren es knapp 60000Km, ich bekam noch 160,00 Euro nach Kulanzantrag erstattet, BJ 2004. (das Fahrzeug war 4 Jahre alt)
...bei ebay ab 80€ , je nach Modell und Zustand.Also,da gibt es schon Alternativen.
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
...bei ebay ab 80€ , je nach Modell und Zustand.Also,da gibt es schon Alternativen.
Es kann natürlich sein das ich Blind bin, aber stellt doch bitte paar links mit den alternativen bitte hier rein.
so...hat das hingehauen???
...etwas reinigen,sollte genügen.Also,wie gesagt...zum Glück ist es überall erhältliche GM Technik.Sonst wärst wirklich arm...