Tickernder/defekter Leerlaufregler, Schuld für höheren Sprit Verbrauch?
Hallo Leute,
An meinem Golf 1,8L 75ps AAM.
Habe ich seid einem Jahr, mehr hin zu dieser kalten Jahreszeit ein tickerndes geräusch, vorderhalb der einspritzeinheit.
Und manchmal auch nach gewissen Kaltstarts, das Problem das er Bis runter auf 500upm fällt, aber beim ersten mal im Stand kurz Vollgas drücken, sich bei seinen 1100upm wieder fängt und so bleibt.
Mein Golf verbraucht,( ich fahre meist nur 10-20 km am Tag) , dennoch verbraucht er 9,5-11,5 Liter je nachdem, jetzt wollte ich fragen ob es daran liegen könnte da das einzigste tickern, tackern was mir aufgefallen ist von dem leerlaufsteller her kommt, kann der Schuld daran haben?
Tickern ist im Stand ohne gas, so im 2 Sekunden tackt.
Tack.........tack.........tack.
Bei Fahrt hört man es tackern, ab einer gewissen gas Stellung, wenn man darunter oder drüber geht ist es weg, sprich wenn man ab dem Punkt weniger gas gibt oder mehr dann ist es nicht mehr zu hören. Nur ab dem gewissen gas stell Punkt.
Kann er daran schuld haben das er manchmal nach Kaltstart nur 500upm macht, und Schuld an dem Verbrauch, ist.
Und evtl auch daran was kann, das der Wagen ab und an mal beim runter schalten in den zweiten kann fehlzündungen hat, aber da denke ich das liegt daran, daß der Auspuff zwischen kat und msd undicht ist.
Dennoch mal die Frage.
Hoffe um Hilfe,
Lieben Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht liegts daran das du in keinen deiner Post mal den "Danke Button" anklickst!
81 Antworten
Zündkerzen, Verteiler, Kabel vor ca einem Jahr neu gemacht wurden.
Habe mir gerade eben schon eine neue schelle besorgt, da die Alte irgendwie zusammen gequetscht wurde.
Also sich nach oben bog, und somit nicht mehr richtig schließt.
Ich dachte eher daran das durch den defekten leerlaufregler, zu viel Sprit in den kat kommt und dieser dann je nach dem entzündet, ich habe es meist nämlich nur wenn ich von den 3 in den zweiten schalte.
Kommen ab und an mal so kleine verpuffende Geräusche, wirklich laut knallen als würde was explodieren tut es nicht meiner Meinung nach.
Nunja ich werde mal erst schauen das ich einen neuen leerlaufregler besorgt bekomme, denn das ist denke ich wichtiger allein schon wegen dem Gemisch und dem Verbrauch, vlt sind ja auch die Kabel defekt wenn dadurch auch solche fehlzündungen kommen können.
Werde ich dann heute abend mit einer sprühflasche, mal die Kabel benebeln und mal schauen ob funken überspringen.
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 6. November 2015 um 14:19:01 Uhr:
Ich dachte eher daran das durch den defekten leerlaufregler, zu viel Sprit in den kat kommt und dieser dann je nach dem entzündet,
Nein!
tw = teilweise.
Habe mal eben in der Garage die Kabel besprüht, keine überspringende funken.
Jetzt wollte ich mal, also morgen die Kabel durchmessen, wie viel Ohm sollten diese denn betragen?
Ähnliche Themen
Hallo Leute, heute wollte ich mal dir Kabel ausmessen, und musste leider fest stellen das mein Prüfer dafür defekt ist.
Nunja wird wieder mal nichts, aber sobald ich was habe schreibe ich es hier rein.
Habe mal ein Bild gemacht von den Kerzen, bzw von einer der Rest sah identisch aus (Anhang) .
Und den Leerlaufregler habe ich auch heute gewechselt ich bin mal gespannt.
Lieben Gruß,
Jan.
Ich nochmal, also heute morgen wieder getickere auf dem Weg zum Kindergarten, habe erstmal die kidis versorgt und bin gefahren.
Habe dann angehalten um mal zu schauen, aber wirklich sehen konnte ich nichts, nur hören und das einzige wo ich ein tickern gehört habe.
War oberhalb der einspritzeinheit, kann es möglich sein das dieses einspritzventil was unterhalb dieses Luftfilter Aufsatzes, was mit dem Luftfilter Verbund ist, sich dieses darunter befindliche Ventil einen Weg hat?
Sofern es ein Ventil ist, ich schaue vlt finde ich eine Zeichnung darüber.
Jedenfall war aber auch de Leerlaufregler defekt, ausgebaut gerappelt darin wie ein Ü-ei, neuen eingebaut, wesentlich ruhiger Leerlauf.
Also sollte damit auch das manchmal abfallen des Leerlaufes sich damit erledigt haben..
Aber dieses tickern, weil wenn ich das richtig verbinde, desto mehr gas ich gebe, um so mehr Benzin spritze das Ventil ja oben in die drosselklappe oder?
Wie gesagt bin mal auf eure Ratschläge, gespannt.
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 13. November 2015 um 09:24:00 Uhr:
kann es sein das diese so laut Tickert?
Nö!
Okay wenn es normal, ist es denn dann so laut das man es im Innenraum hört?
Und bei einer gewissen gas Stellung erst zu hören ist, und drüber oder unter diesem Punkt weg ist?
Sonst wüsste ich nichts was noch tackern könnte....
Oder ihr?