Tickern, tackern beifahrerseite Armaturenbrett....

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,

Ich nochmal habe heute festgestellt das bei mir im Innenraum eine Art tickern, tackern zu hören ist wird minimal schneller wenn man fährt....

Jetzt habe ich die Haube aufgemacht und kann nur dieses geräusch oben an der monotronic feststellen, ist das schlimm?

Lieben Gruß

Golf 3 1,8L AAM 75PS

Beste Antwort im Thema

1.) Nein
2.) JA

68 weitere Antworten
68 Antworten

Könnte sogar passen, da dieses tickern mir eher auffällt im Gaspedal also wenn ich es betätige

Habe heute nochmal genauer hingehört bei einer gewissen drosselklappen Stellung kommt das tickern vor, gib man da mehr Gas weg weniger Gas auch weg.....

Nunja werde morgen mal versuchen wenn ich die Zeit finde, das mal abzuziehen

Habe noch vergessen zu erwähnen das ich eine Klima habe.

So habe heute diesen besagten Stecker mal abgezogen die Drehzahl stieg an, und bin auch mal so eine Runde gefahren dennoch ist ein Tackern wahr zu nehmen aus dem Innenraum Beifahrerseitg....

Ich muss zudem sagen das ich ein Tickern nur von der Monotronic wahr nehmen kann, wenn ich die Haube auf mache.

Das mit dem Auspuff wie schon gesagt kommen da in gewissen abständen Luftschübe herraus im Leerlauf, wie als würde eine kleine Fehlzündung stattfinden.

Nebenbei mist mir auch aufgefallen das dieses Motorlager vorn sich etwas anhebt, wenn ich oben an der Monotronic das Gas betätige aber das sind nebensachen mir geht es erstmal um diese Uhr geklicke was halt zu hören ist wenn man fährt, mal kommt es so vor ab einer gewissen Gasstellung, wenn man dann mehr Gas gibt dann ist es weg weniger auch weg und wenn man da zwischen bleibt ist es vorhanden...

Kann aber dieses Geräusch von der Monotronic kommen also das es sich dan beschleunigt im zusammenhang steigender Drehzahlen ?`????

Lieben gruß

Ähnliche Themen

wieviele km hat dein motoerchen?
ein kurzer blick in die vorgeschlagene beitraege besagt, es ist ein normales mono tickern bei alter spritze.

hab ich selbst noch nicht jehoert, aber du hast ja die hoerprobe.
kannst ja die mono tauschen wenn es dich stoert.

(weitere moeglichkeiten magnetventil am aktivkohlebehaelter / climatronik )

ansonsten waere eine inspektion keine schlechte idee, mit sichtpruefung aller gummischlaeuche (bremskraftschlauch / vergaserflansch etc...)

Der Wagen hat aktuelle 108.900 runter, der motor sieht aus wie neu auf dem ersten Blick selbst anhand der Schläuche erkennt man sogar noch Teilenummer usw....

Der Wagen war ein Rentnerfahrzeug.

Nunja eben ging die Abs leuchtet an, und dann wieder aus nach Parr km fahrt.... Und neu Start war weg, gestern wurde die kupplung gemacht denke das da irgendwie ein Sensor nicht richtig sitzt oder sonstiges....

Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? Für mich hört sich das nach den Hydrostößeln an

Gute frage, ich weiß es nicht finde keinen zettel oder sonstiges laut dem kfzler hat er vor kurzen noch einen gemacht... Bevor ich den gekauft habe....

Welche Öl wird denn verwendet dann mache ich einen.

Habe heute mal geschaut ob er auf allen Zylinder läuft, habe dann mal die kerzen abgesteckt um auszuschließen das evtl das tackern daher kommt....

Als ich aber den 4ten Zylinder den Stecker zog, also vor dem Auto stehend recht, bemerkte ich ein klopfen aus dem getriebe genau da wo die schaltstange ins getriebe geht, als ich dann am getriebe nur die Richtung des ersten Ganges einlegte (nicht drin) war das klopfen/poltern weg, bewege ich aber die Stange von Hand hin und her höre ich auch dieses klopfen was kann dies denn jetzt sein?

Das tackern konnte ich immer noch nicht identifizieren.....

Zitat:

@Macal mm50 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:18:18 Uhr:


bewege ich aber die Stange von Hand hin und her höre ich auch dieses klopfen was kann dies denn jetzt sein?

Das ist normal.

Kommt von den Wellen im Getriebe.

Beim Diesel ist das noch stärker.

Ist das denn auch normal wie beschrieben ohne das zu bewegen das dieses klopfen kommt? Und ich die Schallwellen nur anlehnen ist es weg?

Wenn der Motor nicht rund läuft(du hattest ja einen Kerzenstecker abgezogen)
vibriert er stärker.
Das überträgt sich auch auf das Getriebe.
Und da die Wellen nunmal ein gewisses Spiel haben(und auch haben müssen)
ratterts dann halt stärker.

Okay also brauche ich mir da keine Sorgen zu machen Danke....

Nunja werde eh mal getriebe öl wechseln, und diese eine Buchse wechseln vom schaltgestänge wo die Stange vorne am getriebe rein läuft denn die ist bei mir so gut wie nicht vorhanden.....

Habe an der Stange gut 2 Bis 3 Millimeter Luft.

Habe mal zwei Bilder angefangen, das eine Bild ersichtlich die seitlichen Abstände der Stange zur eigentlichen Buchse....

Und das andere Bild diesen Schlauch habe ich hinter dem Wasserbehälter gefunden und weiß nicht wohin der gehört....

Ich merke an dem Schlauch keine Luft die raus kommt oder die rein kommt....

Also das mit der ausgelutscht Buchse könnte erklären warum die gänge nicht wirklich flutschen....

Nur der Schlauch keine Ahnung wo der hin gehört, hoffe um antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen