Tickern beim 2,8 quattro MKB AAH
Hallo Leute,
ich habe bei meinen Audi 100 c4 die Hydrostößel und Zahnriemen gemacht, weil die Hydrostößel kaputt waren. Es ist schon ca. ein Monat her. Nun kommt wieder ein leises Ticken aus den Motorbereich. Wenn ich beschleunige und gut auf Drehzahl bin, ist es vorbei und kommt wieder wenn die Drehzahl bei ca.2000-2500 ist (kann nur schätzen da mein Drehzahlmesser nicht mehr geht) und wenn ich fahre und es Tickert, und ich dann vom Gas gehe (Gang ist noch drin) ist es auch vorbei bis ich wieder Gas gebe. Das Tickern ist nicht laut, aber mich nervt es schon. Meine Öldruckanzeige Zeigt immer zwischen 2 und 3,5bar an Ölwechsel habe ich erst gemacht und es ist 10w40 drin.
So, jetzt würde ich mich über eure Hilfe freuen
40 Antworten
das haoffe ich auch für dich das is doch mist wenn es die Pumpe ist 🙁 ...also das Tickern ist gestern wieder aufgetaucht ! ich bin gleich rechts ran dann raus und haube auf . Also es kommt zu 99,9% aus diesem kleinen dings bums was auf dem angehängten Bild Rot makiert ist. Ich hab den Stecker abgezogen und dann war ruhe wieder drauf und es war wieder da ! wie heißt das teil und was hat es für eine Aufgabe ?
doch, hatte ich schon die Idee! Das ist das Magnetventil (Taktventil fuer Aktivkohlefilter)! Das ist extremst unbedenklich 🙂. Such dich mal durchs Forum. Ich glaub, dass das sogar abgebaut bleiben kann, aber sicher dich lieber durch die Suche ab.
ok danke 🙂
Ähnliche Themen
Sooooo, nächste Woche Mi. kommt mein Auto zur Werkstatt da der TÜV fällig ist. Und da werden so ein paar Sachen dran gemacht.... Und dann will er sich mal das Sieb anschauen, wenn ich Glück habe, ist nur dass Dicht..... Drückt mir mal die Daumen Aber ich halllllllte euch auf den laufenden
Zitat:
Original geschrieben von Audi801992
*ganz fest die Daumen drück* viel glück 🙂
Also es stimmt, es ist das Magnetventil für den Aktivkohlefilter, und das Ding ist bei mir auch an Tickgern. Der Motor ist ok, und das mit dem Öl ist bei mir noch am Grenzwert. Ich habe es mir heute neu gekauft, und werde es morgen einbauen. Ja, und raus lassen würde ich es nicht, mir wurde der Einsatz des Magnetventil erläutert und ich denke es muss sein. Es soll die Überschüssigen Gase des Tankes in die Abgasanlage entweichen lassen wenn ich es richtig verstanden habe. kosten bei VW 46,65€ und ebay so um die 10€ Also meiner hat jetzt erst mal wieder 2Jahre TÜV und der Rest ist auch wieder ok.
Aber Danke an alle die sich hier zu geäußert haben
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
das Ventil sorgt immer wieder fuer Schrecken 🙂.
Das stimmmmmmt....... Und es hört sich echt an wie das tickgern eines Hydrostößel... Ich habe es gehört, da ich die Ventildeckeldichtung neu gemacht habe und da mal einen Ringschlüssel rangehalten habe. Der Motor totale ruhe, und das Ventil total an Tickgern
Hatte auch erst etwas angst bekommen , mein Onkel ist aber KFZ mechaniker der wusste sofort das es an dem Teil lag
Ich dachte erst meine Ventile klackern so laut
ich möchte mal meine Unterdruckschläuche neu machen, da leider nicht alle dran sind, hat jemand einen Plan? Oder kann von seinen ein Paar Bilder machen?