Tickern beim 2,8 quattro MKB AAH

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich habe bei meinen Audi 100 c4 die Hydrostößel und Zahnriemen gemacht, weil die Hydrostößel kaputt waren. Es ist schon ca. ein Monat her. Nun kommt wieder ein leises Ticken aus den Motorbereich. Wenn ich beschleunige und gut auf Drehzahl bin, ist es vorbei und kommt wieder wenn die Drehzahl bei ca.2000-2500 ist (kann nur schätzen da mein Drehzahlmesser nicht mehr geht) und wenn ich fahre und es Tickert, und ich dann vom Gas gehe (Gang ist noch drin) ist es auch vorbei bis ich wieder Gas gebe. Das Tickern ist nicht laut, aber mich nervt es schon. Meine Öldruckanzeige Zeigt immer zwischen 2 und 3,5bar an Ölwechsel habe ich erst gemacht und es ist 10w40 drin.

So, jetzt würde ich mich über eure Hilfe freuen

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von davids86


öldruck ist schon etwas wenig... sollte bei volllast schon ca.5bar haben.

bei 3.000u/min 5 bar

ach du ******* oh nein das ist mist ich glaub ich fahr auch mal zum testen nicht das ich echt balt nen Kaputten V6 hab 🙁 das wär ganz und garnicht schön 🙁

Kann auch sein, dass dein Ölsieb zugeschlammt ist. Muss nicht zwangsläufig die Ölpumpe kaputt sein. Das wäre auch nicht so ein großer Aufwand, wie die Pumpe zu wechseln und vorallem nicht so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Pascal633



Zitat:

Original geschrieben von davids86


öldruck ist schon etwas wenig... sollte bei volllast schon ca.5bar haben.
bei 3.000u/min 5 bar

Kein Plan wo Du die 5bar her hast, aber ich habe den Bericht mit bekommen, und da steht Original ,bei dem Motor wo die Messung am Zylinderkopf gemacht wird, soll bei 3000Umd. 2,7bar-2,9bar haben' und wie gesagt meiner hat gerade mal 1,8bar bei 3000.... Alter, es gibt noch nicht mal einen Nachbau der Pumpe und VW will 417€ da für haben (nur die Pumpe) und gebraucht findet man nichts weiter. Wie schon geschrieben würde, kann es nicht auch sein das nur das Sieb dicht ist? Denn er hat im Stand 1,2bar und bei 3000 1,8bar.... Also kann man ja sehen das sie arbeitet nur nicht so der Druck an kommt wie er soll.....

Ähnliche Themen

ich hab im standgas 3 bar und ab 1500 umdrehungen 5+bar.

die anzeige mag nur nen richteisen sein, aber wenn deren abweichungen derart gigantisch wären, könnte man sie auch gleich abklemmen.

mir wurde bei audi verklickert das es die ölpumpe sein kann muss aber nicht das sieb oder so könnte auch verschlammt sein 😉 ich hab samstag nen termin zum messen mal schaun was da raus kommt

Hey also dein Öldruck is wirklich etwas nieder .
das gleich klappern hatte mein V6 auch bis er vor kurzem dann seinen Dienst verweigerte und als ich dann meine Kompression geprüft habe, war diese auf dem 4 Zylinder gleich null . Ich wollte damit nur anmerken das es vileicht auch die kolbenrinngesein könnten . Da man diesen eh zu wenig beachtung schenkt:
Grüssle Bianka

Kolbenringe ? ne das passt nicht sind andere symptome die auf Kolbenringe hinweisen ! unsere beiden 2,8er laufen ja ganz normal also so ist es bei meinem und durchziehen tut er auch wie immer.

Keine Kompression auch wenn es nur auf einem Zylinder ist heißt extremer leistungsverlust und das fahrverhalten ist auch mehr als nur schlecht 😉 Als bei mir die Kopfdichtung hin war lief er nur noch auf 4 zyl. und das kann man schon nicht mehr ,,er lief" nennen sondern eher einen kläglichen versuch zu laufen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mga1


ich hab im standgas 3 bar und ab 1500 umdrehungen 5+bar.

die anzeige mag nur nen richteisen sein, aber wenn deren abweichungen derart gigantisch wären, könnte man sie auch gleich abklemmen.

Ja doch, leider ist es so. meine Anzeige zeigt immer zwischen 2bar und 3-3,5bar an, und beim Test wurde festgestellt das es nur 1,2bar bei stand und 1,8bar bei Umdrehung. Und der Meister meinte das man sich nicht so auf die Daten verlassen soll, da die einen nur anzeigen das noch was passiert. Und dann steht bei denen im Computer dass er bei 3000U/Min. 2,7bar bis 2,9bar haben soll, also kann er doch keine 5bar haben.....Und ich habe heute mal ins ,wie mache ich es mir selber (o:=' Buch geschaut, und da stehen die Werte auch so drin.

Also wenn der Druck nicht passt und du ein Tickern, Rasseln oder ähnliches im Motor hörst, dann bekommen irgendwelche Lager oder die Hydros nicht genug Öl. ich habe Selber den 2,8er 30V und bei mir rasselts auch nur, wenn er nach ca 20 km warm ist, dh das Öl auch auf Temp. ist. Sieht jetzt zu allererst nach einem Viskositätsproblem aus. Das gehört hier zwar jetzt nich rein, weil es bei diesem Motor noch an anderen Dingen liegen könnte, aber ich war auch gestern bei Bosh, um den Öldruck messen zu lassen, was sie allerdings nicht konnten- und der Meister dort hat zuallererst auch auf das Ölsieb in der Wanne getippt. Es käme wohl bei den V6ern öffters mal vor, dass sich dort viel Ölschlamm bildet und das sieb zusetzt.
Habe hier in einem anderen Beitrag gelesen ( ging auch um den 2,8er V6 128 kw), dass der Druckverlust im Ölsystem letztlich von einem kaputten Pleullager hervorgerufen wurde. Wenn das Tickern aus dem Zylinderkopf kommt, kann es nat. auch ein Nockenwellenlager sein. Kann man mit einem Eisenrohr, Schraubenzieher oder ähnliches höhren, wo das klackern ungefähr herkommt.
Wenn ein Lager hinüber sein sollte müsstest du im Öl und in der Wanne Metallspäne finden.
Würde jetzt erst einmal die Wanne und das Sieb sauber machen und dann mit frischem Öl den Druck nochmals messen. Die Ventildeckel kann man auch eben runternehmen und schauen, wie es dort aussieht.
Es gibt hier auch die Meinung eine Motorspülung zu machen. Habe damit keine erfahrungen und kann dazu nichts sagen. Habe da aber eher bedenken bezüglich der Dichtungen.

mhh also ich versuche seit zwei tagen festzustellen wo es her kommt aber so wie es ja immer is klappt es nicht so wie man es gern hätte. Sprich es ist weg ! bei mir tritt es im allg. auch eher selten auf sprich von 10 fahrten sind vllt. 2 mit einem Hörbaren klackern/tickern.

dann wird es nichts schlimmes sein 🙂. Wenn ich mich draussen bei meinem vor den Motor stelle und genau hinhoere, dann klingelt da auch ein leises Tickern, aber da die Hydros ueber 240tkm alt sind, ist das auch nicht so verwunderlich.

Hatte bei meinem V6 auch ein 2,8 quattro letztes Jahr im Winter auch ständig so ein Ticker bzw. Nageln im kalten Zustand.
Bis mir auffiel das der Ölpeilstab fast komplett trocken war!! Hab über 2 Liter Öl nachgekippt um wieder auf normalen Pegel zu kommen!!
Der Motor läuft aber heute noch butterweich.
MfG

so heute fast 100 km gefahren also nicht am stück aber trotzdem kein tickern mhh sind vllt. die frühlingsgefühle die allmälig im Audi hoch kommen wa ? 😁 ne die Hydros hab ich ja bei 155 tkm also vor ca. 13 km erst austauschen lassen 😉 ...und öl ? zu wenig ? ne meiner ist immer auf oder knapp unter max. ich hoffe das, dass jetzt weg ist und bleibt 😎 ...aber ich möchte trotzdem gerne wissen was nun bei kleinerman78 ist

Zitat:

Original geschrieben von Audi801992


so heute fast 100 km gefahren also nicht am stück aber trotzdem kein tickern mhh sind vllt. die frühlingsgefühle die allmälig im Audi hoch kommen wa ? 😁 ne die Hydros hab ich ja bei 155 tkm also vor ca. 13 km erst austauschen lassen 😉 ...und öl ? zu wenig ? ne meiner ist immer auf oder knapp unter max. ich hoffe das, dass jetzt weg ist und bleibt 😎 ...aber ich möchte trotzdem gerne wissen was nun bei kleinerman78 ist

Ich werde es hier Berichten, ich muss noch ein Paar Teile bestellen, da mein Auto TÜV fertig gemacht wird, und da schaut mein KFZ Mann auch mal in die Wanne rein, wollen mal sehen ob es nur das Sieb ist, oder ob da sogar eine neue Ölpumpe rein muss.... Ich hoffe nur aufs Sieb, denn Pumpe wird teuer...

Und zum Schaden, ich denke nicht das da was anderes Kaputt ist, denn bei 100km/h ist es weg bzw bei bestimmter Drehzahl.(meine Drehzahlanzeige geht nicht) und wenn ich kein Gas mehr gebe auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen