Tickergeräusche aus dem Bereich des AGR-Ventils - Astra H 1.7 CDTI Caravan DPF Edition
Hallo Gemeinde,
Wir fahren einen 2008er Astra H 1.7 CDTI Caravan DPF Edition.
Aus dem Bereich des AGR-Ventils (siehe Bild) sind im Stand eindeutige "Tickergeräusche" zu vernehmen. So ca. 5-10 "Ticks" pro Sekunde. Es hört sich als wenn permanent ein elektrisches Relais schalten würde. Legt man die Hand drauf sind die "Ticks" auch eindeutig zu spüren.
Ist das normal oder was kann das sein?
Danke
Gruß Kandaules
PS: Das angehängte Bild stammt aus einem Zafira B und dient nur der Veranschaulichung
55 Antworten
Ist der Ausbau des AGR schwierig?
Bei meinem alten 96er Vectra X16XEL habe ich es schoneinmal gemacht. Dort lag das AGR nicht so günstig wie bei unserem aktuellen X17DTJ.
Danke
Gruß Kandaules
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
werde aber erst morgen wieder fahren. ich sag dir dann bescheid.
@Mike: Kannst Du etwas neues berichten?
Danke und Gruß
Also bei mir tickert da nix beim AGR, zumindest nicht lauter als das Dieselnageln.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
So, ich habe bei Youtube mal ein Video hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=ee9lyFScD7Y
Vor allem am Anfang (3-7 Sekunde) und im letzten Drittel (20-34 Sekunde) des Videos ist das AGR-Tickern deutlich zu vernehmen - trotz des Diesel-Nagelns.
Im übrigen tritt das Tickern erst bei etwas warmem Motor auf. Springt der Motor bei den momentanen eisigen Temperaturen frisch an, so ist kein Tickern zu vernehmen.
Kommt jemandem das Tickern nun bekannt vor?
Danke
Gruß Kandaules
Hallo Kandaules,
sorry, ich habs vergessen.
Also zum AGR-Ventil, der momentan einfache Ausbau sind die 6x 13er Schlüsselweite Sechskantschrauben, 4x die Bolzen und 2x die Rückführseite vom Krümmer. Das schwarze Regelspuleteil lässt sich erst dann abschrauben, wenn das zugehörige Bauteil (mechanisches Ventil) in der Hand liegt, man kommt nicht an die vierte Kreuzschlitzschraube. Die Metalldichtblätter makieren und sollte genauso gereinigt eingebaut werden, wie sie drin waren. Am Besten mit einem Eddingstift um die Dichtheit zu gewährleisten. Den Ventilstößel ausbauen, da muss die Feder abgedrückt werden, um dann die zwei Ringnutfederhalter zu lösen. Bitte Holzteile verwenden, kein Schraubenzieher oder hartes Werkzeug, da man mal schnell abrutschen kann und die Dichtfläche beschädigen kann.
Ein Hinweis, das Tickern scheint normal zu sein, da die Spule mehrstufig schalten tut, also kein stufenloses schalten. Ich habe das AGR-Ventil ausgebaut wegen den unregelmäßigen Leerlauf bzw Falschluft, da das Ventil im Leerlauf dicht sein muss und wollte erst mal ausschließen bevor ich die Zumesseinheit kaufe. Leider war das nicht der Fall. Zumesseinheit ist bestellt!
Übrigens wenn die Teile ausgebaut sind, kann passieren, dass Ruß in den Ansaugkanal reinfallen kann, mir ist es passiert und habe dann mit den Garagenstaubsauger wieder rausgesaugt. Ewige Sauerei---Öliger Ruß :-)
Bitte... ich überneheme keine Garantie zu der Anleitung, mit handwerklichen Geschick wird es gelingen.
Viel Spass
MfG
@speedy:
Vielen Dank für die Beschreibung und Hinweise.
Komme soeben vom Ausbau und Reinigen wieder zurück. Ausbau war ein Kinderspiel - Reinigung eine Drecksarbeit ;-).
Den Ventilstößel konnte man absolut problemlos ausbauen und alles reinigen. Jedoch habe ich neugierigerweise den ausfahrbaren Zapfen vom schwarzen Regelspulenteil so weit herausgezogen, dass ich letztendlich den Zapfen, welcher ein Schneckengewinde besitzt, in der Hand hatte - die Feder ebenso. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und diesen Zapfen mit Lagerfett neu geschmiert. Anschließend alles wieder zusammengebaut, Dichtungen gereinigt und ebenso den Ein- und Ausgang am Motor gereinigt.
Das Klackgeräusch bei warmem Motor ist jedoch leider noch immer vohanden. Meinst du wirklich das dieses Geräusch normal ist? Da ein Schneckengewinde am Zapfen vorhanden war, gehe ich nicht davon aus, dass eine Spule für die Bewegung zuständig ist. Hattest du den Zapfen auch aus dem schwarzen Gehäuse entfernt?
Gruß Kandaules
Ich hab das "Tickern" auch, aber ich meine, der hat das schon als Neuwagen gehabt. Ich würds als normal einstufen. Das hört man ja auch wirklich nur, wenn die Motorhaube offen ist und man davor steht.
Zitat:
Original geschrieben von luftschraubendü
Ich hab das "Tickern" auch, aber ich meine, der hat das schon als Neuwagen gehabt. Ich würds als normal einstufen. Das hört man ja auch wirklich nur, wenn die Motorhaube offen ist und man davor steht.
Danke für deine Antwort.
Du hast das Tickern in meinem Video hören können?
Tritt das "Tickern" bei dir auch erst bei einigermaßem warmem Motor auf? Startet unser 1.7er bei den momentanen Außentemperaturen im kalten Zustand, so ist das "Tickern" nämlich nicht zu vernehmen. Hast Du das AGR auch schoneinmal gereinigt?
Danke
Gruß Kandaules
Bei mir ist es ganau so wie bei dir. Aber wie gesagt: Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das schon im Neuzutand gehabt hat. Also seh ich das als normal an. Das AGR hab ich noch nicht gereinigt, es macht aber auch bei mir keine Probleme.
Alles klar, vielen Dank für die Info - das beruhigt mich ja schon ein wenig.
Jetzt warte ich noch auf die Antwort von speedy.
Gruß Kandaules
Zitat:
Original geschrieben von luftschraubendü
Bei mir ist es ganau so wie bei dir. Aber wie gesagt: Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das schon im Neuzutand gehabt hat. Also seh ich das als normal an. Das AGR hab ich noch nicht gereinigt, es macht aber auch bei mir keine Probleme.
Fährst du denn auch einen Z17DTR? Welches Baujahr?
Hallo,
an Kandaules, das mit dem Zapfen ist richtig, habe das nicht rausgezogen eher gelassen, da das befindliche Fett noch im Neuzustand befand. Das hörbare Tickern tritt auch manchmal auf nach dem Ausschalten bei geöffnetem Fenster.
Meine Feststellung ist, dass es sich um einen Stellmotor bzw. Schittmotor handelt und in geradenen Stufen arbeitet, gehört habe ich mal in 6 Schritten (dieses sogenannte Tickern). Man hat das Material billig hergestellt, da eh beim Dieselnageln das Tickern, laut Opel, nicht zu hören sein sollte.
Ganz ehrlich mich stört es nicht und ich hör im Auto nicht und ist völlig normal.
LG