Thundermax Lambdasonden
Moin,
mein Max zeigt Fehlercode: Lambdasonden defekt an.
Hat jemand ne Ahnung ob man die separat bestellen kann und wo?
Auf der Thundermaxseite finde ich nichts.
Ach ja, ist der TM 50 Art.Nr.: 309-360
Vielen Dank im Voraus
Achim
Beste Antwort im Thema
Moin,
mein Hobel läuft wieder, der TM war definitiv in den Wicken, der Wassereinbruch am Port hat ihn wohl das Leben gekostet.
Nur weil ich den scheiss Dichtstopfen verloren habe!!!
Egal, abhaken und weiter, is ja nur Kohle, abba dattet immer gleich soviel davon sein muss.
Gott und Maik sei Dank dass der Hocker wieder läuft!!!
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
58 Antworten
Update: Lambdasonden waren o.k.
Der TM hatte Feuchtigkeit auf der Platine, allerdings keinen Kurzschluss.
Urheber scheint nach derzeitigem Stand der TPS Sensor zu sein.
Der ist ausgeschlagen und liefert völlig unterschiedliche Signale an den TM.
Daher der besch.... Motorlauf. Den Tipp habe ich von einem ehemaligen Forenmember: Viczena!
Er hat sofort diesen Verdacht geäussert. Maik von American Motors in Kerken rückt dem Problem
gerade zu Leibe. Anders als beim OEM ECM bezieht der TM das Signal für die Gemischanreicherung vom TPS Sensor.
Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß
SBsF
P.S. TPS = Drosselklappensensor
Irgendwie wird mir Oldschool immer sympathischer......
Ich drück die Daumen, dass es der Fehler ist und er schnell behoben werden kann!!!
Gruß Brus
Was soll ich sagen? Reparaturtechnisch war mir der Evo auch lieber. Wenn sie allerdings laufen, und das hat meiner jetzt
55000 km getan, liegt der TC klar vorne. Die Fehlersuche gestaltete sich beim Evo allerdings deutlich einfacher.
Zumal man da nicht auf irgendwelche Codes zurückgreifen musste um auf den Fehler zu kommen.<img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" />
Jou, Same Old Story!!! Bin da auch völlig bei Dir!!! ist ja bei den Autos heut zu Tage nichts anderes... Wer kann da noch die Motorhaube aufmachen und mit einem Schraubenschlüssel etwas reparieren, geschweige den überhaupt die Fehlerursache finden....
Gruß Brus
Upupupupdate:
TPS ist erneuert, Kiste läuft trotzdem wie ne rohe Kartoffel, viel zu fett. Motor und Ladekontrollleuchte leuchten
nach kurzer Zeit auf, Fehler P0562 und P0131 tauchen auf!!
Maik ordert jetzt nen neuen TM, viel mehr Fehlerquellen stehen wohl nicht an!!!
Bis Faak mussich dann wohl Brotrinden fressen!!
Gruß
Achim
Shit!!!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Bis Faak mussich dann wohl Brotrinden fressen!!![]()
Gruß
Achim
Kopf hoch Achim. Aus eigener Quelle kann ich Dir sagen, dass Du das nicht musst! (Näheres weißt Du automatisch nächste Woche

)
Und wenn Du die Bones nicht bis Faak gerichtet bekommst, nehme ich Dich am Heckfender mit.



Hast du das alte Steuergerät und die Lambdasonden noch? Bau die mal provisorisch ein.
Hammwa doch schon, Drosselklappensensor neu, Firmware aufgespielt, komplett geputzt und nochmals installiert.
Ergebnis bleibt das gleiche, läuft viel zu fett, nach 3-5 Minuten erscheinen die beiden genannten Fehler und die Kiste fängt präfinal an zu rotzen!!
..... mit'n alten TM, oder mit'n originalen ECM?
liebe Grüße aus Kärnten
Rudi
Wenn sie mit dem orginal Steuergerät und Lambdasonden den gleichen Shit wie der Thundermax gemacht hat, würde ich vermuten, dass es nicht am Thundermax liegt...
Mit dem Originalsteuergerät läuft sie ganz normal, bezieht die AFR ja auch aus anderer Quelle, daher waren Lambdasonden, Drosselklappensensor erstmal schon die richtige Reihenfolge. Das es schlussendlich doch der TM zu sein scheint, passt nur konsequent in meine derzeitige Pechsträne!!
Ok, dann hab ich dich falsch verstanden.
Zitat:
Hast du das alte Steuergerät und die Lambdasonden noch? Bau die mal provisorisch ein.
Zitat:
Hammwa doch schon, Drosselklappensensor neu, Firmware aufgespielt, komplett geputzt und nochmals installiert.
Ergebnis bleibt das gleiche, läuft viel zu fett, nach 3-5 Minuten erscheinen die beiden genannten Fehler und die Kiste fängt präfinal an zu rotzen!!
Ich hatte das so verstanden, dass ihr die Steuergeräte schon getauscht hattet, aber der Fehler bleibt.
Ich bin gespannt!
Moin,
mein Hobel läuft wieder, der TM war definitiv in den Wicken, der Wassereinbruch am Port hat ihn wohl das Leben gekostet.
Nur weil ich den scheiss Dichtstopfen verloren habe!!!
Egal, abhaken und weiter, is ja nur Kohle, abba dattet immer gleich soviel davon sein muss.
Gott und Maik sei Dank dass der Hocker wieder läuft!!!
Gruß
Achim
Geht doch
Noch ne Frage, hast du die anderen gewechselten Teile (Lamdasonde und den von Peter V. erwähnten TPS wieder zurückbauen können, oder waren die Teile als Folge des Wassereinbruchs auch defekt??)
Ansonsten viel Glück, dass die Mühle weiterhin wieder gut läuft wenn du sie abholst ( und in Faak sowieso)
Gruß
Uwe