Thule Radträger für die Heckklappe

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie weit sich die Heckklappe am Touri noch öffnen lässt, wenn der Träger mit Rädern montiert ist?

Danke Micha

14 Antworten

Hi,

Auf ca. 45 Grad lässt sich der Träger mit montierten Fahrrädern ( 2 Stck.)
kippen. Somit ist die Heckklappe voll zu öffen. Jedoch kommt man dann nur bedingt an sein Gepäck, da die montierten Räder stören.
Viele kleine Dinge ( raus/ rein) die hinten an der Klappe liegen, ist es kein Problem.

Gruß

Pit 2

nicht, dass ihr aneinander vorbeiredet - ich glaube, es geht um einen träger, der an der heckklappe befestigt wird - nicht auf der anhängerkupplung...

Sorry,

war evtl. nicht eindeutig:

Es geht um die an der Heckklappe montierte Variante (Backpack??) ohne Anhängerkupplung.

Grüße Micha

micha -

ich halte von den trägern, die an der heckklappe befestigt werden nicht das meiste, der öffnungswinkel wird von der last (dem mass) bestimmt, wichtiger scheint mir das gewicht der fahrräder zu sein - die gasdruckdämpfer dürften da nicht für ausgelegt sein...

klartext - mit rädern dran, käme ich nie auf die idee, die heckklappe zu öffnen, die sind nur durch ihr gewicht nach unten gesichert, nach oben gibt es da nichts, ab einem bestimmten winkel poltern dir die auf´s dach...

Ähnliche Themen

Ja Tomold hat recht, meine Aussage bezieht such auf die Anhängerkupplungsversion

Gruß

Pit 2

Hallo Micha,

die mit Rädern (bei uns max. 3) beladene Heckklappe läßt sich grundsätzlich vollständig öffnen. Natürlich mit entsprechendem Kraftaufwand.

Aufpassen muß man nur auf den Fahrrad-Lenker vom zuerst montierten Rad. Je nach dem wie breit der Lenker ist bzw. wie er montiert ist, kann er bei hochgestellter Heckklappe mit dem Griff aufs Dach drücken. Das ist aber nicht dramatisch, weil das Dachblech nachgibt. Es gibt keine Beule. Abhilfe: Lenkerstange etwas lösen und Lenker schräg oder parallel zur Heckscheibe stellen.

Daß die Räder bei geöffneter Klappe aufs Dach purzeln, muß man m.E. nicht befürchten. Zum einen liegen die Räder dann eher waagrecht als senkrecht. Zum anderen sind sie - wenn man sie richtig montiert hat! - unten an den Halteschienen festgebunden und oben mit den Haltestangen verschraubt.

Der Träger ist sogar so gut konstruiert / austariert, daß die vollständig geöffnete Heckklappe - NB mit den Fahrrädern auf dem Träger - je nach konkreter Beladung ganz ohne Unterstützung oder mit nur geringer Unterstützung offen bleibt.

Nicht verschweigen will ich, daß die Schaumgummipuffer der unteren Querstrebe des Trägers bei beladenem, stramm montierten Träger das Bleck der Heckklappe etwas eindrücken. Aber auch hier gibt es keine Beulen. Wenn der Träger abmontiert wird, ist das Blech wieder wie vorher. (Jedenfalls bei unserem Touran bis jetzt....)

Mein Eindruck nach insgesamt ca. 5000 km Langstreckeneinsatz (Stadt und Land, BAB, Bergpässe/Serpentinen, schlechte Straßen/Wege) ist, daß Träger und Räder bei korrekter Montage sehr fest und sicher sitzen und gehalten werden.

Fummelig ist das Zusammen-/Auseinanderbauen des Trägers.

Trotzdem meinerseits klare Kaufempfehlung.

Gruß
emka

PS
Ich habe leider kein Bild vom beladenen Träger bei geöffneter Heckklappe. Aber hier eines ohne:

Hallo Emka,

vielen Dank! Sehr hilfreich!
Hast du auch Erfahrungen mit dem Spritverbrauch? Mit Rädern bzw. ohne - da der Montageaufwand beim Träger doch etwas groß ist.

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von tomold


klartext - mit rädern dran, käme ich nie auf die idee, die heckklappe zu öffnen, die sind nur durch ihr gewicht nach unten gesichert, nach oben gibt es da nichts, ab einem bestimmten winkel poltern dir die auf´s dach...

Das ist jetzt wirklich Blödsinn. Die Fahrräder sind unten an die Schiene festgeschnallt, oben werden sie mit einem Arm festgeklemmt, der, wenn er richtig angezogen ist, sich auch nur schwer nur noch verstellt.

Da poltert kein Fahrrad auf das Dach.

Es sind aber zwei Punkte, die das Öffnen der Klappe mit montierten Rädern behindern:
1. natürlich das Gewicht der Räder, einer sollte die Klappe schon festhalten,
2. wenn die Lenker nicht quer gestellt werden, stößt der Lenker ab einem gewissen Öffnungswinkel auf das Dach. Damit ist der Öffnungswinkel also beschränkt.

Ich habe einen Heckträger für meinen Passat gehabt, die teure Alu-variante von Thule (Original VW-Zubehör), die richtig mit Metalllaschen festgeklemmt wird. Eine super stabile Sache ohne diese Spanngummis, wie es sie bei billigen Fabrikaten gibt.

Hallo,

also ich hatte den Original Vitus Heckträger "Logo" von VW auf meinem Caddy. Und diese Art des Fahrradtransportes hat mich so begeistert, dass ich den für den Touran auch wieder bestellt habe. Geht ruckzuck, alles bombensicher und in 2 Minuten mon- und demontiert. Kenne zwar den von Thole nicht, aber die Art des Heckträgers kann ich nur empfehlen. Habe den oft benutzt mit drei Rädern, und nie Kratzer oder Beulen festgestellt.

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Hallo,

........Original Vitus Heckträger "Logo" von VW........ 
Gruss Albert

hi Albert,

wo wird der denn verkauft? Ich habe heute mal gegoogelt und nicht gefunden. Nach Deinem Foto und der Beschreibung zu beurteilen macht er ja einen ganz guten Eindruck und ist vielleicht auch eine günstigere Altenative zu den üblichen Verdächtigen Thule und Uebler.

danke für Deinen Beitrag, Gruß Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill



Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Hallo,

........Original Vitus Heckträger "Logo" von VW........ 
Gruss Albert

hi Albert,

wo wird der denn verkauft? Ich habe heute mal gegoogelt und nicht gefunden. Nach Deinem Foto und der Beschreibung zu beurteilen macht er ja einen ganz guten Eindruck und ist vielleicht auch eine günstigere Altenative zu den üblichen Verdächtigen Thule und Uebler.

danke für Deinen Beitrag, Gruß Tiill

Moin Till,

Guckst Du mal hier 😉

Gruss und schönes Wochenende
Albert

Oder am Besten gleich den ATERA Strada DL3 kaufen!

Einfach nur perfekt!

BILD

aber das Video sagt alles (Testsieger!)

VIDEO

Cya

Zitat:

Original geschrieben von Miramax


Oder am Besten gleich den ATERA Strada DL3 kaufen!

Einfach nur perfekt!

BILD

aber das Video sagt alles (Testsieger!)

VIDEO

Cya

Moin Cya,

bitte Thread genauer anschauen, es geht um den Träger für die Heckklappe, nicht für die AHK. 😉

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von F+W


Hast du auch Erfahrungen mit dem Spritverbrauch?

Hallo Micha

Verbrauch über ca. 183.000 km (inkl. Träger-Nutzung): Ø 5,9 l / 100 km

Davon

- ca. 2.500 km mit Träger, 2 Rädern, 2 Personen, einigem Gepäck, Klima, viel Landstraße, mehrere Alpen-Pässe, etwas Autobahn, max. 120 km/h: 6,1 - 7,3 l / 100 km

- ca. 2.500 km mit Träger, 3 Rädern, 3 Personen, viel Gepäck, Klima, viel Autobahn, max. 120 km/h: 7,5 ~ 8,5 l / 100 km

Verbrauchsstatistik bei CarCost

Gruß
emka

TOURAN-Club e.V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen