Thule - Grundträger

Audi A6 C6/4F

Hallo an Alle,

habe bereits die SuFU bemüht aber keine eindeutige Antwort gefunden...

Für den A6 Avant gibt es von Thule zwei Fußsätze - 4901 und 753.

Der Fußsatz 4901 ist 4,5 cm hoch und 753 ist 6,5 cm hoch.

Sonst finde ich keine Infos, wodurch sich die beiden unterscheiden - kann mir einer von Euch dazu mehr sagen?

Welche würdet, bzw. habt Ihr gekauft?

Bin für alle Infos dankbar.

Viele Grüße
Ado

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei die angekündigten Bilder.

Es ist ein Thule-Set bestehend aus 753 + 4001 + 861.

Max. Zuladung 100kg.

Grüße
Ado

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

bin zufrieden - der Träger könnte etwas tiefer sein, ist aber Ok.

Morgen mache ich ein paar Fotos und stelle die hier ein.

Grüße
Ado

Hallo,

anbei die angekündigten Bilder.

Es ist ein Thule-Set bestehend aus 753 + 4001 + 861.

Max. Zuladung 100kg.

Grüße
Ado

Zitat:

Original geschrieben von ado77


Hallo,

anbei die angekündigten Bilder.

Es ist ein Thule-Set bestehend aus 753 + 4001 + 861.

Max. Zuladung 100kg.

Grüße
Ado

...genau das System hatte ich auch mal, bis ich mal vom Bekannten die Original-Träger zum Testen drauf hatte, in Verbindung mit einer Thule Atlantis 900.

--> gefühlte 10x leiser auch bei Tempo jenseits von 160 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Fahrer72



Zitat:

Original geschrieben von ado77


Hallo,

anbei die angekündigten Bilder.

Es ist ein Thule-Set bestehend aus 753 + 4001 + 861.

Max. Zuladung 100kg.

Grüße
Ado

...genau das System hatte ich auch mal, bis ich mal vom Bekannten die Original-Träger zum Testen drauf hatte, in Verbindung mit einer Thule Atlantis 900.
--> gefühlte 10x leiser auch bei Tempo jenseits von 160 km/h.

Hallo,

Du meinst das die original Auditräger 10 x leiser waren als die von Thule, hab ich doch so richtig verstanden, oder?
Wie anfangs schon geschrieben habe ich die original Träger mit einer Thule Spirit 780 neulich bestellt. Vorher hatte ich eine Kamei Delphin auf Ateraträgern.....Katastrophe! mehr als 140 nur mit Gehörschutz oder " musikalischer Untermalung ".
Aaaaber noch nicht ausprobiert, ich bin also mal gespannt. Ich habe das ganze Netz durchforstet um Auskünfte über möglichst leise Dachboxen und Träger zu bekommen.
Wenn ich von unserer Urlaubsreise zurück sind werde ich hier berichten, es kann doch nicht sein das ich der einzige hier bin der auf der Suche nach der leisesten Dachbox/ Träger ist.

Reiner

Ähnliche Themen

Hallo Ado,
schade, habe das Thema leider zu spät gelesen. Habe auch sein 2 Jahren die Kombination 753 XT Low + 861 (120cm) + 4001.
Ist eine solide Konstruktion. Das einzige was mich an dieser Kombination stört ist die Tatsache, dass sich die Fußsätze an der Aluschiene nicht fixieren lassen. Daher muss ich bei jeder neuen Montage die Abstände neu einstellen damit das ganze einigermaßen symmetrisch aussieht.
Benutze das Ding mit Kajakträger von Zölzer und/oder einer Kamei Dachbox.
Habe noch einen A4 mit dem Originalträger, der ist aber auch nicht leiser/lauter als die Thule Kominbation. Bis Tempo 140 sind die Windgeräusche nicht so dramatisch.
Beim Originalträger sind die Schienen einfach zu kurz, soweit ich mich erinnern kann sind die nur knapp etwas über 80 cm lang. Und das Ding sieht auch noch aus wie auf Stelzen...
Also meiner Meinung nach hat Du mit dem Thule die richtige Wahl getroffen.
Gruß, Klaus

Hallo Santa67,

für die Aluschienen waren doch auch die passenden Gummi-Leisten dabei.

Eine breitere für oben und eine schmale für unten.

Die untere habe ich so angepasst (zugeschnitten), dass der Fußsatz auf der Aluschiene immer den gleichen Abstand hat - so kann ich die Träge innerhalb 5 Minuten montieren, ohne dass etwas neu angepasst werden muss.

Viele Grüße
Ado

Deine Antwort
Ähnliche Themen