Thule Fahrradträger stößt an Steckdose an
Hallo zusammen,
ich wollte gerade meinen Thule Fahrradträger auf die Kupplung montieren, leider stößt dieser an der Steckdose an und lässt sich nicht verriegeln.
Hatte das schon jemand?
VG
LA
38 Antworten
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 4. Januar 2023 um 20:59:35 Uhr:
Nach Deiner Aussage kann jeder machen was er will solange nichts passiert.
Dass jeder machen darf was nicht verboten ist(und damit erlaubt), ist sogar wesentliches Prinzip unserer Rechtsordnung.
Insbesondere dein subjektiver Gefühlszustand spielt dabei keine Rolle.
Wer 200 mit Fahraddträger fahren will, darf das, selbst wenn du das Rumpelstilzchen spielst.
Und ohne Folgen hat das auch keine Folgen. Logisch.
Es gibt genug Leute, die fühlen sich schon durch das Fahren Anderer mit 200 auch ohne Träger "gefährdet". Deren Anzeigen hätten genausowenig Aussicht auf Erfolg.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 4. Januar 2023 um 20:59:35 Uhr:
Das[sic!] man seit 1.10. sogar Fotos machen darf wenn man sich gefährdet fühlt
Äh- Nein.
Falls du hier auf AN14K22.00468 anspielst, so zeigt sich auch auch hier wieder fehlendes Rechtsverständnis. Der Fall ist weder passend noch anwendbar. Zuallererst: es mangelt objektiv am Verstoß, der dort klar vorhanden war. Es ging nicht um Gefühle.
An den grundsätzlichen Regeln zu Datenverarbeitung ändert der Entscheid sowieso nichts.
Also, noch mal zur Klarstellung: Ich fahre nicht durchschnittlich 200 km/h mit den Bikes hinter drauf! Aber man kann auch mal auf 200 km/h beschleunigen ohne jemanden zu gefährden.
Glaube mir, dass ich ich den Träger immer im Blick habe und auf die Bewegungen sehr genau achte. Ein Großteil der Räder ist zudem im Windschatten. Lediglich die Lenker sind dem Wind ausgesetzt. In der Regel bewege ich mich mit Träger in der Größenordnung 160 km/h und das ist wirklich null Problem bei einer Serien-AHK am G3x. Bei den Nachrüstkupplungen wäre ich vorsichtiger.
Der Träger selbst kann nicht abreißen oder sich öffnen oder sonst etwas, wenn er vernünftig montiert wurde. Er kann brechen an den Schweißnähten. Da hängt es dann vom Träger ab. Ein Billigträger für 200€ ist schon mit 130km/h eine Katastrophe.
Für die Montage brauche ich in etwa 45 Minuten, da ich wirklich alles x Mal prüfe. Wer von den Sonntagsfahrern im Dacia macht das bitte beim billigen No-Name-Träger?
Bzgl Rechtsgrundlage gibt es keine Tempolimiteinschränkung, weder seitens des Herstellers noch seitens der StVO.
Ich hoffe, dass beruhigt die Stimmung hier etwas.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 4. Januar 2023 um 20:59:35 Uhr:
Bist Du Reichsbürger? Kommt mir zumindest langsam so vor. Alle anderen sind bescheuert und nur Du hast recht.
Fragt der, der zu Denunziation und Lynchjustiz durch Ausbremsen aufgerufen hat.
Aber nun macht Schluss. Bevor selbsternannte und offizielle Blockwarte hier zumachen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. Januar 2023 um 20:45:17 Uhr:
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 4. Januar 2023 um 20:43:29 Uhr:
Unsinn ist es mit einem Fahrradträger mit 3 e-Bikes 200 zu fahren oder auch nur 180.Das mag sein und ist Ansichtssache.
Der Punkt ist, dass es erlaubt ist und es nichts anzuzeigen gibt.Im übrigen fühle ich mich immer Unwohl wenn ich mit 200 hinter jemandem herfahren muss, der könnte ruhig Platz machen- so langsam. 😁
Mach Lichthupe das nächste mal, dann fahre ich rüber. 😁
Ähnliche Themen
Habe einen der letzten G31 vor drei Wochen bekommen und bin vom Auto begeistert.
ich war gespannt ob mein Thule VeloSpace XT3 Probleme macht.
Mit dem bereits beschriebenen Vorgehen, erst Stecker, dann AHK geht es.
Beim Montieren kann der Stecker verkratzt werden, solange der Thule noch nicht in Position ist und sich bewegt.
Bilder anbei
Interessante Diskussion hier. Ich fasse mal für mich zusammen:
Stecker lasse ich bei montiertem Träger draußen, da Einstecken schwierig. Am besten mit Träger 200 fahren, da eine hohe Geschwindigkeit einem Verfolger die Aufnahme mit einer Dashcam erschwert und damit einer Anzeige vorbeugt. Roger that!
Zitat:
@Sebold schrieb am 8. Februar 2024 um 21:08:14 Uhr:
Interessante Diskussion hier. Ich fasse mal für mich zusammen:Stecker lasse ich bei montiertem Träger draußen, da Einstecken schwierig. Am besten mit Träger 200 fahren, da eine hohe Geschwindigkeit einem Verfolger die Aufnahme mit einer Dashcam erschwert und damit einer Anzeige vorbeugt. Roger that!
Das ist alles korrekt zusammengefasst. Sehr gut! 200 nur, wenn es voll ist. Sonst kannst Du auch Gas geben.
PS, auch wenn OT:
Bei mir passt der Thule-Träger (276 aka 926) übrigens beim G31 ohne Modifikation bzw. Versetzen der Dose mit Kabelbindern. Beim G32 passte das nicht. Erst Stecker, dann Kupplung.
Puh, da bin ich mal gespannt. Hatte vor mir den Thule Epos zuzulegen bzw erstmal auszuleihen bevor ich das Geld investiere. Hat den wer schon ausprobiert?
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 10. Februar 2024 um 11:26:15 Uhr:
Puh, da bin ich mal gespannt. Hatte vor mir den Thule Epos zuzulegen bzw erstmal auszuleihen bevor ich das Geld investiere. Hat den wer schon ausprobiert?
Hab den Epos 3 diese Woche bekommen und gerade mal montiert. Wie beim vorherigen EasyFold XT3, wenn man erst den Stecker verbindet und anschließend den Träger auf die Kupplung setzt passt es. Die Kratzer am Gehäuse der Kupplung waren schon vom XT3.
Und ja, der Wagen braucht dringend eine Wäsche, wobei es auf dem Bild schlimmer aussieht als es ist
😰 🙄