Threads wie "Wandlung, Anwalt, England, Schnauze voll..."
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
habe hier in den letzten Wochen eines intensiv bemerkt. Seit dem Artikel in der Auto Bild, es um das Werk in England ging ( Ell. Port ),
häufen sich hier die negativen Schlagzeilen.
Es wird geschimpft, Leute haben die Fresse voll, keinen Bock mehr, wollen wandeln und laufen zum Anwalt...... ES NERVT nur noch.
Auch ich hatte viele viele Mängel bei meinem Auto, die wurden aber behoben nach und nach. Ja, es waren Wege und ich mußte viel Zeit investieren. So geht es jedem, der außerplanmäßig in die Werkstatt muß.
Nur hier häufen sich täglich die bösen Meldungen, fällt irgendwie auf. Sind das Trittbrettfahrer, oder Fahrer von Fremdfabrikaten die sich
hier etwas ausdenken, um den Ruf der Marke noch mehr zu schädigen ? Machen doch die von anderen Herstellern bezahlten Medien sowieso schon....
Es kommt mir teilweise echt so vor.
Will nun keinem der wirklich Probleme hat auf die Füße treten, alle über einen Kamm scheren.
Wünsche nun allen viel Glück, die Probleme mit Ihren Autos haben....
Schönen Tag noch
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
habe hier in den letzten Wochen eines intensiv bemerkt. Seit dem Artikel in der Auto Bild, es um das Werk in England ging ( Ell. Port ),
häufen sich hier die negativen Schlagzeilen.
Es wird geschimpft, Leute haben die Fresse voll, keinen Bock mehr, wollen wandeln und laufen zum Anwalt...... ES NERVT nur noch.
Auch ich hatte viele viele Mängel bei meinem Auto, die wurden aber behoben nach und nach. Ja, es waren Wege und ich mußte viel Zeit investieren. So geht es jedem, der außerplanmäßig in die Werkstatt muß.
Nur hier häufen sich täglich die bösen Meldungen, fällt irgendwie auf. Sind das Trittbrettfahrer, oder Fahrer von Fremdfabrikaten die sich
hier etwas ausdenken, um den Ruf der Marke noch mehr zu schädigen ? Machen doch die von anderen Herstellern bezahlten Medien sowieso schon....
Es kommt mir teilweise echt so vor.
Will nun keinem der wirklich Probleme hat auf die Füße treten, alle über einen Kamm scheren.
Wünsche nun allen viel Glück, die Probleme mit Ihren Autos haben....
Schönen Tag noch
26 Antworten
Das was du ansprichst ist mir auch schon aufgefallen. Dabei vergessen die Leute, dass die größten Stückzahlen des Astra auch schon vorher im Ausland produziert worden sind.
Meiner kommt auch aus England und bisher war noch nichts daran zu machen *dreimal auf Holz klopf*. Ich hoffe natürlich, dass das auch so bleiben wird.
Das es vielleicht den ein oder anderen Trittbrettfahrer geben mag, kann schon sein. Aber in so einem Forum melden sich ja nur solche Leute an, die Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Die Mehrheit wird wohl schon zufrieden sein mit ihrem Astra.
Ich sage immer: Ein Autokauf hat auch etwas mit Glück zu tun. Man kann bei jeder Marke das Pech haben und ein Montagsauto erwischen. Wenn aber die Mängel schnell und unkompliziert behoben werden wäre das in meinen Augen ok.
Grüßung,
Mensei84
Nun es gibt schon auffällig viele "Leidende" hier, die ein Auto mit gültiger Herstellergarantie haben und bei einem Problem erst einmal hier ihr Leid klagen, anstatt in die Werkstatt zu fahren.
Das erhöht die Frequenz der negativen Beiträge immens, auch wenn der Fehler letzendlich problemlos auf Garantie behoben wird.
ich gehöre wohl zur Mehrheit die sich im Regelfall nicht zu Wort meldet, mein 2012er ST aus England hat keinen einzigen Mangel (nach 4 Monaten und etwa 6000km). Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
das ist wie auf der autobahn,oder mit dem i-fone/pad.hast du es nicht dann bist du nix.vieleicht hat es ja mit der vorstellung des eigenen versagen zu tun?
ich fahre schon bald den dritten st und nach wie vor keine beanstandungen.bin so zufrieden das ich den dritten bestellt habe.
schönen gruß und allzeit gute fahrt😉
Ähnliche Themen
Hallo,
Man sollte aber auch Bedenken das sich normalerweise nur die in Foren melden die Probleme haben und Hilfe suchen.
Das dann es augenscheinlich viele sind die Probleme haben kann aber auch nur der Anschein machen.
Opel wird auch überall schlecht gemacht wo es nur geht. Habe ewig gebraucht um meinen Astra H GTC zu verkaufen. Klar bei den ganzen negativen Berichten.
Woran erkenne ich eigentlich ob mein ST in England, Polen oder sonst wo gebaut wurde? Mein bestellter ST kommt bald und bin gespannt :-)
Grüßle
Hallo, lieber TE und liebe Mitschreiber!
Eine Anmerkung sei mir erlaubt:
vielleicht sollte man darüber nachdenken, welchen Titel man auswählt.
Der hier oben gezeigte "Wandlung, Anwalt...., Schnauze voll" ist sehr reißerisch und lässt vermuten, dass Opel völlig aus der Spur fährt.... 🙁
Aber eigentlich ist die Intention des TE eine völlig andere!
Die Idee dies zu kommentieren finde ich gut und anscheinend viele andere auch - aber für einen flüchtigen Leser der nur die Titel überfliegt ist das natürlich ein weiteres gefundenes Fressen, 🙄
Gute Fahrt an alle!
Der St kommt immer aus England.
Die Werkstätten bestätigen, dass der ST deutlich mehr Verarbeitungsmängel hat, als andere Astras.
Als ich den Zafira Tourer gefahren bin, war das Balsam für die Ohren. kein Knistern, garnichts.
Und Bochum will man zu machen. Skandal.
Und nein, ein Trittbrettfahrer oder OPEL-Schlechtredner bin ich auch nicht.
Klar wird das auf Garantie gemacht, aber es kostet alles Zeit, Fahrerei, Geld und letztendlich Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Meiner kommt auch aus England und bisher war noch nichts daran zu machen *dreimal auf Holz klopf*. Ich hoffe natürlich, dass das auch so bleiben wird.
Grüßung,
Mensei84
Hallo Astraner,
meiner ist jetzt 2 Jahre alt und hat ca. 38.000 km Laufleistung, wurde auch in Englang zusammengebaut - nicht produziert! Ich schätze daß ca. 70 - 80 % aller Teile aus ganz Europa nach England gefahren werden und dann das Fahrzeug wieder nach Kontinentaleuropa?! Alles in bester Ordnung keine Mängel - leider muss ich sagen meine schlechsten Astra - nunmehr 4 in Folge - kann aus good old Germany.
Gruß flw
Probleme gibt es bei jeder Automarke, nur traut sich z.B. im Dacia- oder VW-Forum kaum jemand was Negatives rein zuschreiben, weil er sonst angegangen wird. Opel hat aber durch die aktuelle und vergangene Propaganda so einen schlechten Ruf (zu Unrecht 😉 ), dass viele der Meinung sind, mit in die Kerbe hauen zu müssen. Traurig, aber wahr ...
Hallo
kann nur sagen das ich mit meinem Astra j ST BJ 11/2011 bis jetzt 6 mal beim FOH wegen diewerse mängel war (also 1/2 Jahr alt )und am Montag geht er auch wieder hin wegen Fehler ESP, war erst vor einer Woche wegen wasser im fußraum dort .Mit meinem alten astra G BJ 11/2002 war ich in einem Jahr nicht so oft beim FOH.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nun es gibt schon auffällig viele "Leidende" hier, die ein Auto mit gültiger Herstellergarantie haben und bei einem Problem erst einmal hier ihr Leid klagen, anstatt in die Werkstatt zu fahren.
Das erhöht die Frequenz der negativen Beiträge immens, auch wenn der Fehler letzendlich problemlos auf Garantie behoben wird.
Ich möchte aber auch zu bedenken geben, dass es auch viele Leute gibt, die versuchen vermeintlich "kleine" Probleme erst einmal selbst zu lösen, ohne ihrem FOH auf die Nerven gehen zu wollen. Denn tatsächlich soll es auch Leute geben, die sich schämen, wenn sie bei ihrem FOH Vorstellig werden müssen. Ich habe da auch schon so meine Erfahrungen machen müssen (bei verschiedenen FOH).
Ich meckere nun doch auch schon ziemlich lange, auch schon während der Garantie, aber auch jetzt danach. Aber einfach auch aus dem Grunde, weil ich hoffe, dass möglicherweise auch mal ein Opelaner aus Rüsselsheim mal mit liest. Und weil ich denke, dass ich für mein Geld ein gewisse Qualität erwarten darf. Und da ziehe ich auch keinen Wettbewerber zum Vergleich heran, sondern einfach nur das Auto, das ich vorher hatte, nämlich einen Astra H GTC 1.9 CDTI 110Kw. Und da muss ich sagen, dass der Astra J weder in Qualität noch in Verarbeitung auch nur im Ansatz heranreichen kann. Erinnert mich immer spätestens daran, wenn mal wieder der Chromring vom Tacho rausfällt, sich irgendein Kunststoffteil aus der Tür, vom Dach oder der Armatur löst, oder irgendwas in diesem tollen Designercockpit vor sich hin brummt oder klappert...... Und da habe ich mich noch nicht mal über schief eingebaute Türen und vogelwilde Spaltmaße ausgelassen.....
Josl
Meiner wurde 2003 in Ellesmere Port zusammengekloppt und hat seither 140tkm ohne größere Macken durchgehalten. Ein toter Fisch ist noch aus keiner Verkleidung gefallen. 😉
Die Fredtitel finde ich auch nicht sehr hilfreich. Das ist bloßer Frustabbau. Und der persönliche Frust des Fredstarters ist vielleicht eine Information, die der Rest des Forums nicht unbedingt als erstes erfahren muß...
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Und der persönliche Frust des Fredstarters ist vielleicht eine Information, die der Rest des Forums nicht unbedingt als erstes erfahren muß...
Wenn man den Eingangsbeitrag liest, dann hat der Themenstarter aber doch eher keinen Frust? 😕