Jemand ist mir voll in die Felge geprescht - Verkauf?

Opel Astra J

Hallo,
leider hat mich vor knapp 2 Wochen ein Unglück ereilt. Als ich auf dem Weg zum Auto war, sah ich an der Scheibe einen Zettel. Dort hatte jemand erwähnt, er wäre beim ausparken "ganz leicht" gegen meinen GTC (1.4, 80t KM) gekommen. Äußerlich war der Schaden nicht extrem, weil wohl 99% von der Felge abgefangen wurde. Der Gutachter hat nun einen Schaden von ca. 7000€ ermittelt. Der Unfallgegner scheint also mit ordentlich wumms gegen meine Felge gefahren zu sein. Die Achse ist beschädigt, die Spur komplett im Arsch. Das Lenkrad war komplett eingeschlagen und hat die Halterung vor dem Lenkrad "ausgeschlagen", sodass diese nun völlig schief ist (da wo der Zündschlüssel drin steckt). So schief, dass rechts der Scheibenwischerhebel komplett nach oben (auf die höchste Stufe) gedrückt wurde. Beim starten des Motors hab ich mich schon gewundert, wieso ich den Scheibenwischer an hatte, weil ich das nie mache. Leicht berührt scheint also nicht so ganz die Wahrheit gewesen zu sein. Der Wagen stand auch leicht versetzt, sprich, er wurde 5-10cm geschoben durch den Aufprall.

Der Wagen hat letztes Jahr von Opel ein neues Getriebe bekommen. Bremsen habe ich vorne und hinten komplett neu gemacht vor ein paar Monaten. Wasserpumpe, Keilriemen, Thermostat und co. wurden auch vor wenigen Monaten erst erneuert. Und nun sowas.

Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich das Geld von der Versicherung auszahlen lasse (knapp 6.000€) und den Wagen dann als Unfallwagen verkaufe (und dann vielleicht noch 4-6.000€ bekomme) und dann einen neuen zulege, oder ob ich den Wagen komplett reparieren lasse für die Summe im Gutachten (ca. 7000€) und den Wagen dann zurücknehme. Wobei ich sowieso überlegt hatte den Wagen die nächsten Monate zu verkaufen. Es ist ein Coupe und in meiner neuen Situation (Familie) nicht mehr so praktisch. Und als Unfallwagen, auch wenn er perfekt repariert wurde, werde ich auch nicht mehr so viel für ihn bekommen, weil das viele Leute abschreckt. Dann würde es eher Sinn machen, den Wagen jetzt zu verkaufen. Habe den Wagen jetzt seit über 2 Jahren und bin eigentlich glücklich gewesen. Bis auf das Getriebe und die Wasserpumpe hat er keine Probleme gemacht.

16 Antworten

Es ist ärgerlich, wenn man schon eine Menge an Geld reingesteckt hat und dann so was passiert.

Wenigstens hat sich der Verursacher nicht einfach so aus dem Staub gemacht. Wobei einfach nur einen Zettel anbringen, ohne die Polizei einzuschalten, ist auch schon Fahrerflucht.

Aber du hast dir doch die Frage schon selber beantwortet, da du ihn ja eh verkaufen wolltest.

Selbst ohne den Gedanken an einen Verkauf würde ich ihn nicht behalten wollen. Wenn er dann repariert würde, müsstest du ihn bis zum Ende fahren. Du hast ja schon selber richtig erkannt, dass so ein Schaden potentielle Käufer abhält. Grade bei so einem Schaden, würde ich einen großen Bogen um das Fahrzeug machen.

Wobei der Parkplatz (Parkhaus) dort videoüberwacht ist. Ich weiß nicht, ob er den Zettel dagelassen hätte, wenn das irgendewo an einer Straße gewesen wäre, wo keiner was gesehen hat. Ich würde sogar sagen, dass er einfach weggefahren wäre. Aber das ist ja leider schon so eine Angewohnheit für viele.

Ansonsten hast du wohl Recht.

So oder so war es Fahrerflucht ... hart gesottene würden un überlegen ob ihm das persönlich noch einen tausende extra Wert wäre <räusper>

Zus Sache: Hm, echt schwer zu entscheiden. Wie hoch wäre den der zeitgemäße Restwert ohne Schaden?

Wenn du eh wechseln willst, ist das doch DIE Gelegenheit, mit möglichst wenig Aufwand und gutem Erlös das Auto zu wechseln. Reperaturkosten auszahlen lassen, Unfallwagen verkaufen und neues Fahrzeug suchen.
Mehr Geld wirst du anders sicher nicht erlösen, vom Verkaufsstress ganz zu schweigen. Ein GTC ist schon in unfallfreiem Zustand beim Verkauf kein Selbstläufer, als reparierter Unfallschaden mit so einem Schaden wird das RICHTIG schwierig.

Entweder weg als Unfallwagen oder reparieren und dann behalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@passra schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:56:46 Uhr:


Wenn du eh wechseln willst, ist das doch DIE Gelegenheit, mit möglichst wenig Aufwand und gutem Erlös das Auto zu wechseln. Reperaturkosten auszahlen lassen, Unfallwagen verkaufen und neues Fahrzeug suchen.
Mehr Geld wirst du anders sicher nicht erlösen, vom Verkaufsstress ganz zu schweigen. Ein GTC ist schon in unfallfreiem Zustand beim Verkauf kein Selbstläufer, als reparierter Unfallschaden mit so einem Schaden wird das RICHTIG schwierig.

Entweder weg als Unfallwagen oder reparieren und dann behalten.

So sehe ich das auch.....mein top gepflegter GTC musste mit nur 3 Jahren und 50.000km lange auf den richtigen Käufer warten.....mit Unfallschaden für einen abnehmbaren Preis hätte ich den heute noch stehen.

Abrechnung über Gutachten und weg damit....auch wenn's schmerzt....du willst eh etwas anderes und besser kommst du preislich nicht weg.

Trauer ab und an dem GTC nach.....war ein toller Wagen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. Dezember 2019 um 13:04:21 Uhr:


So oder so war es Fahrerflucht ... hart gesottene würden un überlegen ob ihm das persönlich noch einen tausende extra Wert wäre <räusper>

Zus Sache: Hm, echt schwer zu entscheiden. Wie hoch wäre den der zeitgemäße Restwert ohne Schaden?

Also der Gutachter hat nur den Widerbeschaffungswert (ca. 9.500) + Reparaturkosten (Netto ca. 6.000) errechnet, Restwert wurde ausgelassen.

Zitat:

@passra schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:56:46 Uhr:


Wenn du eh wechseln willst, ist das doch DIE Gelegenheit, mit möglichst wenig Aufwand und gutem Erlös das Auto zu wechseln. Reperaturkosten auszahlen lassen, Unfallwagen verkaufen und neues Fahrzeug suchen.
Mehr Geld wirst du anders sicher nicht erlösen, vom Verkaufsstress ganz zu schweigen. Ein GTC ist schon in unfallfreiem Zustand beim Verkauf kein Selbstläufer, als reparierter Unfallschaden mit so einem Schaden wird das RICHTIG schwierig.

Entweder weg als Unfallwagen oder reparieren und dann behalten.

Das ist auch langsam meine liebste Option. Wobei ich den GTC wirklich liebgewonnen habe und zufrieden mit ihm bin/war und sehr viel Zeit, Geld und Arbeit investiert habe. Praktisch alles wesentliche außer Motor und Fahrwerk habe ich schon machen lassen. Neues Getriebe von Opel (ca. 2500€), Wasserpumpe neu, Riemen, Thermostat, Kühlmittelbehälter. Ölwechsel alle 6 Monate. Innen und außen top gepflegt bis auf einige Steinschläge. Komplett neue Bremsen vorne und hinten (wenige Monate). Neue Reifen. 🙄

Jetzt habe ich überlegt auf den OPC zu wechseln, der ist nicht viel teurer und mir zig mal lieber als ein Renault, Hyundai, VW oder Ford. Wollte die Tage mal einen vom Händler probefahren und schauen, ob die ca. 280 PS wirklich so auf die Straße kommen. Vielleicht nimmt der Händler mir den GTC sogar direkt ab. Bezweifle ich zwar, aber fragen kann man ja mal.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:29:24 Uhr:



Zitat:

@passra schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:56:46 Uhr:


Wenn du eh wechseln willst, ist das doch DIE Gelegenheit, mit möglichst wenig Aufwand und gutem Erlös das Auto zu wechseln. Reperaturkosten auszahlen lassen, Unfallwagen verkaufen und neues Fahrzeug suchen.
Mehr Geld wirst du anders sicher nicht erlösen, vom Verkaufsstress ganz zu schweigen. Ein GTC ist schon in unfallfreiem Zustand beim Verkauf kein Selbstläufer, als reparierter Unfallschaden mit so einem Schaden wird das RICHTIG schwierig.

Entweder weg als Unfallwagen oder reparieren und dann behalten.

So sehe ich das auch.....mein top gepflegter GTC musste mit nur 3 Jahren und 50.000km lange auf den richtigen Käufer warten.....mit Unfallschaden für einen abnehmbaren Preis hätte ich den heute noch stehen.

Abrechnung über Gutachten und weg damit....auch wenn's schmerzt....du willst eh etwas anderes und besser kommst du preislich nicht weg.

Trauer ab und an dem GTC nach.....war ein toller Wagen.

Wird wohl darauf hinauslaufen denke ich. Wenn ich einen halbwegs vernünftigen Preis für den GTC noch erzielen kann als Unfallwagen, würde ich das sofort machen.

Und wie war der OPC bei der Probefahrt?

Werde ich die kommende Woche hoffentlich herausfinden. Habe die Anzeige heute erst online gesehen.

Zitat:

Es ist ein Coupe und in meiner neuen Situation (Familie) nicht mehr so praktisch...

Zitat:

Jetzt habe ich überlegt auf den OPC zu wechseln...

??? 😕😕😕 ???

Zitat:

@passra schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:46:37 Uhr:



Zitat:

Es ist ein Coupe und in meiner neuen Situation (Familie) nicht mehr so praktisch...

Zitat:

@passra schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:46:37 Uhr:



Zitat:

Jetzt habe ich überlegt auf den OPC zu wechseln...

??? 😕😕😕 ???

Ja, die Frau fährt halt einen 5 Türer, aber eben nichts was mich als Fahrer ansprechen würde. Ich würde lieber meinen als Familienkutsche nutzen. Ginge dann nicht mehr so ohne weiteres (GTC/OPC), aber ist machbar. Sonst wäre ein Kombi mit etwas mehr Dampf eine Option.

Na, dann schau dir mal meine Sig an, dann weißt du, warum dort die Fahrzeugkonstellation so ist wie sie ist 😉 🙂
Ein Leben ohne Caravan ist möglich, aber sinnlos 🙂 vor allem mit Haus und Familie

Schon mal beim Focus geschaut? Dort gibts den ST auch als Kombi. Opel ist beim Thema "leistungsstarker Kombi" mittlerweile leider seehr schwach aufgestellt. Vom K gabs eine Zeitlang eine 200PS-Benzinversion, ist aber auch ausgelaufen. Vom J gibt es leider mit vergleichbarer Performance nur den BiTurbo, ist aber halt Diesel, das muss schon zur Fahrstrecke passen.
OPC als Sportstourer, das wär mein Kauf gewesen 🙂

Zitat:

@passra schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:18:34 Uhr:


Na, dann schau dir mal meine Sig an, dann weißt du, warum dort die Fahrzeugkonstellation so ist wie sie ist 😉 🙂
Ein Leben ohne Caravan ist möglich, aber sinnlos 🙂 vor allem mit Haus und Familie

Schon mal beim Focus geschaut? Dort gibts den ST auch als Kombi. Opel ist beim Thema "leistungsstarker Kombi" mittlerweile leider seehr schwach aufgestellt. Vom K gabs eine Zeitlang eine 200PS-Benzinversion, ist aber auch ausgelaufen. Vom J gibt es leider mit vergleichbarer Performance nur den BiTurbo, ist aber halt Diesel, das muss schon zur Fahrstrecke passen.
OPC als Sportstourer, das wär mein Kauf gewesen 🙂

Genau, den OPC ST hatte ich auch so mal im Kopf herumschwirren seit den PS Profis.

https://youtu.be/ldpRc3jmXAQ?t=156

Leider preislich etwas über dem budget. Jedenfalls über dem, was ich mir eigentlich vorgestellt hatte. Und Ford...ich finde die ganz neuen Modelle ziemlich schick und so wie ich das gehört habe sind die Motoren auch von der performance richtig gut. Aber bei mir wird es wohl einer um 2013-2015 herum werden und den Focus aus den Jahren finde ich nicht so attraktiv. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen