THG stellt VAGCOM vor

Audi TT 8N

hi leute,
zur info, für die, die es interessiert: tomshardwareguide (THG) stellt VAGCOM vor...

http://www.tomshardware.com/de/...-Gurtsignal,testberichte-239851.html

könnt ja mal ne runde lesen. 🙂

grüße,
ML

10 Antworten

habe den Link mal editiert

Link

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


habe den Link mal editiert

Link

danke

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


hi leute,
zur info, für die, die es interessiert: tomshardwareguide (THG) stellt VAGCOM vor...

könnt ja mal ne runde lesen. 🙂

..da steht aber viel Verwirrendes drin. Direkt auf Seite 1, nebst einem Foto vom VAGCOM Koffer der Firma

www.pci-tuning.de

Ganz klar zu erkennen, das Markenlogo V für Vetter auf der CD im Koffer..

Und wenn ich dann weiter lese, dass ein ausgewiesener Fehler nicht die Ursache des Problem`s ansagt, lache ich mich weg..
Das war nie anders, das ist einfach so und das wird immer so bleiben....

Nicht umsonst tauchen hier immer wieder Fragen auf, zu bestimmten Problem Code`s auf.

Beispielfall

Beispielfall

Keine Software wird jemals sagen, was kaputt ist, wenn z.B am Bildschirm steht: Regelgrenze überschritten oder sonstwas....

Ein bisschen Ahnung wird man auch weiterhin mitbringen müssen, um Probleme am TT dauerhaft zu beseitigen.

ich glaub, den artikel kann man sich wohl ersparen. THG ist eh gekauft...
Man muss sich das mal vor Augen führen: die machen normalerweise Berichte/Tests über Computerkrams. Ich schätze mal, dass einer der Redakteure sich gedacht hat: "Mensch, ich hätte gern ein VAGCOM-Set. Frag ich doch mal einen, der die Dinger vertreibt: ich schreibe einen Artikel und bekomme dafür so'n Teil".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


ich glaub, den artikel kann man sich wohl ersparen. THG ist eh gekauft...
Man muss sich das mal vor Augen führen: die machen normalerweise Berichte/Tests über Computerkrams. Ich schätze mal, dass einer der Redakteure sich gedacht hat: "Mensch, ich hätte gern ein VAGCOM-Set. Frag ich doch mal einen, der die Dinger vertreibt: ich schreibe einen Artikel und bekomme dafür so'n Teil".

Dem ist definitiv nicht so. Warum denkst Du so negativ? Der Koffer wurde THG zur Verfügung gestellt, zum testen, aber nicht zum behalten.

Der Testbericht an sich war wohl etwas an der Thematik vorbei, die gezeigten Beispiele wurden ja auch zurecht kritisiert, siehe Kommentare in THG. THG lehnte eine Mithilfe durch uns ab und wollte alleine testen. Hier geriet wohl das Fachwissen der Testcrew an die persönlichen Grenzen, es gibt genug Beispiele, die man hätte zeigen können, die keinerlei faden Beigeschmack gehabt hätten. VAG-COM ist eben nur ein Werkzeug kein Wundermittel.

Dennoch hat sich hier jemand Mühe gegeben und versucht, dem Leser zu vermitteln, das man sein Notebook auch noch für etwas anderes , als zum Kartenspielen verwenden kann. Und nachdem THG , wie Du so schön sagtest "Computerkrams" testet, hat auch VAG-COM, samt Hardware hier eine Daseinsberechtigung.

Hätte THG gar nicht getestet, hättest Du jetzt nichts zum Lästern und manch einer würde jetzt nicht wissen, das es für sein Auto so eine komfortable Diagnoselösung gibt.

Hätten wir THG "gekauft", so wäre der Bericht bestimmt etwas präziser und mit mehr Werbung für uns ausgefallen, meinst Du nicht? Das wir namentlich erwähnt werden, ist ja wohl klar, wir sind ja schließlich auch Markeninhaber von VAG-COM in Deutschland.

Andy Vetter
PCI-Tuning.de

Zitat:

Original geschrieben von TECH_VAG-COM


THG lehnte eine Mithilfe durch uns ab und wollte alleine testen. Hier geriet wohl das Fachwissen der Testcrew an die persönlichen Grenzen, es gibt genug Beispiele, die man hätte zeigen können, die keinerlei faden Beigeschmack gehabt hätten. VAG-COM ist eben nur ein Werkzeug kein Wundermittel.

@Tech_VAG-COM,

damit wird 1.) das ausgezeichnete VAG-COM weit unter Wert vorgestellt und 2.) jeder der den Artikel liest, glaubt: Laptop dran, Software starten = alle Probleme gelöst.

Dem ist aber nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von TECH_VAG-COM


Hätte THG gar nicht getestet, hättest Du jetzt nichts zum Lästern und manch einer würde jetzt nicht wissen, das es für sein Auto so eine komfortable Diagnoselösung gibt.

80% der User hier im TT Forum kennen VAG-COM, egal von welchem Distributor.

Und weil das so ist, fühle ich mich z.B. durch so einen Test fehlinformiert.
Hatte ich das PCI VAG-COM nicht schon seit Jahren, dieser Artikel würde mich vom Kauf eher abhalten.

Der Erste der den Artikel kritisiert hat, war wieder mal ich 😉
Und dazu stehe ich auch.. denn in diesem Fall ich die Kritik ja durchaus berechtigt.

Andy hat es ja bereits angesprochen, dieser Artikel ist symptomatisch für Laien in einem Bereich. Es gibt sehr wenige Benutzer die jemals alle Funktionen eines Systems ausnutzen, die meisten kratzen eher an der Oberfläche und das sind in diesem Fall halt solch populäre Themen wie Gurtwarnung und Tieferlegen. Das der Autor jedoch nicht ganz verstanden hat was er da wirklich testet und was im Hintergrund abläuft ist offensichtlich, nur kann an der Stelle niemand etwas tun wenn Hilfe explizit abgelehnt wird. Wenn dann noch offensichtlich fraglich legitime Punkte wie Manipulation der Abgasrückführung auftauchen braucht man sich nicht wundern wenn die Fahrzeughersteller diese Punkte mittelfristig für die Endanwender sperren, das ist nicht im Sinne des Erfinders...

Was mich persönlich am meisten stört sind diverse Schreibfehler in Eigennamen, seien es nun Firmennamen oder Webseiten - sowas darf einfach nicht vorkommen. Ich wurde zum Beispiel auch nicht gefragt ob mein voller Name in dem Artikel genannt werden darf oder ob auf meine Seite in dieser Form und diesem Zusammenhang verwiesen werden darf, nicht wirklich die feine englische Art - im Gegensatz dazu fragen größere "Blätter" wie VW Scene zum Beispiel auch bei solchen kleinen Punkten an.

Des Weiteren muss man sich fragen warum es nötig ist die Interfacehardware zu öffnen um dann zu schreiben " Im OBD2-Stecker von VAGCOM steckt eine kleine Platine mit Kopierschutz-Abfrage per EPROM", was faktisch nicht mal ganz korrekt ist und dazu kommt das die Hardware noch einige weitere Punkte übernimmt als nur die Dongle-Funktionalität. Schau man sich die Screenshots an fragt man sich warum Steuergerätteilenummern entfernt werden so das es scheint ob Felder teilweise komplett leer sind (eine Entfremdung wäre sinnvoller gewesen), während auf der anderen Seite z.B. die Seriennummer im Klartext gezeigt wird. Auch Zitate wie "VAGCOM-Interface zeigt Probleme mit aktuellsten Notebooks" sind nicht wirklich zielführend geschweige denn korrekt, ich verwette mein Hinterteil darauf das im Hintergrund nur irgendein Spastenvirusscanner lief oder anderweitig was dazwischen funkte und der Autor auch hier wiederum nicht das Handbuch oder die entsprechenden Hinweise des Herstellers gelesen hat.

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


Ich schätze mal, dass einer der Redakteure sich gedacht hat...

Sowas kommt zwar generell vor das Journalisten sich auf diesem Weg Vergünstigungen und Produkte erschleichen (siehe

Nachlass bei Neufahrzeugen für akkreditierte Journalisten

), allerdings ist dies nicht auch gleich immer der Fall wenn ein Produkt getestet wird und sollte es dennoch der Fall sein steht dies meist auch im Artikel (alá "wurde uns zur Verfügung gestellt"😉.

Alles in allem finde ich den Ansatz des Artikels wirklich gut, nur die Umsetzung ist meiner Meinung nach mangelhaft und hätte deutlich professioneller ja sogar korrekter ausfallen können wenn der Autor mal über den eigenen Schatten gesprungen wäre und Hilfe erfragt hätte.

P.S.: Richtig lustig finde ich den ersten Kommentar bzgl. DiagRA, nur weil VW etwas einsetzt muss es noch lange nicht gut sein. DiagRA zielt auf einen völlig anderen Benutzerkreis - Entwickler und ähnliche Bereiche - dementsprechend ist es zu bedienen und vor allem dementsprechend ist es preislich angesiedelt. Alles eine Frage der Perspektive also, genau wie der Artikel selbst... 🙂

P.P.S.: Der Autor kommentiert übrigens seinen eigenen Artikel auch, was ich persönlich sehr löblich finde und geht damit auf die ihm entgegen gebrachte Kritik ein. Das sollte man nicht außer achte lassen, für mich wiederum eine Geste die den ein oder anderen Makel wieder wett macht.

yahooo schrieb:

Zitat:

THG ist eh gekauft...

Klar! Vom Tom!

Deine Antwort
Ähnliche Themen