Therostat eingefroren?
Moin,
erst einmal vorweg: beide Thermostate und der Temperaturfühler sind neu. Heute morgen (-10°C) das alte Lied: Nach 30 km immer noch keine Temperatur und die fällt im Stand ins Bodenlose. Daher meine Frage. Kann sowas einfrieren oder muss ich tauschen lassen?
20 Antworten
Ich kann ja damit leben, dass mein Motor bei den Temperaturen länger braucht um warm zu werden. Aber dann soll er auch warm bleiben. Dafür sind die Thermostate doch da. Und ich habe letzten Monat erst beide ausgewechselt bekommen. Da werde ich wohl reklamieren müssen. So langsam nervt mich mein Auto.
Dann werde ich morgen gleich mal schauen ob ich das Ding finde!!!
Mal noch eine Frage: Wie kann ich erkennen, dass das Ding kaputt ist??? Oder muss ich mir ein neues besorgen???
Ach so gestern Nacht waren bei uns Minus 28 Grad und da hat sich fast gar nichts getan an meiner Anzeige( Bin ca. 40 km gefahren)war echt kalt im Auto und nach 20 km waren es vielleicht auch bloß 15 Grad im Auto(Heizung auf volle Stufe)!!! Da müsste doch aber mein Motor warm sein nach den km oder??? Auch bei den Temperaturen!!!
Schöne Abend noch
Mfg Dorni
Also, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich solche Probleme mit Kühlsystem wie beim Mondeo noch mit keinem Auto erlebt. Ja, es sind 10L Kühlwasser drin, aber das ist keine Ursache, dass es so schlecht funktioniert!
Iggyrock
Dann biste noch nie Transit gefahren.
Den mit der kleinen Dieselmaschine ohne Turbo.
Da kommt immo die erste waren Luft nach 25 km Autobahn und die Vollgas.
Sobald man dann wieder in der Stadt fährt wirds wieder kalt.
Immo Park ich das Ding wann immer es geht mit laufendem Motor, dann wirds wenigstens wieder etwas warm im Führerhaus.
Dagegen ist mein Mondeo nach 5 Km die reinste Sauna.
Klimasteuerung auf Eco, Temperatur auf 21°C.
Ähnliche Themen
Moin Moin eins ist sicher disel braucht nur mal seine zeit um wahrm zu werdem. Das problem hatte ich letzten winter gehabt das mein mondeo nicht unter 2500 umdrehug warm wurde und so bald mann fom gas ging wurde es sufort kalt. Hatte den grossen termostat getauscht keine verbeserung dann habe ich den kleinen augetauscht. Seit dem keine probleme mehr Mondi wird immer schön wahrm und hält auch die ereichte temperatur konstant. MFG Walter
Hallo!
Ich hatte ähnliches Problem. Im Zuge einer nächtlichen Heimfahrt mit meinem Mondeo 2,2 TDCI, bei - 18 Grad wurde Motor plötzlich nicht mehr richtig warm.
Dies setzte sich dann bei den nächsten Fahrten fort. Da ich sowieso einen Termin wegen Jahresservice hatte, lies ich dieser Sache gleich auf den Grund gehen.
Ergebnis: Es musste lediglich die Software neu aufgespielt werden da des dort lt. Werkstätte irgendwelche Probs wegen der Kälte gab.
Bis dato habe ich damit jetzt wieder keine Probleme mehr.
LG Gery