Thermotronic (3-Zo) Anschluss Luftgütesensor?
Guten Abend,
kurz zu mir. Komme aus dem Raum Hannover. Fahrzeug ist ein C400 Limo MJ 2016.
Nun zu meiner Frage. Habe meinen Innenraumfilter gewechselt. Beim abnehmen der Verkleidung unter dem Armaturenbrett habe ich entdeckt, dass ein Kabel (s. Foto) lose runterhängt. Wahrscheinlich hat dieses die Werkstatt mal abgezogen und vergessen wieder einzustecken. Trotz intensiver Suche konnte ich nicht feststellen, wo dieses angeschlossen war. Da mein Fahrzeug mit der Thermotonic (3 Zonen) Klimaanlage ausgestattet ist vermute ich, dass das Kabel am Luftgütesensor angeschlossen war. Dies wurde auch beim Fehlerauslesen angezeigt - Fehler Code: B112749 B112749 Der Luftqualitätssensor hat eine Fehlfunktion. Es liegt ein interner elektrischer Fehler vor - Vielleicht gehört es aber auch an anderer Stelle angeschlossen.
Bin dankbar für jeden Hinweis. Vorab schon einmal vielen Dank.
VG Frank
16 Antworten
@katerbobby weißt du mittlerweile wo der Stecker hingehört?
LG
Zitat:
@katerbobby schrieb am 1. April 2022 um 16:31:32 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldung. Leider nein. VG
Bleibt wohl nur noch die Werkstatt als Hilfe.
LG
War nun Freitag in der Vertragswerkstatt. Die konnten auch nichts konkretes sagen. Mir wurde vorgeschlagen einen Auftrag zur Suche aufzugeben. Wie lange die Suche dauern würde kann man natürlich nicht sagen. Bei den Stundensätzen schaute ich dann doch nochmals selbst nach, was jedoch bisher erfolglos war.
Danke und VG
Ähnliche Themen
Der Luftgütesensor müsste doch in der unteren Abdeckung der Handschuhfachs eingesteckt sein...
Schau mal hier, ab Minute 1:58: https://www.youtube.com/watch?v=EUywSvD-rTo
Hinweis: Hier steckt der Sensor samt Halterung in der unteren Abdeckung und es wird nur die Steckverbindung gelöst.
Ist es das, was es ist?
Grüße
Rajay
Mercedes weiß nicht wo ein Stecker ihres eigenen Produktes hin gehört? Wenn möglich, probiere noch eine andere Werkstatt, deine jetzige will nur Kasse machen.
Gruß Frank
Danke. Das Video kenne ich. Da wird der Temperatursensor sowie der Stecker der Fußraumbeleuchtung abgezogen. Bei mir hängt eben noch das 3. Kabel runter. VG
Andere Werkstatt wird bei der nächsten Inspektion mal kostenlos nachsehen. JS Garantie läuft im Juli ab. Verlängerung ist nicht geplant, da u.a. schon 3 Fälle abgelehnt (bekannter LED Ausfall der Türen, knarzender Sitz sowie klappernde Geräusche Rtg. Sitzbank oder Hutablage) bei gerade mal 55.000 Km. Allein der Tausch pro LED sollte knapp 300€ kosten. VG
Das mit dem Ablehnen kenne ich. Mercedes tut alles um Kunden zu vergraulen und das machen sie richtig gut. nach dem Motto: "Wenn der Wagen schon Probleme macht, soll der Kunde auch was davon haben." Nämlich Kosten!
Bei mir waren es nur Kinkerlitzchen und ich kann damit leben. Dennoch habe ich MB100 für 3 Jahre abgeschlossen. Gibt noch genug teure Komponenten wo sich das lohnt. Geht nichts kaputt, bin ich auch froh, habe ich doch technisch ein gutes Fahrzeug gekauft.
Gruß Frank und berichte bitte weiter!
Zitat:
@katerbobby schrieb am 25. April 2022 um 17:23:06 Uhr:
Danke. Das Video kenne ich. Da wird der Temperatursensor sowie der Stecker der Fußraumbeleuchtung abgezogen. Bei mir hängt eben noch das 3. Kabel runter. VGAndere Werkstatt wird bei der nächsten Inspektion mal kostenlos nachsehen. JS Garantie läuft im Juli ab. Verlängerung ist nicht geplant, da u.a. schon 3 Fälle abgelehnt (bekannter LED Ausfall der Türen, knarzender Sitz sowie klappernde Geräusche Rtg. Sitzbank oder Hutablage) bei gerade mal 55.000 Km. Allein der Tausch pro LED sollte knapp 300€ kosten. VG
Das deine Sachen nicht über die JS gehen ist doch klar, einfach mal die Versicherungsbedingungen lesen.
Wenn du mal ein Problem mit Motorkomponenten oder Getriebe auftreten dann kannst du dich hier melden was du selbst bezahlt hast.
Warum ist das klar? Es sind definitiv Mängel seitens des Herstellers. Das sie ausgeschlossen sind ist mir auch bewußt. Aber klar ist das deshalb noch lange nicht. Es beweißt nur, das Mercedes nicht zu seiner Qualität steht.
Meine Meinung
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 26. April 2022 um 14:15:39 Uhr:
Warum ist das klar? Es sind definitiv Mängel seitens des Herstellers. Das sie ausgeschlossen sind ist mir auch bewußt. Aber klar ist das deshalb noch lange nicht. Es beweißt nur, das Mercedes nicht zu seiner Qualität steht.Meine Meinung
Gruß Frank
Wenn du die Versicherungsumfänge nicht verstehst liegt es eher an dir.
Und kein Hersteller repariert Fahrzeuge nach Garantie Ablauf Kostenlos, du Arbeitest auch nicht ohne Bezahlung.
Eben, und junge Sterne ist keine Garantie so wie es die meisten verstehen oder verstehen wollen, sondern eine "normale" Versicherung. Deckt einiges ab aber eben nicht alles. Wie bei jeder anderen Versicherung auch.
Das verstehe ich schon, dennoch sind es Mängel seitens des Herstellers. Bei einem Fahrzeug mit einem Neupreis von 45000€ bis 130000€ soll ich das akzeptieren? Wahrscheinlich muss ich es akzeptieren, da habt ihr Recht. das war dann aber das letzte Fahrzeug dieser Marke und nicht vergessen, das spricht sich rum. Da haben schon einige andere Hersteller über Jahre Federn lassen müssen.
Einen TV der nach kurzer Zeit leichte Mängel aufweist reklamiert man sofort, bei einem Fahrzeug akzeptiert man das. Komische Welt.
Man hat doch 2 Jahre volle Garantie. Da ist es mit abgedeckt und es gibt keine Ausreden. Junge Sterne ist danach ein Zusatzprodukt und hat mit der Garantie oder mit dem Hersteller an sich nichts zu tun. Dass die sehr eng miteinander verknüpft sind, ist eine andere Geschichte.