Thermostattausch-Kosten
wollt mal wissen, ob 100 euro für das wechseln des thermostats inkl. material ok sind??????
hab nen 318i, bj. 1988 mit m40.
stef
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
na ja, wer jede Woche einmal an der Tanke steht, wird da bestimmt nicht nach dem Ölstand schauen. Außer man weiß, dass der Motor an Inkontinenz leidet. Einmal im Quartal sollte eigentlich völlig reichen. Ebenso der Luftdruck in den Reifen.Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Tja normalerweise schaut man schon jedes mal nach, beim tanken ob der ölstand passt. Soweit sollte es gar nicht kommen, das die LAmpe anfängt zu leuchten. Hatte ich noch nie. Ich hab immer sobald die Hälfte abging, nachgefüllt.
Ich mach das auch nur einmal pro Jahr, weil er auf 5000 km grade mal 200ml an Öl verliert.
Zurück zur Frage:
Ölstandsmessung ist eigentlich egal, ob der Motor warm oder kalt ist.
Man muss halt entsprechend rechnen.
Ideal ist natürlich ein noch warmer Motor, bei welchem sich das Öl wieder gesetzt hat.
Wenn dann der Peilstab zwischen 3/4 und 4/4 steht, ist alles perfekt.
Steht er nur auf 2/4, sollte man mindestens 250ml nachfüllen!
Meldet sich der Öldruckschalter, muss man mindestens 1 Liter nachfüllen; außer der Schalter ist defekt.
Gruß Jochen
So mach ich es auch!! Ich brauch zur Zeit ca. 1 liter Öl auf 10000km und denke das , das gut ist für einen so alten Motor.
also 1 liter auf 10000 km sind ok bis sehr gut. manche neue motoren brauchen ja -was man liest- bis zu 1,5 liter auf 1000 km. wie gesagt: was man liest und auch hört.
btt: habe gerade nachgeschaut und beschlossen, morgen früh mit dem fahrrad zur arbeit bzw. zur weiterbildung zu fahren. hab mir den bmw-ölstab angeschaut. da sind zwei punkte in den stab "gedrückt" oder gestanzt und ich denk mal, daß das die unter - bzw. obermarkíerung sein soll. so kann ich verkünden, daß ich unter der unteren markierung bin, wenn meine interpretation richtig ist. morgen frisches öl rein(10w40) und dann müßte es eigentlich wieder getan sein.
achso: ich selber würde an füllmenge mind. 1,5 liter sagen.
wie seht ihr das????????????
stef
Wann hast du das letzte mal Ölwechsel gemacht? Wenn es schon lange genug her ist, würd ich nen Ölwechsel machen! Fehlen ja eh schon 1,5 Liter.
Ich würd das machen, meine Empfehlung. 😉
Mfg
gibts denn bei bmw auch ne empfehlung, bei so und soviel ölverbrauch den wechsel vorziehen? so wie bei opel
Ähnliche Themen
Nicht das ich wüsste, aber ich hab nur geschrieben was ich machen würde, kommt natürlich drauf an, wieviel km schon mit dem Öl abgespult wurde. Für was soll ich um 20€ Öl nachkippen wenn der Ölwechsel zum Beispiel in 2000km ansteht. Da wechsle ich lieber früher.
Verstehst du was ich meine? 😉
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Er nu schon wieder, kommt auch keine gscheite Meldung mehr von dir, grins. 😁😉😛😛😛😛😛😛
Alles klar, weiß bescheid😉
Mit dem Ölverbrauch ist immer so eine Sache.
Bei Opel war das immer schon sehr stark, da meistens das Kolbenspiel
erhöht ist durch Untermaßkolben.
Ich hab jetzt an unseren Zweitwagen Astra G auch erstmal das
Castrol High Mileage 15W 40 eingefüllt, natürlich kpl. im Wechsel.
Mal sehen ob das was taugt.
Am 1,6 M40 hab ich allerdings kaum Verbrauch.
Hab innerhalb eines Jahres 1L nachgekippt und bin min. 20000km
gefahren, und das nicht wirklich untertourig.
Ich bin sowieso überrascht das der Motor, inzwischen 200000km gelaufen, immer noch den Bums macht.
Klappern nur ganz leicht und erreicht Endgeschwindigkeit auf etwa 5800Touren.
Rauchen und flattern tut da auch nix beim Kaltstart.
Sehr verwunderlich bei dem Motor.....
Naja bei flattert und rattert auch nichts im Motor, meiner hat schon 216500km.
Und Ölwechsel gehört beim M10 und M40 bei 10000-15000km gemacht. Beim M40 würd ichs alle 10000km machen und beim M10 der verträgt locker auch 15000km. Ist ja nicht so empfindlich der M40.
Beim M10 gehört das 15W/40 rein aber ein gutes und beim M40 würd ich das 10W/40 bevorzugen.
noch echte qulität eben. muss aber auch sagen das der m10 echt robust ist.
müßte nur mal hin, komplette zündung einstellen lassen, für nen hunni wahrscheinlich ok
Ja ja, der alte M10 läuft auch noch, wenn nur 1 Liter Wasser im Kühler und 1 Liter Öl im Motor ist. Empfehlenswert isses trotzdem nicht.
Erstaunlich ist aber trotzdem, dass der M40 so wenig an Ölverbrauch hat.
Im Prinzip sollte man eigentlich nur der SI-Anzeige folgen; dann weiß man exakt, wann ein Ölwechsel erfolgen soll.
Gruß Jochen
na denne; 10 bis 15 tsd km oder mindest alle 2 Jahre ist so der Zyklus für Ölwechsel.
Die SI misst halt noch andere Faktoren mit ein, außer der Laufleistung.
Gruß Jochen