Thermostat - wie Funktion prüfen ? (ohne Ausbau)

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Ganz kurz :

Fahrzeug : 1997er MK IV mit 1,3 Endura E 60 PS

Ist eigentlich das Fahrzeug meiner Mutter, daher fahre ich sehr selten damit.
Mir fiel aber heute auf, daß die Heizleistung geradezu lächerlich ist.
Auch dauert es eine halbe Ewigkeit bis überhaupt einmal Wärme aus der Heizung kommt.

Daher habe ich den Verdacht, daß permanent der große Kühlkreislauf offen ist !

Als ich heute bei -4 Grad rund 40km am Stück gefahren war, da waren alle Schläuche im Motorraum warm, aber nur gerade so angenehm warm, keineswegs 80 bis 90 Grad, wie sie haben sollten !
Auch die Schläuche die zum Heizungsregelventil gehen hatten dieselbe laue Temperatur.

Einen Thermostat der nie aufmacht kann man ja relativ leicht entlarven - weil der Kühler stets kalt bleibt und der Motor kocht. Aber im umgekehrten Fall ?

Hat jemand einen Tipp ?

Möglichst ohne das Ding jetzt ausbauen zu müssen....

17 Antworten

Thermostat bei Stahlgruber geholt (15,80 Euro), zwei Schrauben gelöst....und dann erstmal blöd dagestanden, weil der alte Thermostat bombenfest in seiner Halterung saß.

Erst WD40 und einiges an Hammerschlägen haben das Altteil dann gelöst.
Von der alten Dichtung war erstaunlicherweise so gut wie gar nichts mehr zu sehen ! Die schien sich beinahe komplett verflüchtigt zu haben....

Jetzt hat das Auto endlich wieder eine nennenswerte Heizung und die Temperaturanzeige schaffte es auch prompt zumindest bis zum "N" von "Normal". Dies müsste bei -4°c Außentemperatur aber auch realistisch sein, oder ?

Laut dieser Webseite

http://www.autoteile-direkt24.de/.../thermostat,-kuehlmittel.html

macht der Thermostat bei 88 Grad auf. Weiß jemand ob das beim Ford Originalteil genauso ist ?

Zitat:

@falke 871 schrieb am 2. Januar 2011 um 21:42:01 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


also ich habe den verdacht der thermostat hängt tatsächlich in der offenen stellung fest !

nach ein paar kilometern fahrt haben alle schläuche im motorraum und auch die zum wärmetauscher der heizung gehen dieselbe, lauwarme temperatur !

der dicke schlauch, von welchem der dünnere rücklauf in den vorratsbehälter abzweigt, ist doch die zuleitung zum kühler, oder ? oder ist dies der rückweg vom kühler in den motor ? ich weiß nicht ob beim auto das heiße wasser oben oder unten in den kühler gepumpt wird ^^

Hallo,
wenn alle Schläuche die gleiche lauwarme Temperatur haben,hängt das Termostat halb offen......also am besten austauschen.....

Wenn das Termostat geschlossen ist sollten die Kühlerschläuche kalt bleiben (kleiner Wasserstrom durch Kühler zum Ausgleichsbehälter ->reicht aber nicht zum Wasser erwärmen)!!! (Bild)
Flußrichtung gibt der Anschluß(Winkelstück am Schlauch)Richtung Ausgleichsbehälter vor!!!

...........Viel Erfolg bei der Reparatur...........................

Wenn der dicke Schlauch der vom Kühler zum Thermostat geht angenehm warm ist und die restlichen kalt, dann sollte das Thermostat offen sein und somit defekt?

danke

Meist öffnen die Thermostate zu früh, weil die Federn für den Gegendruck ermüdet sind, typisch für ein schlechtes Warnlaufverhalten. Bei mir waren es so 60-70 Grad wo das Thermostat auf gemacht hat.

Die Hersteller ( auch nahmen hafte Marken) verkaufen leider in letzter Zeit immer mehr Schund der schnell kaputt geht, um sich eine goldene Nase zu verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen