Thermostat wechsel Anleitung

Mercedes A-Klasse W169

Hallo liebe Community,
Ich bin neu hier im Forum und möchte zu meinem Anliegen die Experten hier um Rat bitten.
Bin seit drei Tagen stolzer Besitzer eines w169 Benziner 170er. Mir ist nun aufgefallen, dass der Kühlmitteltemperatur nie über 80 Grad geht und sogar bei Bergabfahrten runter bis 70 Grad pendelt. Habe heute deshalb einen neuen Thermostat gekauft und wollte das Einbauen, allerdings habe ich im Netz keinerlei Anleitunf hierfür!!
Hat jemand von euch evtl ein Rat bzw Anleitunf für mich?
Freue mich auf eure Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Anbei eine Anleitung zum Prüfen und zum Austausch des Thermostats.

30 weitere Antworten
30 Antworten

War das Thermostat jetzt defekt??

Habe es noch nicht tauschen können, gebe bescheid sobald ich es getan habe

Vorab mal eine Frage, soll ich die Schrauben bevor ich die Rausdrehe mit wd40 oder so einsprühen? Oder worauf soll ich denn achten, das die nicht brechen?

Da kannst du soviel drauf sprühen wie du willst. Wenn die Schraube schon halb
durchgerostet oder weich ist reisst die eben ab. Glück wenn noch genug stehen
bleibt. Dann kannste am Gewindeeingang einweichen lassen.
Meine kuckte nur noch 4mm raus und schweißen am Motor wollte ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 13. Oktober 2019 um 06:51:01 Uhr:


Da kannst du soviel drauf sprühen wie du willst. Wenn die Schraube schon halb
durchgerostet oder weich ist reisst die eben ab. Glück wenn noch genug stehen
bleibt. Dann kannste am Gewindeeingang einweichen lassen.
Meine kuckte nur noch 4mm raus und schweißen am Motor wollte ich nicht.

Kann ich dem Vorredner nur zustimmen. War bei mir genau gleich. Ich habe die Schraube nachdem sie abgebrochen war, lange mit einem speziellen Eisspray eingesprüht und dann mit einer Gripzange gelöst.

Asset.JPG
Asset.JPG

Also ich habe heute mal die Zeit dazu gehabt den Thermostat auszutauschen. Und siehe da, wieder bei 90 Grad🙂

Ja geil. Glückwunsch. Perfekt!!!

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 13. Oktober 2019 um 06:51:01 Uhr:


Da kannst du soviel drauf sprühen wie du willst. Wenn die Schraube schon halb
durchgerostet oder weich ist reisst die eben ab. Glück wenn noch genug stehen
bleibt. Dann kannste am Gewindeeingang einweichen lassen.
Meine kuckte nur noch 4mm raus und schweißen am Motor wollte ich nicht.

Guten Morgen @rentner wagen,

deine Antwort ist zwar schon einige Zeit her, aber weißt du noch, wie du denn die Schraube rausbekommen hast? 🙂

Moin
Bei mir ist ein Stummel stehen geblieben den ich versucht habe mit einer Zange zu drehen.
Hat aber nicht geklappt. War zu kurz und zu verrostet. Auch einwirken mit Rostlöser
hat nix gebracht. Mit Flamme dranzugehen wollte ich nicht da es ja doch tief im Motorraum ist.

Habs dann mit einer Winkelbohrmaschiene ausgebohrt und gewinde nachgeschnitten.

Danke für die schnelle Antwort 😉

Mir steht der Wechsel noch bevor…

Viel Glück.
Wenn alles klappt ist das ruckzuck gemacht.

Danke, ich drück mir die Daumen, dass die Schrauben überleben 😁

Weiß zufällig jemand, um was für eine Schraubengröße es sich dabei genau handelt?
Ich würde die dann gern gleich gegen Neue tauschen.

Für den Benziner (M266) hat die Schraube die Teilenummer N910143006005 und kostet Stand 05.10.2022 brutto 1,75€/Stck.
Es werden 3 Schrauben benötigt.
Ob die Schraube aber auch für den Diesel passt weiß ich jedoch nicht.

Heute bin ich endlich zum Wechsel gekommen.
Ging alles recht flott, gute 45min hat‘s gedauert.
Ich hatte wirklich Glück, dass ich alle Schrauben problemlos rausschrauben konnte.
Kühlmittel habe ich nicht extra abgelassen, dann kommt aber aus beiden Schläuchen Kühlmittel raus, waren bei mir ca. 2,3 Liter, was ich danach durch neues Kühlmittel ersetzt habe (entlüften danach nicht vergessen).
In Summe, wie vorher schon geschrieben, eine ziemlich einfach Reparatur mit großer Wirkung.

Habe auch am WE das Thermostat gewechselt, ging sehr gut, ebenfalls mit gutem Ergebnis. Habe aber beim Ausbauen die Quetschzangen für die Kühlwasserschläuche benutzt. Dadurch ist nur sehr wenig Kühlwasser weggelaufen, das wieder ersetzt werden musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen