Thermostat und Wasserpumpe tauschen obwohl nicht defekt?
Moin, ich wollte meinem 2005er 525D mal was gutes tun, nachdem ich 5 Jahre lang am Motor außer Ölwechsel und den Krümmer nichts gemacht habe.
Er bekommt neu: Glühkerzen/Steuergerät. Ölabscheider vom 39 und die Drallklappen raus,
Dann bekommt er neue Riemen und umlenkrollen.
Bei der gelegenheit wollte ich gleich noch die Wasserpumpe und das Thermostat ersetzen, beides läuft aber noch super ist aber schon sehr alt.
Jetzt habe ich hier von diversen problemen auch mit neuen Thermostaten gelesen und bin am überlegen: Never Change a running System...??
Das Thermostat kommt original von Bmw und die Pumpe aus dem Zubehör allerdings ein Markenteil. (welche marke würdet ihr nehmen?)
Dann läuft meine Zusatzwasserpumpe der Standheizung nicht mehr, die Kosten Original von BMW fast 300 euronen... Teil:64129227715 kennt da jemand ein gutes zubehörteil für?
Wünsche noch einen schönen abend 🙂
43 Antworten
Ja jetzt ja, Beruf soll Beru heißen gell????🙂
Oh ja BERU!!!!!
Ha, kann Gedankenlesen😉
Ähnliche Themen
Ich hab mal gehört, dass die Drallklappenstopfen aus Kunststoff evtl besser geeignet sind. Wegen der Wärmeausdehnung, da die ASB ja auch aus Kunststoff ist.
Wenn wir schonmal dabei sind... eine Frage habe ich noch... Ich fahre derzeit Castrol Edge Titanium FST 0W-40 Vollsynthetisch. Da ich alle 15-20 Tkm das Öl Wechsel wollte ich mal was anderes probieren. Was haut Ihr euch rein? Soweit ich das noch weiß, muss ich ja beim Vollsynthetischen bleiben? Meine KFZ Lehre ist inzwischen fast 20 Jahre her...
Darf man nicht runterölen? Hab ich so noch nicht gehört und hab es auch schon öfter gemacht. Aber festnageln darfst mich auch nicht.
Ich kauf für meine B25 und B28 immer dieses oder w50 http://www.ebay.de/.../190534831148
Soweit ich es noch im Kopf habe darf man von Vollsynthetisch nicht wieder zurück auf Mineralisch. Umgekehrt ist es kein problem. Von deinem Öl habe ich noch nie was gehört.
Das ist ja schön. Aber was du im Kopf hast und vermutest, spielt keine Rolle, bei mir zumindest nicht.
Wenn du eine verifizierte Quelle hast, dann würde ich mich freuen, wenn du mir diese nennst um es nachlesen zu können.
Kapitaen: Dein Öl hat die Freigabe BMW LL 98 und passt somit für Deine Motoren. Entscheidend ist, welches Öl für das jeweilige Auto freigegeben ist. Rauf - und runterölen kann man wie man will, so lange man diese Vorgaben einhält (BMW-Freigabe LL 98 und LL 01 für die Benzinmotoren).
Das ist auch meine Kenntnis. Aber ich höre immer genau zu und frage nach wenn andere Meinungen in den Raum geworfen werden.
Ansonsten, danke gut zu Wissen bzgl. Freigabe😉
Ich habe im Internet jetzt verschiedene Meinungen gelesen. Bei mir bleibt jetzt ein Vollsynthetisches drin und gut ist, ist eh besser.
Ich habe Mittwoch endlich mein Werk vollbracht und den geänderten (E39) KGE Filter, Glühkerzen und Steuergerät getauscht und die Drallklappen entfernt.
Ich war sehr über die Ansaugbrücke überrascht, die war, bis auf minimalste Ablagerungen, sauber.
Die Drallklappen waren noch sehr sauber und haben problemlos funktioniert, waren nur undicht.
Mein 525D hat jetzt etwas über 320tkm runter und dann so ein ergebnis, sehr überraschend.
Was ich allerdings NIE wieder tauschen werde ist das Steuergerät... beschissener kann man das ja nicht einbauen... Ich habe bestimmt eine Stunde gebraucht, nur um den großen Stecker auf zu bekommen, von unten kommt man da auch nicht wirklich ran...