Thermostat-Probleme und jetzt ein neuer Kühler

Audi A8 D3/4E

Moin zusammen,

wollte mal hören, ob ich der Einzige bin, dem so was passiert: Wir fahren seit 15 Jahren u.a. A8 - immer die 3.7l Benziner. Schon der 4D blieb irgendwann liegen wegen eines defekten Thermostates bei ca. 100 tkm. Jetzt habe ich das gleiche Problem bei unserem 4E Bj. 2006 bei 100 tkm. Der Thermostat ist anscheinend so dämlich montiert, dass man bei der Gelegenheit am Besten gleich die Riemen erneuert und, da wir schonmal dabei sind, auch gleich die Wasserpumpe (4D und 4E) . Zu allem Überfluss ist jetzt auch noch Kühler defekt - das finde ich einen echten Knaller bei einem Fz für über 100 t€ Neupreis. Audi hat nur mit den Schultern gezuckt - Fz zu alt. Reparaturkosten schlappe 3 t€.

Meinungen?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Zu 2 und 3) Verstanden und akzeptiert, obwohl ja keiner Deinen Namen bei der Werkstatt angeben kann, sein denn Du heißt wirklich Mo. Möglich ist aber auch, daß Du bisher der einzige 8er warst, der dort seinen Zahnriemen hat wechseln lassen und somit doch nicht anonym bist.

Ich heiße wirklich Mo 😉 Es waren im Laufe der Jahre auch schon einige aus dem Forum durch Empfehlung in den entsprechenden Werkstätten,einige kenne ich sogar seitdem privat recht gut. In der Summe sicher bereits 10 A8...

b

Zitat:

Original geschrieben von amusalf


Hallo,
wie hast du denn festgestellt das es das Thermostat ist?
Außerdem müsstest du in ca. 10-15 tkm sowieso den Zahnriemen wechseln und da wird dir hier im Forum jeder sagen das das Thermostat auch gewechselt werden sollte.
Warum meinst du das der Kühler defekt ist? Ist er undicht oder verstopft?
Thermostat ist ein Verschleißteil und der Kühler, je nach dem was da dran ist.
Vielleicht kannst du es etwas genauer beschreiben...

MfG
amusalf

So viele Fragen... der Motor hat gekocht. Kühler war undicht und Dichtmittel hat nix geholfen.

Hallo,
wenn der Motor gekocht hat, ist es gar nicht gut. Könnte sogar sein, dass die Zylinderkopfdichtung einen abbekommen hat und vielleicht hinüber ist. Das mögen die nicht so gerne die Übertemperaturen. Ich will die keine Angst machen...

Als bei mir das Problem mit dem Thermostat kam, habe ich gemerkt das der Kühlerlüfter auf volle Pulle lief, habe daraufhin via VCDS die tatsächliche Motortemp. ausgelesen. War erhöht, einmal ging die Anzeige kurz über die 90°C und dann habe ich das sofort wechseln lassen.

MfG
amusalf

Deine Antwort
Ähnliche Themen