Thermostat oder was?
Mein S203 K Bj: 5/2005 Km:166000T erreicht nach 4-5 Kilometer gemächlich Überland Endtemperatur Wasser ca. 70°. Wärmer wird er nicht. War gestern bei einer freien Werkstatt und da gab man mir den Tip mal den Kühler zu einem Drittel mit Pappe abzudecken. Würden viele 203 Fahrer im Winter machen. Hab ich heute mal probiert und die Temperatur schwankte dann zwischen 70 und 75°. Wobei die Heizleistung etwas zunahm. Was mich aber irritiert: Die Temperatur des Kühlers konnte man mit gutem Willen als Lauwarm bezeichnen während der Ausgleichbehälter gut warm war. Den Kühler jetzt noch weiter abdecken will ich aber nicht. Ist jetzt das Thermostat defekt oder könnte der Fehler auch woanders liegen? (Anzeige?) Wenn bei früheren Autos mal der Thermostat defekt war wurden die gleich gar nicht mehr warm.
Beste Antwort im Thema
Thermostat wechseln hilft hier nur wirklich weiter..sonst nichts..
Aber man drück sich vor Arbeit....wo man nur kann... -))..
60 Antworten
Zitat:
@Fly97 schrieb am 2. Februar 2018 um 22:26:54 Uhr:
Bei meinem C220cdi gibt es noch ein zweites Thermostat..vielleicht hat der c270 diesen auch... dieser ist ebenfalls ein heißer.. Austauschkandidat-))
Danke für den "heißen" Tip, jetzt frage ich natürlich die 270er Fraktion, hat der auch noch nen 2. Thermostat?
Wäre ggf. interessant, über die Funktion des 2. Thermostaten mehr zu erfahren.
@Fly97 kannst Du da etwas dazu beitragen?
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Siehe Thermostat vom Niedertemperaturkühler..beim C220cdi
Hallo liebeBenzfahrer.
Ist das normal , was Thermostat angeht:
Ich fahre im Stadtverkehr so ca.20 min und die Temperaturanzeige geht ganz normal auf 85-90Grad.dann fahre ich auf die Autobahn konstant so 130-140Kmh(bei diesem kalten Wetter) und die Temp.anzeige kommt runter auf 60-70Grad. Ist das normal oder ist mein Thermostat defekt?
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 22. November 2018 um 15:44:57 Uhr:
Defekt.
Danke.Dann bleibt ja nichts anders übrig den Thermostat erneuern zu lassen.Soll ich den Thermostat direkt bei MB kaufen (Thermostat+Dichtung 62€) oder einen von der Marke Behr (mit Dichtung 46€)?
Ich habe eins für etwas über 20 Euro eingebaut.. es war ein italienischer Hersteller..ein neues Themostat mit neuem Gehäuse.. und dieses funktioniert immernoch einwandfrei.. Bei dir ist aber teurer=besser.. deshalb kaufe das teuerste.. welches du nur kaufen kannst und lass bei MB einbauen.. 😁
. . Beratungsresistenz sollte auch ihr Glücksmoment erleben dürfen..
Ich hab letztes Spätjahr einen in einer freien einbauen lassen. Wo der her war weiß ich nicht. Aber ich denke ob bei MB oder in einer Apotheke bleibt sich gleich. Es gibt genug Preiswerte (nicht billige) im Netz.
https://www.autoteiledirekt.de/.../thermostat.html#10102
es muss nicht unbedingt einer von MB sein.mir wurde auch einen von Behr empfohlen und der ist 3 mal günstiger als der von MB.Also hole ich mir den.
Meins für den M271 hat bei MB mit neuem Dichtring genau 40€ gekostet.
Ist von Wahler. Beim Zubehörfritzen sollte es 35 kosten und hätte bestellt
werden müssen. So hatte ich es schon und konnte es sofort einbauen.
Meins erst vor ca. 2 Wochen getauscht. Meine es war Wahler und hat unter 20€ gekostet.
Läuft wieder top und mit Torque lote gemessen.
Bei 7 Grad außen schwankt es je nach Situation zwischen 83 und 87 Grad
Hi.war bei euch auch keine Gewinde am Thermostat geschnitten????der von Mahle bzw. Behr hat keine Gewinde in den Befestigungslöchern.wie ist es bei Wahler?.es ist doch Scheiße,wenn man selber die Gewinde schneiden muss:::: nicht umsonst wurde mir den originalen empfohlen.
Soweit ich mich erinnern kann.. habe ich das gesamte Thermostatgehäuse mit integriertem Thermostat ersetzen müssen.. C220cdi Bj. 2002..und selbstverständlich waren nur Belestigungslöcher im Gehäuse.. das Gewinde befindet sind natürlich nur im Motorblock.. anders geht es doch garnicht..
.. wie gesagt das Fahrzeug meines Sohnes ist ein C220cdi Bj. 2002
Zitat:
@Fly97 schrieb am 24. November 2018 um 22:18:13 Uhr:
Soweit ich mich erinnern kann.. habe ich das gesamte Thermostatgehäuse mit integriertem Thermostat ersetzen müssen.. C220cdi Bj. 2002..und selbstverständlich waren nur Belestigungslöcher im Gehäuse.. das Gewinde befindet sind natürlich nur Motorblock
Ich lese bei Bewertungen,dass alle am Thermostat Gewinde geschnitten haben.jetzt bin ich verwirrt.muss am Thermostat überhaupt Gewinde in den 3 Löchern sein?