Thermostat oder was?
Mein S203 K Bj: 5/2005 Km:166000T erreicht nach 4-5 Kilometer gemächlich Überland Endtemperatur Wasser ca. 70°. Wärmer wird er nicht. War gestern bei einer freien Werkstatt und da gab man mir den Tip mal den Kühler zu einem Drittel mit Pappe abzudecken. Würden viele 203 Fahrer im Winter machen. Hab ich heute mal probiert und die Temperatur schwankte dann zwischen 70 und 75°. Wobei die Heizleistung etwas zunahm. Was mich aber irritiert: Die Temperatur des Kühlers konnte man mit gutem Willen als Lauwarm bezeichnen während der Ausgleichbehälter gut warm war. Den Kühler jetzt noch weiter abdecken will ich aber nicht. Ist jetzt das Thermostat defekt oder könnte der Fehler auch woanders liegen? (Anzeige?) Wenn bei früheren Autos mal der Thermostat defekt war wurden die gleich gar nicht mehr warm.
Beste Antwort im Thema
Thermostat wechseln hilft hier nur wirklich weiter..sonst nichts..
Aber man drück sich vor Arbeit....wo man nur kann... -))..
60 Antworten
Der Thermostat hat ja 3 Löcher zum Befestigen an den Motorblock.Viele ,die den auf Amazon oder Ebay gekauft haben, haben geschrieben,dass sie Gewinde nachschneiden mussten.
z.B
Hans Blank
5,0 von 5 SternenThermometer Behr
9. Februar 2018
Verifizierter Kauf
Das Gerät arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit, der einzige Mangel: ich musste noch in eine vorhandene Bohrungen das Innengewinde schneiden
Hendrik Voß
5,0 von 5 SternenBehr Thermot-Tronik TI3192
8. Mai 2018
Verifizierter Kauf
Bin zufrieden passt s203 cdi 220.
Man musste nur 2 M6 Gewinde schneiden.
Dann konnte es eingebaut werden,
jetzt wird das Auto wieder sofort schön warm.
Es geht ja um den Thermostat von Behr TI 3192 ,, für C220 CDI W203 Bj 2006 OM646....
So ähnlich sollte es aussehen..
https://rover.ebay.com/.../0?...
Wo will man da ein Gewinde schneiden? Wozu?
Ähnliche Themen
ja Genau.Die Leute schreiben ja Bullshitt. allerdings hat man mir gesagt,dass dies hier passt:
Ich denke hier hilft ein Abgleich mit der Schlüsselnummer.. bei dem Benz meines Sohnes war es zB. 0710 513..wenn ich mich gut erinnern sollte
das sind 2 verschiedene Fly97.Kannst du deb Unterschied sehen?das was du empfielst hat insgesamt 3 Schlauchanschlüsse.Und was man mir geben wollte ( im Auto-Ersatzteile-Geschäft) hat 2 Anschlüsse.
Ich empfehle garnichts.. es sollte nur ein Beispiel sein.. dass Gewindeschneiden im Thermostatgehäuse falsch ist.
Ich kenne deine Schlüsselnummern doch garnicht.
Gib deine Schlüsselnummern.. erst dann kann ich dir weiterhelfen.
Noch eindeutiger wäre die Fahrgestellnummer.
Ich denke mit Gewindeschneiden war wohl das im Motorblock gemeint und nicht im Thermostatgehäuse.
Wenn defekt ist es immer voll offen. Folge: De Karre wird nich warm.
Mal generell:
Ein Thermostat kann in jeder Stellung festgehen. Wenn es dabei zu ist, wird der Motor heiss und der der Kühler bleibt kalt. Resultat: Der Motor kocht und stirbt den Hitzetod. Kurzbehelf: Heizung voll an und hoffen, dass es reicht.
Wenn es dabei offen ist, ist der große Kühlkreislauf von Anfang an offen, der Motor braucht im Winter lange bis er warm wird. Resultat: Erhöhter Verschleiß, schlechte Heizwirkung. Kurzbehelf: Heizung aus und frieren.
Sonderfall Diesel:
Wenn der Zuheizer kaputt ist, braucht der Motor sehr lange, bis er warm wird, da moderne Diesel wenig Abwärme produzieren. Beim einem Galaxy mit VW TDI wurde bei 120/km/ die Heizung wieder kalt....
Zitat:
@talkyred schrieb am 25. Nov. 2018 um 17:45:31 Uhr:
Beim einem Galaxy mit VW TDI wurde bei 120/km/ die Heizung wieder kalt....
Ursache beim Galaxy Diesel ist ein kleines im.. Kühlwasserrücklaufschlauch zum Ausgleichbehälter hin. . integriertes verstopftes Rücklaufventil, welches entfernt werden sollte und selbstverständlich sollte auch ein neues Thermostat dann eingebaut werden.
Habe auch om 646. In die 3 Löcher, durch die der Thermostat am Motorblock befestigt wird, musst Du natürlich kein Gewinde schneiden, ABER für den Anbau eines Blechs und des Kraftstoffhalters muss das Gewinde geschnitten werden. Habe ich vor 2 Wochen erst gemacht. Ich habe das "original" Teil von Mercedes gekauft, weil ich dachte, dass man es da nicht schneiden muss. Aber auch da waren lediglich Bohrungen. Man muss ein M6 Gewinde reinschneiden. Es ist für die eine Schraube vom Blech (hinter dem Keilriemen - siehe Foto), das am Thermostat befestigt ist und für die Schraube von dem Halter der Kraftstoffschläuche (siehe anderes Foto). Teilenummer war bei mir A6462001115.
Nee,
der Galaxy war ein VW-TDI, und er wurde nur kalt, weil die Sicherung des Zuheizers kaputt war. :-)
Zitat:
@talkyred schrieb am 26. November 2018 um 18:08:33 Uhr:
Nee,der Galaxy war ein VW-TDI, und er wurde nur kalt, weil die Sicherung des Zuheizers kaputt war. :-)
Wir haben auch einen Galaxy TDI und dieser wird auch ohne Zuheizer jetzt nicht mehr kalt. -).. naja zumindest wenn es nicht superkalt wird... und der fehlerhafte Zuheizer ist schon lange ausser Betrieb.-)
Komisch.
Die Dinger haben die Zuheizer ja extra wegen der miesen Heizeigenschaft bekommen.
Hatte meinen damals noch zur Standheizung aufgerüstet. Ist aber 15 Jahre her....
Sag ja.. wenn es nicht superkalt wird.
Nix komisch. Meiner funktioniert.dh.die Heizleistung ist ausreichend. Bei Minusgraden wirds dann allerdings immer schwieriger mit der Warmluft..
Der Zuheizer ging trotz des Porzellanglühstiftes immerwieder defekt..
Aus dem Zuheizer könnte man theoretisch eine Standheizung aufrüsten.. aber.. dieser wird jetzt verkauft.. war ein super zuverlässiges Zugfahrzeug..