Thermostat oder was?
Mein S203 K Bj: 5/2005 Km:166000T erreicht nach 4-5 Kilometer gemächlich Überland Endtemperatur Wasser ca. 70°. Wärmer wird er nicht. War gestern bei einer freien Werkstatt und da gab man mir den Tip mal den Kühler zu einem Drittel mit Pappe abzudecken. Würden viele 203 Fahrer im Winter machen. Hab ich heute mal probiert und die Temperatur schwankte dann zwischen 70 und 75°. Wobei die Heizleistung etwas zunahm. Was mich aber irritiert: Die Temperatur des Kühlers konnte man mit gutem Willen als Lauwarm bezeichnen während der Ausgleichbehälter gut warm war. Den Kühler jetzt noch weiter abdecken will ich aber nicht. Ist jetzt das Thermostat defekt oder könnte der Fehler auch woanders liegen? (Anzeige?) Wenn bei früheren Autos mal der Thermostat defekt war wurden die gleich gar nicht mehr warm.
Beste Antwort im Thema
Thermostat wechseln hilft hier nur wirklich weiter..sonst nichts..
Aber man drück sich vor Arbeit....wo man nur kann... -))..
60 Antworten
So, hab heute den Kühler zur Hälfte abgedeckt. Ist trotzdem nicht wärmer als 70° geworden. Und der Schlauch vor dem Thermostat bestenfalls Handwarm nach 30 Kilometer. Allerdings lief das Lüfterrad mit im Stand. Der w203 hat ja noch die Viskokupplung und nicht den Elektrisch zugeschalteten Lüfter. Insofern müßte das normal sein?
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 14. Januar 2018 um 16:53:41 Uhr:
So, hab heute den Kühler zur Hälfte abgedeckt. Ist trotzdem nicht wärmer als 70° geworden. Und der Schlauch vor dem Thermostat bestenfalls Handwarm nach 30 Kilometer. Allerdings lief das Lüfterrad mit im Stand. Der w203 hat ja noch die Viskokupplung und nicht den Elektrisch zugeschalteten Lüfter. Insofern müßte das normal sein?
Der 203 hat einen Elektrischen Lüfter!
Zitat:
@i-bose schrieb am 14. Januar 2018 um 19:23:20 Uhr:
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 14. Januar 2018 um 16:53:41 Uhr:
So, hab heute den Kühler zur Hälfte abgedeckt. Ist trotzdem nicht wärmer als 70° geworden. Und der Schlauch vor dem Thermostat bestenfalls Handwarm nach 30 Kilometer. Allerdings lief das Lüfterrad mit im Stand. Der w203 hat ja noch die Viskokupplung und nicht den Elektrisch zugeschalteten Lüfter. Insofern müßte das normal sein?Der 203 hat einen Elektrischen Lüfter!
Das wußte ich nicht. Das heißt der Propeller müsste eigentlich stehen wenn die Temperatur zu niedrig ist? Kann es sein das die Temperatur nicht höher kommt als 70° weil er die ganze Zeit mitläuft?
Dann klemme den Lüfter doch ab und fahre.
Solange Du in Bewegung bist und den Motor nicht ausreizt, schafft das in der Regel die Fahrtluft.
Wenn er zu warm wird und das nicht geregelt bekommst, kannst Du den Lüftermotor jederzeit wieder anklemmen
Ähnliche Themen
Thermostat wechseln hilft hier nur wirklich weiter..sonst nichts..
Aber man drück sich vor Arbeit....wo man nur kann... -))..
Richtig!!
Hi
vielleicht sollte man nochmal erwähnen das das wechseln der Thermostats wirklich sehr einfach ist und auch schnell und sauber von statten geht. Um den Leuten die Angst zu nehmen :-)
Grundsätzlich vielen Dank hier allen die mich ermutigen den Thermostat selber zu wechseln. Ich glaube auch allen die beteuern das das eine Kleinigkeit ist und schnell und sauber zu erledigen ist. Nur gibt es da ein kleines Problem: Und das ist der Themenstarter. Also ich selbst. Ich krieg zwar alles auseinander, aber das wenigste wieder zusammen ohne das etliche Schrauben übrig sind😕 Und so werde ich schauen um einen Termin in der Werkstatt.
Vielleicht zum besseren Verständnis: Ich hab mal vor Jahren an einem Renault Kangoo das Kühlwasser gewechselt weil der Wärmetauscher zu war und das Kühlwasser total dreckig. Der Motor starb anschließend den Hitzetod. 🙄Seitdem bin ich vorsichtig.
Lieber Icho Tollot, wenn Du ganz hoch scrollst hast Du rechts über dem Mecedesbild eine Suchfunktion.
Dort gibst Du z. B. ein: "S203 Thermostat wechseln"
Lass Dich überraschen....
Dann klappt es auch mit deinem Dolan...
Hi
oder du guckst mal hier
Guckst du hier -->https://www.motor-talk.de/.../...l-am-s203-c220cdi-om646-t5568557.html
Ansonsten der Thermostat kostet ca. 40€ im Zubehörhandel und eine freie Werkstatt sollte das in weniger als 1Stunde erledigt haben ( mit viel Kaffee und Zigarettenpause )
Ist also eine verträgliche Investition bei zwei linken Händen
Oder einen Freund fragen der Schrauben kann.
Wieso bringt dann bei mir der neue Thermostat nix? Orig. von DB, mit nem Freund gewechselt u. bei 5°C Außentemp heute nach Hause gefahren u. nach 15km BAB mit 140 war er endlich mal bei ca. 90° angelangt! Zur Info, C270cdi, Zuheizer defekt, Kühlergrill zu 80-90% dichtgemacht. Der Ofen kostet mich noch die letzten Nerven. Ach ja, Heizung kennt nur 2 Stellungen, Null oder Voll, keine Regelung möglich. 1 defekten Stellmotor schon ausgewechselt, Klacken nach Starten weg, Stellhebel heil, trotzdem erneuert, weil sowieso alles auseinander war.
Bei meinem C220cdi gibt es noch ein zweites Thermostat..vielleicht hat der c270 diesen auch... dieser ist ebenfalls ein heißer.. Austauschkandidat-))