Thermostat oder Spannungskonstanter oder doch was anderes?
Hi,
ich hab irgendwie Probleme mit meiner Kühlertemperaturanzeige bei meinem B4 mit ABK Motor. Weis aber nicht so genau an was es liegt. Vieleicht kann mir von euch einer helfen:
Für einen defekten Thermostat spricht:
-Temperatur bleibt bei "normalen" Fahren bei normalen Temperaren quasi auf null (nadel schlägt nicht aus)
-Ist es heiß und man fährt womöglich noch im Stau mit häufigem Anfahren geht die Temperaturanzeige hoch, auch mal über 90°C.
-Nach längerer "normaler" Fahrt schlägt die Nadel auch minimal aus (weit unter 90°)
Für einen Defekten Spannungskonstanter sprechen:
Tankanzeige spinnt auch. Zeigt an was sie will aber nie zu viel.
Obererer Schlauch der zum Kühler hinführt wird wesentlich schneller heiß als der Untere.
die Heizung funktioniert wunderbar.
Was meint ihr was kaputt sein könnte?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ston3fly2
habe eben reusgefunden das schon so ca 10 volt anliegen müssten. habe mich auch einmal mit den stromlaufplänen beschäftigt irgendwo ist da der wurm drinnen ich werde heute oder morgen mal alle kontakte nachlöten eine kalte lötstelle habe ich schon gefunden gehabt beim spannungsstabilisator oder so nachdem ging die tankanzeige auch wieder nur komischerweise bekomme ich nur 5 oder 5,2 volt vorne zum temperatursensor stecker. wenn du die temperaturanzeige nimmst und mit 2 kabeln an die batterie hälst dann bewegt er sich nur mit 5 vollt muckt der nicht ein bisschen. er muss also schon mindenst 10 volt bekommen.. nun heisst es rauszufinden warum nur 5 volt ...
nein 5 Volt sind gut! alles Sensoren arbeiten mit 5 Volt das is nicht dein Problem!
hebe nicht die Kabel an dein Batterie denk dran dein Steuergerät arbeit auch mit dem Sensor und dein Steuergerät schafft mit 5 Volt, mit 12 Volt kannst du es abschießen
mfg steel
So habe jetzt mein KI nochmal komplett zerlegt und auch eine Lötstelle gefunden die nicht mehr so ganz fitt aus sah, die habe ich nachgelötet. Habe die Kontaktschrauben für die Temperaturanzeige samt zugehöriger Kontakte auf der Platine mit Kontaktspray gereinigt. Allen Steckverbindungen habe ich auch etwas Kontaktrspray gegönnt.
Die Temperaturanzeige arbeitet jetzt wieder. Auf meiner 13km langen Probefahrt hat sie aber nicht die 90°C erreicht. Sondern am ende eher etwa 80°C. Im Stand erreicht sie jedoch etwa 95°C bis sich der Lüfter einschaltet. Meint ihr das vieleicht der Thermostat doch auch noch defekt ist? Wie lange dauert es bei euch bis er bei 90°C ist?
das könnte gut sein das dein Thermostat defekt ist wenn wirklich bei fahrt der Motor nicht auf 90°C kommt und im stand schon was anderes kann es nicht sein! was für ein Motor hast den du? den der V6 2.6 brauch allgemein ziemlich lang bis er bei 90°C ist also bei mir sind es auch gute 10-15km! V6 ist halt ein riesen Block aber ein kleiner 4 Zylinder müsste viel schneller warm werden!
mfg Steel
Habe einen ABK 4 Zylinder 116PS.
Der Untere Kühler Schlauch wird aber erst heiß Wenn der zum Wärmetauscher schon sehr heiß ist und die Heizung funktioniert auch gut.
Ähnliche Themen
also dein kühler muss logischer weise am Anfang kalt sein nach ca 5-10min muss der warm werden das merkst du wenn du beide Kühlwasserschlauch anlangst wenn beide gleich heiß sind ist dein Thermostat ganz offen aber wenn dein kühler am Anfang schon warm wird dann henkt dein Thermostat und muss somit ausgetauscht werden (das wer auch der Grund warum er bei fahrt nicht richtig warm wird)
wenn alles I.O ist wird ich nochmal nach dein KI schauen
mfg Steel