Thermostat oder Spannungskonstanter oder doch was anderes?
Hi,
ich hab irgendwie Probleme mit meiner Kühlertemperaturanzeige bei meinem B4 mit ABK Motor. Weis aber nicht so genau an was es liegt. Vieleicht kann mir von euch einer helfen:
Für einen defekten Thermostat spricht:
-Temperatur bleibt bei "normalen" Fahren bei normalen Temperaren quasi auf null (nadel schlägt nicht aus)
-Ist es heiß und man fährt womöglich noch im Stau mit häufigem Anfahren geht die Temperaturanzeige hoch, auch mal über 90°C.
-Nach längerer "normaler" Fahrt schlägt die Nadel auch minimal aus (weit unter 90°)
Für einen Defekten Spannungskonstanter sprechen:
Tankanzeige spinnt auch. Zeigt an was sie will aber nie zu viel.
Obererer Schlauch der zum Kühler hinführt wird wesentlich schneller heiß als der Untere.
die Heizung funktioniert wunderbar.
Was meint ihr was kaputt sein könnte?
19 Antworten
Dann tausch den Spannungskonstanter einfach auf Verdacht.
Das Teil kostet im Elektroikfachhandel 1 - 2 € (Beim 🙂 sind es ca. 10 €)
Und innerhalb von 10 Minuten ist das Teil getauscht.
Hallo Hustengustl !
bau das KI aus.
zieh den Spannungsregler aus den Klemmen, und kontrollier die mal.
Die Anschlüsse der Temp- Anzeige und der Tankanzeige kannst du auch mal nachziehen.
Wenn das nichts bringt, wechsel den Spannungsregler, aber kauf dir den bei Audi, wenn du einen 78ziger Typ im Elektronikshop holst mußt du die Anschlüsse tauschen.
Aber prüf doch vorher einmal, ob der dreipolige graue Temperaturgeber in Ordnung ist.
Wie das geht, ist hier schon oft beschrieben worden.
mfg
allerdings dauert es etwas mehr als 10 min.
Hm könnte vieleicht ein defektes kabel sein.Weil bei mir und meinem b4 bj94 habe ich sowas fest gestellt mit der temperatur anzeige. Wen ich am kabel wackel geht der anzeiger sofort hoch wen der motor warm wird.Beim tank könnte sowas auch sein oder aber der Tank fühler verschmutzt sein.Hoffe das hilft dir etwas.Wäre aber auch hinter her nett zu erfahren wo rans da dan konkret lag.
mfg sascha
Ok danke für die Tipps!
Werde das mit dem KI heute oder morgen mal angehen... ..falls es daran nicht liegt, wird der Bericht an was es lag, noch etwas auf sich warten lassen. Da ich im Moment nicht sehr viel Zeit habe.. ..sage dann auf jedenfall bescheit, was sich ergeben hat.
Ähnliche Themen
Ist in der Regel der Spannungskonstanthalter...war jedenfalls bei mir bisher immer so...Ersatzteil ist dieser hier : µA 7810
Einfach mal bei Reichelt.de gucken. Da kostet das Teil 27ct.
Dabei wie schon geschrieben wurde, darauf achten, dass die Beinchen vertauscht werden (also linkes Bein in die rechte Halterung des KI und umgekehrt). Beim Originalteil von Audi natürlich nicht vertauschen..
Viel Erfolg,
Grüße
browi
Soooo...
habe jetzt einen neuen Spannungskonstanter drin, einen vom Conrad. Tankanzeige funktioniert jetzt wieder wunderbar. Nur die Kühlwassertemperatur zeigt immernoch bei normaler Fahrweise nichts an.
Hat jetzt noch jemand ne idee was es noch sein könnte?
...achja man soll die beiden Pole des Spannungskonstanters vertauschen... er hat ja 3 Anschlüsse... habe jetzt einfach den Spannungskonstanter anderstrum eingebaut? Ist das so gedacht? Oder ist dann die Kühlung des Spannungskonstanter nichtmehr gewährleistet? Oder sollte man die Anschlüsse irgendwie übereinander biegen und mit Isolierband isolieren und ihn richtigrum einbauen?
Hallo,
nein, das ist schon so korrekt wie Du es gemacht hast. Einfach das Teil andersrum - also vorderseite nach hinten - einsetzen. Dadurch sind dann ja die beiden äußeren Beinchen vertauscht.
Warum nun die Temp.Anzeige nichts anzeigt kann ich Dir spontan auch nicht sagen. Evt. Platinenschaden, kalte Lötstelle, Anzeige kaputt...Das der Konstanter kaputt sein könnte, kann ich mir fast nicht vorstellen...Viell. hat ja noch jemand eine Idee...
Viel Erfolg!
Servus,
Es ist eigentlich NIE der Spannungskonstanter die Audi 80/typ89 haben immer Probleme mit den Lötstellen mach einfach an deiner Platine ALLE Lötstellen warm, und löt auch dein Spannungskonstanter fest den die Steckverbindung machen ein ungewollten Widerstand
und ich kann dir fast versprechen dein Problem ist weg!
mfg
Steel
OK... Danke auch für diesen Tipp werde ich wenn ich Zeit habe ausprobieren und dann hier Posten wie das Ergebnis aussieht.
und hatt es was gebracht habe genau das selbe problem!?
kann mir eventuell ma einer nenbild vom temperaturfühler im motorraum geben will den mal durchmessen ob der i.o. ist find da nur nischts in meinem buch "ich machs mir selber" find ich auch nix nur für den 4 zylinder habe aber en 6 zylinder
so ich nochmal habe den spannungskonstanser oder so überprüft alles i.o. den tempereturfühlerr habe ich auch durchgemessen nun habe ich am stecker mal gemessen da kommen nur so ca 5volt an ist das i.o.?
Hi,
ich bin noch nicht dazu gekommen das KI zu zerlegen. Ich berichte hier sobald ich es gemacht habe. Du kannst uns ja auch auf dem Laufenden halten wie du das Problem löst. Welche Spannung am Temperaturfühler anliegen muss weis ich leider auch nicht.
habe eben reusgefunden das schon so ca 10 volt anliegen müssten. habe mich auch einmal mit den stromlaufplänen beschäftigt irgendwo ist da der wurm drinnen ich werde heute oder morgen mal alle kontakte nachlöten eine kalte lötstelle habe ich schon gefunden gehabt beim spannungsstabilisator oder so nachdem ging die tankanzeige auch wieder nur komischerweise bekomme ich nur 5 oder 5,2 volt vorne zum temperatursensor stecker. wenn du die temperaturanzeige nimmst und mit 2 kabeln an die batterie hälst dann bewegt er sich nur mit 5 vollt muckt der nicht ein bisschen. er muss also schon mindenst 10 volt bekommen.. nun heisst es rauszufinden warum nur 5 volt ...