Thermostat mal wieder hinüber?
Hi!
Hab letztes Jahr das Thermostat gewechselt weil mein Corsa recht lang zum warm werden gebraucht hat (ansprechverhalten der Kühlwassernadel etc war da aber normal), war danach auch besser. Seit ein paar Wochen beobachte ich jetzt schon das meine Kühlwasseranzeige nicht mehr richtig hoch geht, die läuft jetzt ziemlich synchron mit der Öltemperatur, wenn die auf 70°C ist dann fängt die Nadel fürs Kühlwasser langsam an zu steigen, früher war das Kühlwasser immer schon auf 90° wenn das Öl noch etwa 40° hatte.
Ich geh also mal davon aus das das Thermostat dauerhaft offen ist und nur der große Kreislauf auf ist, seh ich das richtig?
Habe das letzte mal ein Thermostat ausm Zubehör gekauft, man sieht ja wie langs gehalten hat 🙁, weiß zufällig jemand was das direkt beim FOH kostet? Muss mir dann wohl (mal wieder) ein neues zulegen. Versteh nur net wirklich wie sowas innerhalb eines Jahres kaputt gehen kann, is doch eigentlich garnet viel dran.
Gruß MrMmmkay
Beste Antwort im Thema
Lass das Auto halt einfach mal laufen und schau was der Kühler macht.
Der sollte ne ganze Weile kalt bleiben und erst wenn das Thermostat öffnet ziemlich schlagartig heiß werden.
Erwärmt er sich dagegen langsam und stetig hängt das Thermostat irgendwo.
Alternativ baust das Thermostat aus (kommst ja gut dran bei dem Motor) und hängst es samt Thermometer in einen Topf mit Wasser.
Topf auf den Herd und schauen was das Thermostat macht.
41 Antworten
Hallo,
es könnte am Thermostat liegen, so wie du es beschreibst! Sprich es öffnet oder schließt nicht mehr richtig!
Also entweder es schließt nicht mehr (dies macht sich durch sehr lange Warmphasen bemerkbar und eine Kühlwassertemperaturanzeige die sich meist überhaupt nicht bewegt)!
Oder es öffnet nicht mehr (Motorüberhitzung droht)...
Kann aber auch am einpoligen Temperaturgeber liegen, er ist nur für die Kühlwassertemperaturanzeige im Tacho zuständig!
Dies glaube ich eher weiniger!!!
Bau mal ne Pappe vor den Kühler und guck ob es dann anders ist.
Hi!
Also Tempsensor glaub ich auch weniger, da die Wassertemperatur fast genau mit der Öltemperatur übereinstimmt.
Ich merk halt morgend auch das der länger braucht bis die Heizung warm wird, normal war das immer bei 40° Öl, also etwa 90° Wasser, da das Wasser aber jetzt erst bei 90° Öl auch auf 90° ist dauert das immer bis der Motor richtig warm ist, und da bin ich immer schon fast an der Arbeit ^^.
Ich schau mal ob ich ne passende Pappe finde die da vorne reinpasst ^^
Gruß MrMmmkay
Wenn die Heizung etwas länger braucht bis sie warm/heiß wird, dann wird es wohl das Thermostat sein!
Ähnliche Themen
Lass das Auto halt einfach mal laufen und schau was der Kühler macht.
Der sollte ne ganze Weile kalt bleiben und erst wenn das Thermostat öffnet ziemlich schlagartig heiß werden.
Erwärmt er sich dagegen langsam und stetig hängt das Thermostat irgendwo.
Alternativ baust das Thermostat aus (kommst ja gut dran bei dem Motor) und hängst es samt Thermometer in einen Topf mit Wasser.
Topf auf den Herd und schauen was das Thermostat macht.
So, hab grad mal getestet, Kühler wird nach und nach warm, net schlagartig. Bin auch kurz beim FOH gewesen (is hier gleich um die Ecke), die wollen 58€ für das Thermostat, dann lieber jedes Jahr ein neues 😉.
Gruß MrMmmkay
Vielleicht kriegste ja den Hersteller raus, kostet dann im freien Handel sicher auch kaum mehr als 20€
Was ich wiederum auch nicht verstehe, warum sich das Thermostat bei dir so oft verabschiedet!
Hol dir das beim FOH und beobachte wie es damit läuft! Denn jedes Jahr das Ding zu wechseln ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Hab grad eins bei Ebay gekauft, angeblich original Opel und Neuware, und so wie das scheint is das auch ein Opelhändler der da verkauft. Hat jetzt mit Versand 23€ gekostet.
Hier die Artikelnummer
310164624436
Gruß MrMmmkay
Dann guck das alte beim Ausbau mal an, warums offen hängt. Genug Kühlmittel / Glysanthin ist aber drin?
Das mach ich sowieso, will ja wissen warum das alles murks ist 😉.
Ich geh schwer davon aus, hab letztes Jahr nen neuen Zahnriemen/Wasserpumpe und neue Kühlflüssigkeit rein bekommen, war vorm Winter, und den Winter hat er überlebt 😉. Wasserstand ist ok, und das Zeug dunstet ja net raus.
Gruß MrMmmkay
Hallo ich funke mal kurz dazwischen, ich habe ein ähnliches Problem, nur das meine Heizung angeht und das auch schnell wenn die heizung angeht dann geht die Temaraturanzeige fast garnicht hoch wenn sie aus ist und ich steh im stau auf knapp 90 Grad. Wenn ich das richtig gelesen habe ist dsa der einpoligen Temperaturgeber defekt? ist das ein reines anzeigeproblem oder muss dsa gemacht werden? das ist beim Gasumbau festgestellt worden und der typ sagte das das termostat wichtig wäre für gas.
Was würde sowsa kosten reparieren zu lassen? Danke vorab für eure hilfe und sorry fürs einmischen, wollte nur keinen zweiten thread dazu öffnen
Das wird dann bei Dir auch der Thermostatschalter sein, ist beim Gasumbau daher wichtig, da der Motor eine gewisse Temperatur haben muss, bevor auf Gasbetrieb umgestellt werden kann.
Wenn das Thermostat kaputt ist, braucht der Motor halt länger um auf diese Temperatur zu kommen (Wenn Du über die Heizung wärme entnimmst, noch länger)
Der Wechsel vom Thermostat ist bei dir etwas teurer, da es beim 1.4 8V hinter dem Zahnriemen sitzt.
Angeblich geht das auch so am Riemen vorbei, aber wesentlich einfacher ist es den Zahnriemen dafür kurz runterzunehmen.
Grüße
Das macht mein Cousin mit dem Wechseln, der nimmt den Zahnriemen dann runter, ich frage nur weil er ja heiss wird und die heizung auch schnell heiss ist, die nadel geht ja auch etwas hoch. wollte ihm damit die reparatur ersparen.
Was kostet ein Termostat? muss iches bei opel kaufen oder kann ich das auch günstiger bei atu bekommen?